|
Pro ENGINEER : 3D Notiz nur EINMAL pro Komponente ?
creative2005 am 30.07.2008 um 23:29 Uhr (0)
Das liegt daran, dass über zeigen/wegnehmen alle Elemente nur EINMAL dargestellt werden. Das hat auch so seinen Sinn. Bemaßungen werden ja auch nur einmal dargestellt. Über zeigen/wegnehmen stellst du GEZEIGTE Elemente dar. Keine ERZEUGTEN. Wenn du eine Notitz mehrfach verwenden möchtest, dann musst du diese über den Befehl NOTIZ in der Zeichnung erzeugen.Solltest du diese selbe Notiz mehrfach benötigen, dann hilft in diesem Falle ein Mapkey.Ich hoffe, du kannst mit diesem Vorschlag was anfangen.Gute Nacht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung IV9
Michael Puschner am 10.09.2008 um 19:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dirk1608:... mit Inventor 9 dabei habe ich folgendes Problem: ...Bis IV10 einschließlich wird nur eine Seite des Blechs als Fläche abgewickelt und dann mit Materialstärke wieder aufgedickt. Je nach gewählter Basisfläche ist daher die Abwicklung um die Fasenbreite zu klein und die Prägung ist durchgehend oder fehlt völlig.Ab IV11 wird das Volumen abgewickelt und daher die Fase und die Prägung auch in der Abwicklung korrekt dargestellt.Wenn die Fase die Abwicklung nicht beeinflus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD PlanBau ist fertig
Trapp am 27.06.2005 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum ! Danke für die Antwort. Kann mich im Moment aber noch immer nicht von der EVO II Version trennen. Ich gehe davon aus, dass die Elemente nur in Verbindung mit der 204-er bzw. 2005- er Version einzugügen sind. Von daher muß ich mir mal Gedanken machen. Man könnte 2d u. 3d Bibliotheksteile zu einem Makro zusammenfügen mit unterschiedlichen Layern oder Gruppen. Somit hätte man durch umschalten der Layer das ganze bereits in 3d fertig möbeliert. Bei versetzten Ebenen müßte man nur die 3d ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Anwendungen : Etagenform/ Patentrecht
N.Lesch am 10.12.2007 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Opa, länger als 20 Jahre hält kein Patent. Die Methode ist nicht so neu. Nur haargenau abkupfern ist nicht erlaubt wg. Copyright. Da gibt es einen Normalienhersteller der kupfert viel vom anderen ab, ändert aber immer mindestens 2 Kleinigkeiten damit die Bolzen noch wechselbar sind. Wenn du die üblichen Normalien verwendest, sehe ich keine Probleme. Und wenn, dann muß es erst mal jemand merken. Mod bitte in Form- und Gießtechnik verschieben ------------------Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßungen anordnen
Rüben-Rudi am 09.01.2008 um 15:28 Uhr (0)
Das ist nur nervig ... ein Maß dazu und 10 Maße verschieben ... da geht Zeit drauf die man eigentlich nicht hat .... und die die tollen Verkäufer verschwiegen haben. Vom Chef heißts dann: "Wozu habt Ihr nen CAD? Das muß schneller gehen .... diese Linien können aber auch genauer gesetzt sein. Zu meiner Zeit mit Tusche hätte ich alles neu machen müssen"Der 2D Teil von SWX ist in vielen Punkten einfach nur Murks .... GrußBernd------------------Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!Würde der Städter w ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Körper in eine Skizze projizieren?
Andi Spieler am 01.08.2018 um 11:08 Uhr (1)
Hallo danuberacer,mein Vorschlag für etwas komplexere Teile:Part:• Ebene parallel zum BildschirmZeichnung:• Ansicht Maßstab 1:1• Anzeigequalität = 100%• Ursprung einblenden und Kreis um diesen• Tangentiale Kanten ausblenden• Ansicht in Skizze umwandeln• Innereien putzen (Lasso, trimmen, usw.)• Eine Linie anwählen und Strg-A, in die Zwischenablage kopierenPart:• Ebene selektieren und Inhalt aus der Zwischenablage einfügen• Skizze bearbeiten und in Ursprung verschieben.• Prüfen mit „Skizze reparieren“ und no ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : IV Absturz mit abg. Komponenten
Dieter Scholz am 28.01.2003 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Oliver, ich arbeite viel im Blechmodus und dort ist es zumindest im 5.3er so das einige Blechfeatures sich nicht spiegeln lassen. Da ich aber oft nur den symetrischen Teil 1x malen will fertige ich für das Einzelteil einfach eine .iam mit dem Inhalt: erstes "symetrisches Basisteil" und der gespiegelte Teil als abgeleitete Komponente wiederum als ipt. Somit ist Quellbauteil und abgeleiteter Teil in einer iam. Null Probs, wie gesagt mit 5.3 Aber wie schon oft hier gesagt: IV ist eine Diva, ich renne in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : 3Dcontrol Toolbar Position
Stelzbock am 03.06.2008 um 08:34 Uhr (0)
@Dr SuttonSuuuper Tipp, meine störrische PWNorm Werkzeugleiste funzt jetzt auch wieder. Hatte vor einiger Zeit schon mal das gleiche Thema hier reingestellt, aber keiner hatte sich drauf gemeldet... Störrische PWNorm WerkzeugleisteHatte es schon aufgegeben mich jeden Morgen darüber zu ärgern wenn ich die döselige Werkzeugleiste verschieben musste.Jetzt ist alles wieder gut... Grüße vom Stelzbock ------------------Nicht ärgern, nur wundern! www.denios.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Kritik : lob
charlieBV am 20.09.2006 um 07:17 Uhr (0)
HiKönnte man das nicht irgendwie an den Rand verschieben und rot blinkend machen? Ich hab gestern abend schon gedacht mein Rechner spinnt, weil ich an manchen Stellen nicht mehr lese, sondern schon blind klicke... und da wirst du dann im Halbschlaf plötzlich gefragt ob deine Cookies gelöscht werden sollen, und du sagst 2x abbrechen und bekommst dann die Bestätigung, dass die Cookies gelöscht wurden... Mystisch...Aber sonst ne nette Idee, allerdings weiß ich auch nicht, was ich mit dem Knöbbchen soll.----- ...
|
| In das Form Kritik wechseln |
|
Pro ENGINEER : Winkelbemassung und Geom.Tol an Fanglinie ausrichten
INNEO Solutions am 11.12.2007 um 14:13 Uhr (0)
Hallo,Du kannst die GeomTol und die Winkelbemaßung genauso an die Fanglinien binden, wie normale Maße auch. Nur das die Winkelmaße dann einen nicht ganz so schönen Abstand haben.Noch ein Tip:Damit sich Maße, etc. überhaupt nicht großartig verschieben, richte sie an zwei Fanflinien aus. Vorzugsweise eine waagerechte und eine senkrechte. Dann bewegen sich die Maße auch nicht mehr seitlich und man kann die Abständer der Fanglinien nachträglich mit dder MMT ändern.GrußMeike
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
SolidWorks : SWP: Kreismuster
Olaf Wolfram am 23.10.2013 um 11:28 Uhr (1)
Volumenkörperauswahl ist einfacher, wenn du dir im Strukturbaum den Volumenkörperordner anzeigen lässt.Dann geht das auch mit dem Kreismuster.Ich habe für deinen Fall das Feature Körper verschieben gewählt und dabei die Option drehen aktiviert.Volumenkörper einblenden geht überRMB im FM--Strukturelemente einblenden/ausblenden--Volumenkörperordner auf einblenden stellen.Wenn dort auf automatisch gestellt ist, erschei der Ordner erst, wenn mehr als ein Volumenkörper vorhanden sind.------------------CSWST/CSW ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Archivierung
CadKD am 27.09.2006 um 10:28 Uhr (0)
Jeder kann Zugriff auf deine Bg bzw. Zeichnunghaben wenn dein Rechner an einem netzwerk hängt und die Pfade auf denen deine Dateien liegen für die entsprechendenUser im Netzwerk freigegeben sind.Übrigens: die Dateien welche im TEMP-Verzeichnis rumliegen solltestdu schnellstens in ein anders Verzeichnis verschieben wie obenbeschrieben. Wenn du mal deinen Rechner aufräumst wird sonst eventuellalles was dort leigt gelöscht. Dann ist das Chaos perfekt.Tip:beim Herunterladen immer gleich ein Verzeichnis angeben ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Ermittlung des Masseflusses durch eine Lochscheibe mit mehreren Bohrungen
R. Frank am 21.11.2013 um 08:21 Uhr (3)
Hallo ouroboros.Auf welche Fläche hast Du denn das Surface goal gelegt ?Wenn Du Dir im Handbuch dieses Beispiel mit dem Kugelhahn anschaust, siehst Du,daß man üblicherweise eine Fläche wählt, die auf der Einströmseite (wg. positivem Ergebnis)quer zur Strömung liegt.Da der Massestrom überall in Deiner Anordnung gleich ist, würde ich das Surface goal auf DeineInlet-Fläche legen, anstatt in den Bohrungen mit Flächen und Vernetzungfeinheit zu kämpfen.Ich simuliere hier KV-Werte in Ventilen und mach das regelmä ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |