Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 963 - 975, 48761 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
DesignSpace : Variable Randbedingung
Tut_Ench_Ammun am 20.11.2006 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Frank,es gibt die Möglichkeit aus dem CAD-System Parameter zu übernehmen, indem man vor dem Variablennamen im CAD-System "DS_" schreibt. Diese Variable kann man dann auf x-beliebige Abstände in der Workbench verschieben und sich die unterschiedlichen Ergebnisse anzeigen lassen (in Abhängigkeit von der Schlittenposition). Dazu braucht man noch das Stichprobentool, das den jeweiligen interessierenden Punkt markiert und nur von diesem die Verschiebung rechnet. Zu beachten ist noch, dass man dieser Punkt ...

In das Form DesignSpace wechseln
MegaCAD : Baugruppe erstellen
MABI am 14.05.2018 um 10:51 Uhr (15)
Hallo Berdi,ganz kurz.Wenn du die Teile nicht auch für andere Konstruktionen brauchst, dann musst du nicht eine externe Baugruppe (*.mac) erzeugen.Einfach den Bauteilen die entsprechenden Info über die Stücklistenfunktion zuweisen, dann werden diese auch in deiner Konstruktion ausgewertet.Gleiche Teile erkennt und zählt das Programm. Die Teile müssen aber auch tatsächlich identisch sein. Am besten ein Teil fertig konstruieren und die entsprechenden Info zuteilen. Danach erst in der Konstruktion kopieren un ...

In das Form MegaCAD wechseln
NX : Array master-component nicht verschiebbar
Hightower205 am 24.09.2007 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Felix,ich fürchte, das wird nix...   Ich kenne das so, das oftmals sogar das Löschen solcher Felder in 2,5 Schriten vorgenommen werden muss:Abhängige Komponenten löschen, Feld löschen, Originalkomponente löschen.Warum? Weil die Nixe andernfalls einen Fehlermeldung auswirft und gar nix löscht... - aber auch nicht immer...   Das das beim Drag&Drop nicht reibungsfrei geht wundert mich da nicht: die Verknüpfungen werden ja oft bei solchen Feldern auf die gleiche Art wie bei der Orignalkomponente erstel ...

In das Form NX wechseln
Autocad LT : Parkplaetze nummerieren
g.r am 05.10.2006 um 15:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Passatkombi:Als einzelnen Parkplatz benutze ich ein simples Rechteck mit ner Nummer in der linken oberen Ecke.Da hat er Recht der Lutz ...Mach dir einen Block, Rechteck in einer Standardgröße (genaue Skalierung beim einfügen, die Schrift verformt sich dann kaum.Attribute beifügen, für Doppelkennungen ( A 01 o.dergl.), 2 Attribs verwenden. Da must du nur die lfd. Nummer revidieren.Wenn du den Block spiegels bleibt das Attrib auch lesbar.Da geht noch mehr ... allerdings kenne ich ...

In das Form Autocad LT wechseln
SolidWorks : Mein Cef macht mir das Leben schwer,mit dem SWX-Tool featureerkennung
Christian_W am 25.03.2017 um 09:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ROLF 2:... Die Feature-Erkennung übersetzt auch das Teil in eineSolidworks Datei.Jedoch ist es so,das diese ""SKIZZEN"" dann eigendlichunbrauchbar sind und sich nicht rationell ändern lassen !!??... Hallo Rolf,ich glaub, etwas mehr als ein Marketing Gag kann das schon sein, aber dass das nicht alles erkennt ist genau der Punkt.- Konstruktionsabsichten das eine- noch schöner vermutlich, wenn im Modell nicht geändert wurde, sondern in der Zeichnung nur Maße überschrieben wurden .. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Tabellengesteuertes Teil in Baugruppe einfügen (Configuration Publisher)
Lenzcad am 26.07.2013 um 09:01 Uhr (1)
Hallo Markus,heute früh habe ich mir deine Messewand genauer angesehen. Mir ist aufgefallen, dass im Modellaufbau ein paar Sachen nicht ganz sauber gemacht sind. z.B. eine Änderung der Wandhöhe ergibt eine Verschiebung der Skizzengeometrie beim Schlüsselloch und somit kann dieser Schnitt nicht mehr ausgeführt werden.Ich glaube das bestehende Bauteil zu reparieren lohnt sich nicht. Ich würde es an deiner Stelle neu machen.Ferner habe ich folgendes probiert:- Tabelle und somit den Configurations Publisher ge ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Konstruktionsmethodik - Luxus oder Grundlage?
Andreas Gawin am 28.12.2007 um 23:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Konstruktionsmethodik meint die Methode, eine Konstruktion von einem Gesamtentwurf ausgehend aufzubauen.....Aus dieser Warte betrachtet sollte die Methodik sofort nach den Grundlagen vermittelt werden.Tatsächlich gelangen die Inventor Series aber oft als stark preisreduzierte Crossupgrades oder auch als Schüler- bzw. Studentenversion auf den Markt. Da gibts natürlich keine Schulung. Wer dann hofft, eine halbwegs sinnvolle Arbeitsweise aus aktuellen Fachbüchern erlern ...

In das Form Inventor wechseln
Solid Edge : Punkte über Tabelle
kmw am 08.11.2016 um 08:12 Uhr (14)
Das hat einwandfrei funktioniert.Ich hab jetzt nur mal kurz getestet und hat perfekt geklappt. Ich werde im Laufe des Tages dann mal unsere Daten damit visualisieren.Wir haben das zwar schon alles erledigt mit matlab, aber das ist egal. Vor allem für zukünftige Anwendungen ist das sehr hilfreich. Ich bin begeistert. Hervorragende Leistung !Ich hab jetzt gleich mal damit ein paar Sachen ausprobiert, die bisher fast unmöglich waren, allein schon durch die massive manuelle Arbeit, bisher. Durch diesen Vorarbe ...

In das Form Solid Edge wechseln
Inventor : Flächen in Solid überführen
CAD-Huebner am 09.04.2011 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Werner, wenn du mir einen Gefallen tätest und deine "DingsBums" Signatur mal änderst oder am besten ganz weglässt (einfach nur nervig wenn man die über die Jahre immer wieder lesen muss - ich beantworte deine Beiträge deshalb ungern), dann hier meine einfachen Tipps bei Problemen mit Step-Dateien.1. Step-Datei im Texteditor öffen - Datei ist von Solidworks 2009 und sieht augenscheinlich brauchbar aus.2, Bauteil importieren, dabei in den Optionen, Flächen als "Einzelne Konstruktionsgruppe" importieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Frank_Schalla am 24.04.2007 um 16:10 Uhr (0)
Hi Uwe (ja ich weiss PLM und gerade der CADDESKTOP können sehr schamant sein )So nun im Ernst.Das unterdrücken der abgeleiteten komponenten ist bei ERP Pflicht.ABERDu musst auch einiges auf der SAP Seite machen (SUPPRESSED FLAG) damit dort alles funktioniert.Desweiteren steht ein Update der SAP Integration (ich rate mal CIDEON an) )Denn sonst droht das folgende Szenario..... Anwender lädt Derived Part mit unterdrückung CADDESKTOP checkt nur das IPT ins Workdir aus..... Anwender sagt Hey nun möchte ich ...

In das Form Inventor wechseln
Excel : Zelleninhalt verschieben
Thomas Harmening am 05.12.2006 um 20:51 Uhr (0)
Guten Abend ;-)Der Zelleninhalt ist InformationDer Zellenhintergrund ist FormatierungDer Zellrahmen ist Formatierung- und mir ist leider nichts bekannt, das Excel - bedingt durch eine alternative Tastenkombination, hierbei mitdenkt! - man könnte ja mutmassen, wenn ich beim Kopieren die STRG und die Shift-Taste gedrückthalte, macht XL Zellinhalt - true, Zellenhintergrund - true und Zellrahmen -false... mitnichten!; nur ein dumm und dreck , beherrscht XL...*hmpf*Ist also der Mensch gefragt - eine Lösung zeig ...

In das Form Excel wechseln
Inventor : wahrscheinlich zum xten mal
thomas109 am 03.08.2007 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Henry! Zitat:Original erstellt von thomas109: RMK auf die Skizze der ersten Fläche - neu definieren - gewünschte Oberfläche des Flächengespenstes wählenDamit zieht man die erste Skizze des ersten Blechs (samt den darauf aufbauenden Features) von der XY-Ebene ab wie einen Aufkleber und "klebt" diese Skizze dann auf eine geeignete Fläche des importierten Flächenkörpers *.So einige Reparaturen sind dann natürlich notwendig, weil das eine oder andere Skizzenelement dann wahrschienlich nicht korrekt liegt ...

In das Form Inventor wechseln
Alibre Pro/Standard : benutzerdefiniertes Symbol positionieren
Pit65 am 11.09.2007 um 12:06 Uhr (0)
Hallo VolkerIch habe mir auch schon ein paar dieser benutzerdefinierten Symbole angelegt, ist ein gutes Tool. Nun hätte ich dazu drei Fragen an Dich als Alibre Guru - diese Symbole lassen sich nicht an eine Ansicht "heften", wenn ich die Ansicht verschiebe bleibt das Symbol stehen, richtig? Kennst Du eine Methode damit sich benutzerdefinierte Symbole an die Ansicht anhängen lassen? - einmal platzierte Symbole lassen sich nicht mehr in der Position verschieben, das heisst um das Symbol zu schieben mu ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz