|
NX : Verknüpfen eines Zylinders
zwatz am 20.09.2007 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von micru:...wie schaffst Du es in der BG Zugriff auf die Referenzgeometrie (z.B. CSYS) im Einzelteil zu haben?Da hab ich mich ein wenig unklar ausgedrückt:Gemeint ist ein DATUM_CSYS das Point/Datum_Axis/Datum_Planes enthält.Diese Objekte sind verfügbar zum Verknüpfen wenn die Komponente diese Objekte im Baugruppenkontext enthält (ReferenceSet beachten !)Einen direkten Transformationswert CSYS_CSYS kann man IMHO nicht so einfach definieren, eine Möglichkeit wär auf Baugruppenebene ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Import Step-Datei
Michael Puschner am 09.01.2007 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Alle Farben, die ich vorher in der Baugruppe eingestellt hab sind jetzt weg und das gesamte Lager ist grau! ...Wurden die Farben auf Bauteilebene vergeben oder als Konstruktionsansichtsdarstellung der Baugruppe?Nachträglich kann aber die Farbe für jedes Mitglied der abgeleiteten Baugruppe auch noch verändert werden. Einfach im Browser unter der abgeleiteten Komponente einen Rechtklick auf ein Mitglied (Eintrag mit den "+" Zeichen im Kreis) machen und die Eigenschaft ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Baugruppe platzieren
Doc Snyder am 17.10.2006 um 20:45 Uhr (0)
Hallo Monti,sei Willkommen!Die Philosophie dieser Programme unterscheidet sich grundlegend! Während man in ACAD und MDT etwas an seinem Platz und in seiner Größe zeichnet und man immer vorher überlegen muss wohin, und es dann da ist und bleibt bis es ggf. verschoben wird, wird in Inventor alles durch Maße und Abhängigkeiten an seinem Platz definiert und folgt dann auch brav jeder Änderung (jedenfalls meistens ). Die Maße treiben das ganze Modell, von der Skizze bis zur Baugruppe. Das hat große Vorteile un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : ASM-Beziehung gesucht für Stift in Bajonettschlitz
WackerM am 01.09.2003 um 18:18 Uhr (0)
Hallo CreaTec, bin Zuhause und kann das Verschieben erst Morgen machen. Zur Vorgehensweise beim Verbinden: 1. Verbinden wählen :-) 2. Ebene von Stift wählen (hier die senkrechte), evtl. über Button einblenden. 3. Mittelpunkt von Bohrung-Bajonettschlitz wählen. Danach kann der Stift nur noch entlang der gewählten Ebene verschoben werden, was ich dann mit der Tangentenverbindung bestimme. Die letzte Beziehung wird benötigt da sich das Teil sonst noch drehen lässt. schönen Feierabend Gruß WackerM
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SAP PLM : Cideon-Schnittstelle/CAD-Desktop: Original einfügen mit Version 5.1
StefanBerlitz am 04.05.2010 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Klaus,wir sind auch dabei von 4.9 auf 5.1 zu wechseln, da haben wir das mal direkt getestet.Es sieht aus wie du beschrieben hast, alles wird ausgecheckt und in dem "Modell einfügen" Property Manager aufgelistet. Jetzt kannst du die Schnittstelle aber wohl austricksen: hau oben die Anstecknadel (Pushpin) in den PropertyManager rein, dann bekommst du nach dem Ablegen der ersten Komponente zwar eine Fehlermeldung (vermutlich aus der Schnittstelle), aber kannst trotzdem nacheinander alle Komponenten ankl ...
|
| In das Form SAP PLM wechseln |
|
Inventor : idw oder dwg, Zeichnungsableitung mit 2008
Leo Laimer am 16.07.2008 um 18:13 Uhr (0)
Doch, Marek, man kann durchaus SchweißBG in UnterBG zusammenfassen, und es kann Sinn machen.Machen wir auch, manchmal. Und dann auch je eine Zeichnung von den UnterBG, die genau der gewünschten Schweißreihenfolge entspricht. Also: UnterBG1 vorfertigern, UnterBG2, dann 3, usw., und dann diese vorgefertigten (vorgeschweissten) UnterBG zu einer GesamtBG zusammenschweissen, ergibt wieder eine (Schweiß-)Zeichnung.Von dieser BT dann eine Abgeleitete Komponente erstellen, diese nach allen Regeln der Kunst bearbei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 028623_SWX2015-08-004799_WW.zip |
SolidWorks : verrundung an schwieriger stelle
Winston Wolf am 12.08.2015 um 11:36 Uhr (6)
Diese Ecken an der Datei sind schon ordentlich vemurkst. Vielleicht lohnt sich ein nachmodellieren im SolidWorks...An den Ecken laufen die Flächen scheinbar nicht richtig auf den Eckpunkt zu. Die beiden Planflächen verschieben gibt teilweise recht gute Ergebnisse - je nachdem welchen Radius man auswählt. Zurückschieben geht dann aber nicht, führt nicht zum gewünschten Ergebnis - ist aber kein Wunder Es passieren generell spannende Sachen wenn mehr als drei Flächen auf einen Eckpunkt zulaufen...Ich hab es ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : AISU-Tipp 01
Leo Laimer am 18.09.2006 um 09:02 Uhr (0)
Die Frage ist jetzt noch, wie geht es weiter?Es existieren riesige Mengen 3D-Daten, z.B. vom MDT, bei denen beim Import in den IV solche Probleme massiert auftreten.Autodesk hat sich ernsthaft vorgenommen den Import von MDT nach IV noch deutlich zu verbessern.Wenn ich jetzt hier und "drüben" die Forderung erhebe, IV müsse dieses Problem lösen, z.B. indem ein "Verschieben" Feature in die IPT eingebaut wird, höre ich schon die Antwort der Meinungsmacher: "Wozu brauch ma des? Hättest im MDT sauber modelliert, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Blech falten ein weiteres Mal
Heiko Soehnholz am 24.09.2015 um 10:19 Uhr (1)
Hallo,ich schau gleich mal drauf...Warum nimmst du denn nicht das Füllmuster, wenn denn die Löcher schon unbedingt sein müssen?!So. Ich denke, ich habe die Ecke gefunden. Da ist wohl so ein Zipfel Biegebereich, den SWX nicht so lustig findet. Wenn man den Kreis unten (siehe Screenshot) aus dem Muster heraus nimmt, dann geht es wieder. Kannst du vielleicht das Lochbild noch verschieben, um die Ecke zu entschärfen?------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wandung-Fehler!!!
brainseks am 17.06.2008 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Eduardwieso lädst Dir nicht die Baugruppe runter die ich 2 Postings weiter oben als link reingestellt habe.Vorgehensweise:Baugruppe erstellen, Ölwanne rein, Einfügen Komponente/neues Teil, Platzierung des Teils Innenfläche unten Ölwanne. Skizze erstellen, einfaches Rechteck genügt das grösser ist als die Ölwanne oben, Austragung nach oben zur Öffnung der Ölwanne was der Füllhöhe vom Ölwannenboden entspricht. Einfügen Features Formnest, als Formgebenden Körper die Ölwanne angeben. Dann Körper löschen, ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Vault : Freigabe loeschen
Jürgen Kronas am 09.07.2007 um 13:21 Uhr (0)
Hallo, ich denke Du hast die Datei mit gedrückter "RMT" verschoben, dann erscheint der Diaöog verschieben und freigeben. Mit freigeben wird eine Instanz erstellt. Wenn jetzt versucht wird mit einer Datei von der irgendwo eine Refernz besteht eine Aktion wie kopieren durchzuführen, erscheint diese Meldung. Leider wird die doppelte Datei mit der Suche nicht gefunden, Du kannst aber diese Datei markieren und "gehe zum Ordner" ausführen. Dann wird Dir der Speicherort alle Instanzen angezeigt. Gruß Jürgen
|
| In das Form Vault wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anordnung Werkzeugkästen 2016 zu 2019 / Eigenen Werkzeugkasten exportieren
cadffm am 27.11.2018 um 12:05 Uhr (1)
"Ich bin mir eben nicht sicher, was beim Export und Import von CUIX Dateien geschieht"Ab dem zweiten Mal mußt du konkreter werden mit der Beschreibung/Aussage.{jaaa, mir ist bewußt dass dies leichter gesagt wie getan ist, aber dennoch wird es dadurch nicht falsch darauf hinzuweisen}Also: Wenn man eine CUIX als partielle .cuix oder als Unternehmens .cuix LÄDT,dann passieren 2-3 Dinge, je nachdem wie der Inhalt in der cuix definiert ist und je nach AutoCAD-Einstellung.1. In jedem Fall hat Acad nun Zugriff au ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Welches Material eignet sich besser zum Schweissen?
ThoMay am 29.08.2008 um 21:57 Uhr (0)
Hallo und einen schönen Abend Faes.Bitte schaue mal unter die Foren allgemein.Es gibt in Wissenstransfer ein Forum Schweißen Löten Kleben.Vielleicht bittest du den Moderator dieses Forums per PM deinen Beitrag dahin zu verschieben.GrußThoMayEIT Rechtschreibung EDIT------------------Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer.Neues Forum: Schweißen, Löten, KlebenEs gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.[Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |