Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 846 - 858, 48761 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Zug-Verbund-Ke - Was will ProE?
gh-at am 29.12.2007 um 14:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:Was Du nicht weißt ist, dass ProE in der Baugruppe nur das Entfernen von Material zulässt!Abhilfe: Ein neues Teil erstellen (Rohr) einbauen und aktivieren und dann in der Baugruppe Deinen Zug-Verbund erstellen.Das war übrigens der richtige Tipp, ich wusste dies schon mal, scheinbar ist die Tatsache aber irgendwo in meinen Gehirnwindungen vergraben gewesen.Direkt in der Baugruppe habe ich es wie folgt gelöst:Einfügen Komponente Erzeugen ... Teil VolumenkörperName: FOO ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Konstruktionstechnik : Wie funktioniert diese Ausführung? (Angestellte Lagerung)
Wyndorps am 09.06.2015 um 17:42 Uhr (1)
Der Deckel nimmt den Radialwellendichtring RWDR auf. Er muss daher zum Gehäuse zentriert werden. Es fehlen sämtliche umlaufenden Körperkanten von Gehäuse und Deckel Die Einbauvorschrift für den RWDR dürfte nicht erreichbar sein wegen fehlender ausreichend großer Montagefase und fehlendem Freistich (wg. drallfreier Schleifbearbeitung) Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber soll/muss das Festlagerstelle einer Fest-Loslagerung werden, oder soll das eine angestellte gesamtlagerung der Welle sein? An ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
SolidWorks : geschlossene Skizzen
StefanBerlitz am 04.01.2018 um 09:55 Uhr (1)
Hallo Dietmar,das ist eine neue Funktion der 2017, die sogenannten "Schattierte Skizzenkontur". Zu dem Stichwort kannst du in der Hilfe was finden, kurz gesagt erkennt das in Skizzen geschlossene Konturen und dann kannst du die komplette Kontur durch Klicken anpacken (in die Kontur rein klicken) und z.B. verschieben.Ein- und Ausschalten kannst du das über das Menu Extras/Skizzeneinstellungen/Schattierte Skizzenkonturen, du kannst das in den Befehlsmanager legen um es schnell umzuschalten und du kannst die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Platine biegen
Ahleggs am 24.06.2008 um 11:28 Uhr (0)
Genau das gleiche Problem hatte ich auch.Bei uns nennt sich so eine biegsame Platine Flexprint. Und zwar kommt die Platine erst mal in einem Stück und gerade daher. Dann wird von dem Print von einer Seite her so weit alle weggefräst bis nur noch eine dünne Verbindung bestehen bleibt die auch biegsam ist.Am besten ist du schneidest das Ding in 2 Teile sodass 2 Körper im Teil vorhanden sind. Neue Konfig anlegen und ein Teil in die passende Lage verschieben und als Verbindung zwischen beiden Teilen einen Spli ...

In das Form SolidWorks wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Verschieben von Koerpern incl. Sketches
KYD am 13.09.2006 um 13:19 Uhr (0)
@as-tom,Ich weiss icht, warum sich die sketch an der relativ gleichen stelle des koerpers befinden muss. sollte man nicht mehr wissen, welche sktech welchen koerper steuert, muss man nur auf "quick select" druecken und schon bekommt man die vatergeometrie angezeigt und somit auch die richtige sketch.Ich wuerde nicht die V4 Methodik auf die V5 uebertragen. Aber das ist nur am Rande.Zu Deinem Thema: Du kannst Die Sketch natuerlich auch von Ebenen Abhaengig machen. wenn du die ebenen dann verchiebst, bewegt s ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
Inventor : Länge einzelner Bauteile über Baugruppe steuern
Charly Setter am 23.03.2007 um 12:57 Uhr (0)
Ich glaube, ich kann Dir folgen.Aber: Wenn der komplette Kanal eine Nummer hat, warum erstellst Du Ihn dann als Baugruppe und nicht als Bauteil ?Das, was Du machen willst ginge evtl. als iAssembly. Ich weiß aber jetzt nicht, wie iAssembly mit benutzerdefinierten iParts klarkommt und ob die PArameter sauber nach unten durchgereicht werden.Vielleicht gehts aber auch über eine Master-Baugruppe und abgel. Komponente.Fazit: Alles viel zu kompliziert und aufwendig. Baue Dir ein iPart "Kanal + Deckel" und fertig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in neue Baugruppe kopieren
Doc Snyder am 06.10.2006 um 14:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Inventor kapiert nicht, daß die aufgelöste Unter-BG nun keine Teile mehr beinhaltet, weil er sich was im Zwischenspeicher gemerkt hat. Das führt zu einigen (nur auf den ersten Blick) unlogischen Fehlermeldungen mit denen man aber klarkommen kann.Auflösen ist ja auch ACAD-Sprech. Die Hilfs-Unterbaugruppe wird durch das Hinaus-Verschieben ihrer Komponenten verändert. Das wird vom Programm ganz normal registriert und entsprechend gehandhabt.Wenn die Hilfs-Unterbaugruppe z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenes Rahmenmaß / Rahmen anpassen
freierfall am 19.05.2018 um 05:55 Uhr (1)
der Gestellgenerator hast so seine tücken.schau mal hier ist es beschrieben wie man neue Profile einbaut.Im Prinzip geht es über das Inhaltscenter. Im jetzigen Zustand deiner kannst du kein neues Profil einfügen, da dein Inhaltscenter einen Schreibschutz besitzt.als 1. gehst du wie im Video in die Projektdatei und dort über fertig, diesen Knopf anklicken. über ok kannst du eine neue leere Bibliothek erstellen. Die hat dann keinen Schreibschutz.Nun gehst du unter Extra auf Editor mit dem Stift und Buch. da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achsenausrichung
Michael Puschner am 21.03.2008 um 12:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Aber für mich wär das nix, mit den iMates. Da hab ich keine Nerven für. ... Da brauchste nich viel Nerven für, Walter, das musste nur mal üben. Einfacher gehts nimmer ...       Bei "Komponente ersetzen" bleibt auch alles schön zusammengebaut. Und wenn man mal was händisch mit dem Dialogfeld "Abhängigkeit platzieren" zusammenfügen muss, bedient man sich einfach der iMate-Einträge im Browser-Ordner.    Das ist auch der Grund, warum ich hier keine iMate-Zusamme ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AISU-Tipp 01
Michael Puschner am 17.09.2006 um 23:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Leicht schieben wie im ACAD/MDT geht beim Erfinder nach meinem Kenntnisstand nicht. Aber es klappt mit durchdachter Spiegelei, ...Um nochmal zum Thema zurück zu kehren: Bei so einem einfachen Teil und linearer Verschiebung kann man statt Spiegeln oder Reihe mit anschließendem Löschen (super Idee, Roland, vor allem wegen der Rotationsmöglichkeit) einfach alle Flächen des Bauteils verschieben.Bei komplexeren Bauteilen wird das Selektieren aller Flächen aber dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
thomas109 am 29.06.2007 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Sascha! Zitat:Original erstellt von freierfall:Uns wurde mal gesagt es wird sich mit IV2008 bessern und man kann dann eine Hülle(kein Klotz) mit einem Klick erzeugen.Das kann nur ein Unwissender erzählt haben, der sich wichtig machen oder euch einwickeln wollte .BTW: Sind 9 Mausklicks zur Selektion bei einer BG mit 83 Komponenten wirklich viel? Und wenn es 830 Komponenten wären, würde die Anzahl der Mausklicks auch nur dann ansteigen, wenn ein zusätzlicher Unterbaugruppenast detaillierter aufgeschlü ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Kreismuster Blechlasche
Heiko Soehnholz am 20.11.2013 um 10:04 Uhr (1)
Hallo nochmals,ich habe noch eine funktionierende Lösung - allerdings nur in 2012 getestet - anzubieten:- Die Zunge nicht bis zur Kante, sondern nur bis zu der, in der Skizze enthaltenen KLinie.- Dann mit Feature "Verschieben/Kopieren" um 90 Grad zurecht drehen.- Mit "Kante-Lasche" die Lasche bis in das bisherige Teil hinein anfügen.- Mustern, sooft man möchte.- Mit "Kombinieren" dann verschmelzen.- Abwickeln und freuen.Zum Beweis und fürs Nachmachen mit Screenshot.Nachtrag: Spiegeln der Laschen geht auch, ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Mittellinien stellenweise ausblenden
Michael Puschner am 17.05.2008 um 11:32 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Lank:... dass die Mittellinien und Körperkanten unterbrochen werden, wenn diese eine Maßzahl schneiden. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!        Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDiese Regel lässt sich bestens einhalten, wenn man vermeidet, Maßtexte auf Mittellinien oder Körperkanten zu platzieren.  Wenn die automatische Zentrierung des Maßtextes aktiv ist, kann man hierzu beim Ablegen der Maßlinie d ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz