|
Inventor : bemaßung in zeichnung
Doc Snyder am 01.11.2006 um 16:16 Uhr (0)
Ah ja, so allmählich lässt sich jetzt erahnen, was das inhaltliche Problem ist.Es liegt nicht an dem Schnitt, sondern daran, dass erst in Deiner zweiten Ansicht die Skizze parallel zur Zeichenebene liegt. Nur dann lassen sich die Bemaßungen aus der Modellskizze abrufen. Bei Deinem Versuch in der ersten Ansicht hast Du aus diesem Grund erst gar keine Bemaßungen zum Auswählen präsentiert bekommen, und daher blieb auch das "OK" ausgegraut.Neben Deinem, na, ich will mal sagen sparsamen Stil und der irreführend ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CosmosWorks : Ergenissdarstellung der Spannungsanalyse einer Baugruppe
Calculator am 30.07.2008 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Jan,das Problem, daß nicht alle Knoten gelistet werden hatte ich früher auch, dies ist ein Bug, der inzwischen repariert wurde.ich habe SW2007SP5 und dort fkt. es.ZITAT:Mann müsste nun also die Sondierungsmethode ändern, dann darf man allerdings das Netz/Geometrie nicht wieder verändern sonst verliert die Sonde den Bezug...Den vorigen Absatz verstehe ich nicht.Bezugsverlust?Speicherbutton grau?Ich jedenfalls gehe immer vor wie folgt:1.Spannungsdarstellung anzeigen2.Im Studienmanager diese Darstellung ...
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
Inventor : Negativ eines Blechteils erzeugen
Dieter Scholz am 04.06.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Matthias, ergänzend zu Jürgens Erklärung kann ich dir noch empfehlen das sich die Anschaffung eines Fachbuches doch irgendwo lohnt. Manchmal entdeckt man dort beispiele, von denen man garnicht wusste das es sowas gibt. Ich hatte mich mal mit dem Thema Boolsche Operation über die Funktion abgeleitete Komponente beschäftigt und hab (glaube ich) eine ähnliche Aufgabenstellung gehabt. Zitat: Habe ein Formteil modelliert so wie ich es brauche. Aber wielche Probleme werden sich bei dem ergeben der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG werden mit Inventor geöffnet
Leo Laimer am 22.05.2008 um 09:03 Uhr (0)
Wenn ich mich richtig erinnere, war genau dieses Kuddelmuddel (IV reisst alle DWGs an sich) während der Betaphase vorübergehend ein Bug, der dann später eindeutig gelöst wurde.Kanns sein, dass auf dem betroffenene Rechner ein automatisches Update gesaugt wurde, das irgendeine Auodesk-Komponente zu diesem "betamässigen" Verhalten verführt?An sich funktioniert der DwgLauncher nämlich schon ziemlich gut.Allerdings mache ich als reine Vorbeugemassnahme, dass eben genau dieses Kuddelmuddel nicht passiert, immer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fenster weg
Michael Puschner am 12.07.2008 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:Sehr kurios, Wenn ich aber aus der Maschine in das Menue "Fenster" gehe, sollte die noch geöffnete Komponente dort angezeigt werden. Manchmal wird sie aber nicht angezeigt. Woran kann dass liegen?Dieses Problem habe ich hier im Forum schon häufiger gelesen, aber noch keine Lösung dazu. Ich selbst habe das Problem noch nie gesehen und auch nicht anderweitig zugetragen bekommen.Einzig ein Neustart von IV scheint dieses Verhalten wieder zu normalisieren. Vielleicht ist mir d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Export einer IAM ohne Struktur
maddy am 20.11.2006 um 22:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:STEP ist weit mehr als ein Austauschformat für Geometrieklötze. Daß Inventor STEP-Teile aus fremden Systemen als Basis-Teil ohne Features einliest bedeutet nicht, daß diese nicht im Teil sind. Umgekehrt bedeutet das Umwandeln einer Inventor-Baugruppe über den Zwischenschritt einer abgeleiteten Komponente nach STEP nicht, daß ein Fremdprogramm nicht doch den gesamten Modellbaum samt allen Features sieht.Um das zu beurteilen müßte man schon genau wissen was in AP203 und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : baugruppe aktualisiert sich ständig neu
Lothar Boekels am 16.01.2014 um 18:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...IV hat nun mal einen unbändigen Aktualisierungs- (und Speicher-)wahn.Der jedoch dramatisch zunimmt wenn Flexibilitäten oder Adaptivitäten beteiligt sind.Das hat ganz wesentlich mit dem "DIRTY-Flag" zu tun.Ich rede das ja schon dauernd. Wenn man aber beherzigt, dass man Information immer so sparsam wie eben möglich weitergibt von Datei zu Datei, dann passiert das im Extremfall nur noch dann, wenn es auch angemessen ist.Information weitergeben: Das heißt "Abgeleitete ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Bauteile im Featurebaum verschieben
bk.sc am 24.04.2017 um 12:37 Uhr (15)
Hallo,wenn du die ALT-Tast während des Verschiebens gedrückt hälst verschiebst du unter eine Baugruppe und nicht hinein, siehst du am anderen Mauszeiger.Zu finden in der SWX Hilfe unter "Bearbeiten der Baugruppenstruktur"Zitat:...einmal den Cursor links im FM bewegen und einmal rechts im FM bewegenDiese Variante verändert nur das Verhalten bei Ordnern, d.H. ob in den Ordner oder unter den Ordner verschoben wird, dass kann aber auch an meiner älteren SWX-Version (SWX 2015) liegen.GrußBernd------------------ ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ACHTUNG! Bug in SWX 2007
Ralf Tide am 24.08.2007 um 10:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich finde das Verhalten bei weitem nicht so schlimm...Klar ist es ärgerlich, wenn man in einer Unterbaugruppe was testet und die Änderungen nicht in der Hauptbaugruppe haben will. Das wäre IMHO ein Verbesserungsvorschlag. Beim schließen der UnterBG noch ein Pop-up Fenster mehr: Änderungen in der Hauptbaugruppe auch verwerfen (im Hintergrund ein automatisches Neu laden...)?...aber:In der Hauptbaugruppe kann ich das ja von Hand: mit RMT auf die Komponente (auch eine UnterBG) klicken und Neu la ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF:Flexible Masse mit Beziehung??
p3steine am 06.06.2006 um 20:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,letzthin habe ich ziemlich viel mit flexiblen Teilen und Beziehungen herumgepröbelt, und bin dabei auf die Lösung des Problems von OS gestossen. Es ist nämlich tatsächlich möglich, flexible Masse über Beziehungen zu steuern.So funktionierts:-Im Dialog, in dem man die Flexibilität einstellt, hats neben dem Filter-Feld ein Icon (angezeigte Spalten einst). Darauf Klicken und die Spalte Assoz. Parameter hinzufügen.- Nun muss man beim flexiblen Mass in der Spalte Assoz. Parameinen Namen für den z ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Autosave auch mit I-Link?
EWcadmin am 21.05.2007 um 10:02 Uhr (0)
tut mir leid, ich kann dir da nicht weiterhelfen.Aber wie Du schon richtig erkannt hast, ist das Intralink-Forum für diese Frage eigentlich erste Wahl.Fast alle Intralink-Anwender aus dem ProI-Forum tummeln sich auch hier im ProE-Forum, da sie beide Programme einsetzen.Ich lasse die Frage aber trotzdem noch eine Zeit hier stehen. Sollte es keine Antworten mehr geben, werde ich sie ins ProI-Forum verschieben.------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Mit Hilfe einer 3D-Skizze ein Rohr erstellen
Andreas Gawin am 08.04.2008 um 21:35 Uhr (0)
Zeit für das alte Beispiel mit der Holzkiste. Das muss man verinnerlichen, es bildet die Grundlage zum Verständnis der TopDown Modellierung. Egal, ob man das ganze Skelett-, Layout- oder Mastertechnik nennt, gemeint ist im Wesentlichen das Gleiche.Es muss unbedingt die Programmfunktion abgeleitete Komponente verstanden worden sein. Hier ein einfaches Bauteil mit 5 Demofilmen zur Entstehung.Dann kann man auch variable Formänderungen einfach durchführen.Hier die bis dato schönste Erklärung der TopDown Modell ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Skizzen haben keine Beziehungen mehr und fallen auseinander
Nicole32 am 11.06.2007 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nicole32:Hallo ihr lieben, unglaubliche Szenen spielen sich hier ab Ich glaube ich bin an irgendeinen Schalter gekommen und nun habe ich folgenden FehlerWenn ich in psm oder par eine Skizze Zeichne, z.b. ein Rechteck, konnte ich vorher mit dem Bemaßen der Skizze (noch im Skizzenmodus) die grösse bestimmen.Das geht jetzt nicht mehr und auch die Ecken sind nicht mehr miteinander verbunden, so das ich per Drop&Drag die Lienien Verschieben kann.Der Schalter nachdem ich die Bemaßu ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |