Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 924 - 936, 48761 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
SolidWorks : eine Blattzeichnung pro Schnitt
StefanBerlitz am 08.04.2008 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Markus,und herzlich willkommen im SolidWorksbrett auf CAD.de Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du deine Schnittansichten auf andere Blätter verschieben, das geht in SolidWorks ganz einfach: entweder im Baum auf der linken Seite das Symbol für die Zeichenansicht einfach auf das neue Blatt ziehen oder mit STRG-X (oder Bearbeiten/Ausschneiden) auf dem Ursprungsblatt ausschneiden, auf neues Blatt wechseln, einmal an die Stelle klicken, wo die Ansicht hin soll und STRG-V (Bearbeiten/Einfügen).W ...

In das Form SolidWorks wechseln
NX : Koppeln von Balken- und Stabelementen
FranWo am 28.01.2014 um 13:48 Uhr (1)
Servus!Dein Modell ist nicht ausreichend gelagert!Grundsätzlich bringt eine "Feste Einspannung" an einem Element, welches nicht alle Freiheitsgrade übertragen kann, nichts! Ein Stabelement besitzt nur in Achsrichtung eine Steifigkeit. D.h. keine Querkräfte und Momente! D.h. das Modell ist normal zur Zeichenebene gar nicht gelagert! Diese Richtung kann nur an Elementen gesperrt werden, die in dieser Richtung auch Steifigkeit besitzen (d.h. in diesem Fall an den Balkenelementen).Weiters besteht in horizontal ...

In das Form NX wechseln
Inventor : Zusammenbauzeichnung und Blechdefinitionen
Doc Snyder am 30.01.2008 um 01:41 Uhr (0)
Moin!1.Baugruppenbearbeitung ist genauso gemeint wie es geschieht: man baut es erst zusammen und bohrt dann das Loch. Anders ist es in Inventor nicht vorgesehen. Der Verschraubungsgenerator ist wohl eher was für den Stahlbau, und von seiner Performance habe ich noch nicht viel Gutes gehört. Ich befürchte auch, dass er mit Adaptivität arbeitet, und vor Adaptivität muss gewarnt werden. Kostet viel Rechenleistung und endet bei richtigen Konstruktionen, also mehr als zwei Bauteilen, meist im Chaos.Was Du meins ...

In das Form Inventor wechseln
NX : Promotion editieren - nach wie vor unmöglich?
5-day-weekend am 13.07.2012 um 09:46 Uhr (0)
nun ich sehe Promote als den "logischen" Arbeitsschritt an, da er dem echten Arbeitsablauf entspricht. Durch einen linked Body habe ich plötzlich zwei Körper drin, klar kann ich per Reference Set und Layer die Ursprungskomponente verbergen (was zusätzliche Arbeit erfordert **), aber spätestens beim Ausgeben von Massen-Analysen/Schwerpunkten/Momenten (...) in Baugruppen scheiterts, oder? Der nächste Vorteil den ich sehe ist, dass sich der Promote eben (obwohl er ein Feature ist) gleichzeitig wie eine Kompo ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Kabelschlepp
harder am 07.11.2006 um 07:15 Uhr (0)
Moin,ja wenn Anordnung zu perfide ist ... .Soll Dein Kabelschlepp aus einzelnen Gliedern bestehen, dann denke ich daß das kompliziert werden könnte. (Wenn dann als Baugruppe mit GERADE_1+2 mit n-Gliedern im Komponentenfeld;BOGENSTÜCK;ANSCHLUSS_1+2 und Parameterverknüpfung: bei L=500 dann n=ceil(L/Gliedlänge)u.s.w. .Ansonsten würde ich einfach mit der Skizzenfunktion arbeiten. Die beiden geraden Stücke mit einem voneinander abhängigen Parameter (z.B.: Kettenhub) beschreiben (entsprechend Rohrlänge). Den Ket ...

In das Form Unigraphics wechseln
Pro ENGINEER : Rundung unterbrechen nicht umlaufend
K_H_A_N am 04.10.2007 um 17:36 Uhr (1)
#Switch to Transition mode; Transitions; den Übergang auswählen; den Typ des Übergangs auf #Stop at Reference setzen und die entsprechende Referenz auswählen. Das kann ein Punkt wie in meinem Screenshot sein oder auch eine Ebene, Eckpunkte gehen auch, was noch, kann ich aus dem Gedächtnis nicht sagen. Ich verwende wegen der Steuerbarkeit fast immer Punkte auf der Kante, die ich vom Eckpunkt aus mit der Länge auf der Kante bemaße - oder Ebenen. So lässt sich der Übergang einfach verschieben.[Edit]Der Materi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
AutoCAD Civil 3D : Koordinatentransformation
CAD-Huebner am 21.02.2012 um 21:20 Uhr (0)
Das war dann auch richtig, ETRS89.UTM-32N (EPSG:25832) ist per Definition nur mit 6 Stellen im Rechtswert anzugeben, die Zonenbezeichnung ist ja schon im Namen selbst enthalten. Wer unter AutoCAD eine vollständige Koordinatenangabe mit führender Zonenbezeichnung nutzen will, muss dafür ein e igenes Koordinatensstem erstellen.Empfehlen kann ich das aber nicht unbedingt, da der Austausch mit anderen GIS Systemen Probleme bereiten kann, da das selbstdef. Koordinatensystem im Zielsystem wahrscheinlich dann nic ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Inventor : Dateigröße abgeleitete Komponente
freierfall am 05.12.2007 um 07:45 Uhr (0)
Guten Morgen und herzlich willkommen hier im Forum,Warum möchtest du die Dateigrösse minimieren?1. Grund nur ein dummer Volumenkörper nach aussen geben. Dafür wird es bald eine Hülleerstellfunktion auf autodesk.lab geben. Ansonsten geht es nur so wie du es gemacht hast.2. Du denkst es könnte ein schnelleres Arbeiten öffnen und drehen platzieren dadruch erreicht werden.Ich weiss jetzt nicht was ihr für Spezialrollen verwendet aber unsere Antriebsrollen, sind meistens nur ein Feature-Drehen. Wenn ihr aber al ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
Doc Snyder am 27.09.2006 um 15:34 Uhr (0)
Es passt nun mal schlecht zusammen, wenn die Komponente in der iam einerseits maßgebliche Projektionen empfangen soll und andererseits frei beweglich ist. Vermutlich hast Du sie vorher, als es noch ging fixiert oder zumindest anderweitig vollständig festgelegt gehabt. So ist es jedenfalls bei mir, dass Adaptivität das erfordert. Ich sehe Adaptivität übrigens nicht ganz so negitiv wie Tom. Das liegt wohl daran, dass ich die Vorteile für meine Arbeit direkt nutzen kann und damit leben kann, dass die Nachteil ...

In das Form Inventor wechseln
CoCreate Modeling : Anpassungen in Modeling/Annotation 15.50
crisi am 08.07.2008 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Carsten. Das mit der sd_customize und am_customize ist korrekt. Die Annotation Einstellungen können seit V15 bequem über die Benutzeroberfläche im Annotation (fast) komplett eingestellt werden, also über Bearbeiten - Vorgaben - Standardvorgaben eingestellt werden. Alles andere sollte selberklärend sein. Wichtig ist nur für Dich zu wissen, das dann diese Voreinstellungen beim verlassen des Modeling in Dein USER Verzeichnis unter Annotation in den Ordner "Default Settings" als Lisp Dateien zurück gesch ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
Inventor : Farbüberschreibung in iAssembly
WilliamSpiderWeb am 28.06.2012 um 12:30 Uhr (1)
Hallo Lothar,ich habe versucht, Deinen Lösungsansatz umzusetzen. Allerdings ergeben sich daraus wieder neue technische Probleme.Meine konkrete Situation sieht folgendermaßen aus. Ich habe...ein iPart B1  mit drei Variantenein Part  B2eine iAssembly B3 mit drei Variantenein iPart B4 mit 5 VariantenB1 und B2 sind die unlackierten Teile, wobei B1 eine Variantenkonstruktion ist.B3 ist die unlackierte Baugruppe, die B1 und B2 enthält. Die drei Varianten laden lediglich die jeweiligen Varianten von B1 ein.B4 sol ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Änderungen in gespiegelten Baugruppen
Beere am 12.08.2004 um 19:37 Uhr (0)
Wenn es jetzt nichts wird, dann gebe ich endlich ruhe Automatisch geht nicht. In der BG 62800-800_ueberhitzer_einfach.asm ist der Stutzen alt gegen den Stutzen neu ersetzt worden und in 62800-801_ueberhitzer_mir.asm ist alles beim alten geblieben. Nun wird in 62800-801_ueberhitzer_mir.asm der alte Stutzen gelöscht und Du hast eine Baugruppe mit neuem Stutzen und die gespiegelte Baugruppe ohne Stutzen. Jetzt mit der RMT auf die 62800-801_ueberhitzer_mir.asm klicken und #Komponente#erzeugen wähl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Baugruppe nachträglich erstellen?
freierfall am 14.08.2007 um 18:51 Uhr (0)
Hallo,Erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem Schritt. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt in Richtung sauberes Modell.da ich keine Ahnung habe nach welcher Methode es aufgebaut ist folgenden Vorschlag.- öffne die Baugruppe- drücke die Knopf Komponente erstellen.- Nun wird die Baugruppe erstellt.- Wieder zurück in die übergeordnete Baugruppe und dort alle Bauteile/Baugruppen mit strg markieren und anschliessend in die Baurgruppe verschiebenFertig.Folgende Fragen bleiben offen:- Wie montiere ich diese Baug ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz