 |
SolidWorks : Schraffur und Gewinde werden falsch angezeigt
bk.sc am 18.07.2018 um 13:02 Uhr (15)
Hallo Micha,Zitat:1. Wie man dem Bild (oben) entnehmen kann wird das Gewinde in der Baugruppe nicht angezeigt. Eine Umstellung der Gewindedarstellungsanzeige (Hohe Qualität zu Entwurfsqualität und umgekehrt) bringt nur leichte Erfolge: Gewinde wird nur in der Fase angezeigt. Auch verschiedene Endbedingungen des Gewindes im Modell bringt keine Erfolge. Einzelteil und dessen Zeichnung ist fehlerfrei, nur in der Baugruppe spinnt die Darstellung.Kannst du den wahrscheinlich "Gewindestift" einfach mal öffnen un ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Layout
Lothar57 am 05.07.2007 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Angelika,und schon wieder einen Riesenschritt nach vorne. Danke! Du hast mir sehr geholfen!Ich habe jetzt das Weklayout einmal im A3- und einmal im A0 Ansichtsfenster, kann darin zoomen, verschieben etc. und entsprechend gewählte Ausschnitte in A3 oder A0 plotten, je nach dem wie es gewünscht wird.Ich habe auch ein Ansichtsfenster A3 in acht Teile aufgeteilt, darin einen Teil angewählt, einen gewünschten Ausschitt herausgezoomt, und dann versucht auf A3 zu plotten. Das ging natürlich voll daneben. Es ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
 |
Inventor : Grundproblem mit Inventor...Mittiger Bezug von Bohrungen etc.
jupa am 16.08.2017 um 05:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MMM1980:zu 4: ... Damit sind wir aber leider auch wieder bei der Skizze... Wenn das zB im Bohrungsassistent ginge, wäre das doch eine einfache Lösung und wirklich sinnvoll.Nicht zu schnell aufgeben - auch das geht. In den Eingabefeldern des Bohrungsdialogs einfach die beiden Parameter aus der "Plattenskizze" verwenden (s. Bild). Sollte das "Plattenrechteck" selbst gar nicht steuernd bemaßt sein (z.B. weil sich dessen Größe aus anderen Maßen und/oder Abhängigkeiten ergibt) bringt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles neu erstellen
Leo Laimer am 18.06.2008 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Nostradamus,Eigentlich aktualisiert IV immer Alles automatisch selber, ausser in bestimmten Fällen wo man manuell auf Atualisieren drücken muss.Also theoretisch ist der Menüeintrag "Alles neu erstellen" überflüssig.Theoretisch.Praktisch schauts so aus, dass IV mit seiner Superintelligenz immer wieder mal was nicht neu erstellt, oder sonstige Probleme hat dabei (man kann ein paar Dinge ja auch in den Optionen ausgeschaltet haben).Daher ist es äusserst empfehlenswert, das "Alles neu erstellen" möglichs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : verschiedene Zustände eines Bauteils
Andreas Gawin am 11.11.2013 um 13:28 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von CADboogie:...kennt jemand von Euch eine einfache Möglichkeit, ein Blech in einer Zeichnung in zwei unterschiedlichen Zuständen zu zeigen?.....Ja, die gäbe es. Dazu brauchst Du Drei verschiedene Dateien: 1.) das Fertigteil mit allen Abkantungen (also inklusive der händisch gebogenen Kante)2.) den Versandrohling (noch) ohne die händisch gebogene Kante3.) eine Baugruppendatei, innerhalb derer 1.) & 2.) deckungsgleich übereinanderliegend eingebaut sindDer Vorschlag wäre, das Fertigt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Muffen an Rohr tangential anschweißen
wago am 26.05.2008 um 22:43 Uhr (0)
Hallo Mixie,zu 1.: 500 Konfigs pro Muffengröße ist schon ordentlich.Bedenke: Mit jeder Konfig wird deine Datei größer!Deshalb ist es ratsam, die Muffengrößen getrennt zu halten.zu 2.: Die I.K. lässt sich per Tabelle steuern. Das intelligente Feature darin referenziert sich ja am Kern-Ø der Muffe, hat deshalb keine negative Auswirkung.Ich habe dir mal eine Beispiel-Tabelle erstellt.In verschiedenen Rubriken ist der Excel-Befehl "VERKETTEN" eingesetzt.Dies hat den Vorteil, dass du nur bestimmte Werte ändern ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF 3 Lehrversion Unterschiede zur kommerziellen Version?
tody3 am 26.02.2008 um 10:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tody3:Sind manche (Grund-) funktionen in der Lehrversion einfach nicht vorhanden? Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Ja und nein.Vollversion und Lehrversion sind fast komplett identisch - bis auf Module, die standardmäßig nicht mitgeliefert werden.Deine Lehrversion ist richtig gut ausgestattet, schau mal hier!Lizenzen, die Dir fehlen, müsstest Du in der Vollversion auch kaufen und die haben normalerweise auch nur Spezialisten, ich glaube eher nicht, dass Deine Anleitu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Performance bei komplexen Flächenmodellen verbessern?
FelixM am 22.11.2007 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Fersy,da ich auch sehr häufig diese großen Flächenmodelle (und noch viel größere) erstelle und keinerlei Performance Probleme damit habe, kann ich dir nur ein strukturiertes Arbeiten in einer Baugruppe mit Wave empfehlen.Im Kurzen: Man beginnt mit den ersten Flächen, die nicht fertig bearbeitet werden, linkt diese Flächen in die nächst untere Ebene der BG und bearbeitet sie dort weiter. Die Parts sollten immer schön klein bleiben. Für die nächste Bearbeitungstufe linkt man die Flächen wieder weiter i ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Teilkreis, Maßhilfslinien, Bemaßung
PRO-sbehr am 20.06.2018 um 11:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Denn die kosmetische Skizze wird dann überall angezeigt. Kosmetische Skizze auf Layer legen und nur in den gewünschten Ansichten einblenden.Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Außerdem stimmt die Linienstärke nicht immer. Linienstärke angeben bzw. über Farbcodierung definieren.Das sollte alles problemlos funktionieren.Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Mit der Winkelbemaßung des Gesamtteils bin ich aber immernoch nicht zufrieden. Denn nach auß ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Tastenbelegung 3D-Maus
murphy am 24.02.2003 um 11:08 Uhr (0)
Das riecht irgendwie nach Tastaturkürzel. Die hier hab ich mal in der Readme auf der CD zum 5er Inventor gefunden, mit der 3d-Maus hab ich selber die noch nicht probiert. Vielleicht nutzt es ein wenig was, kann auch sein, daß das eine oder andere nicht geht. Tastaturkürzel F1 = Hilfe F2 = Pan F3 = Zoom F4 = Drehen F5 = Vorherige Ansicht L= Linie, B= Bemaßung, E= Extrusion, R= Drehung, H= Bohrung D= Allgemeine Bemaßung, K= Koordinatenbemaßung, F= Form- und Lagetoleranzen, P= Positionsnummer P= Komponente p ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung in vereinfachter Darstellung
Wyndorps am 04.08.2016 um 18:14 Uhr (1)
Das ist ohne konkretes Beispiel schwer zu beantworten, da so viele Varianten denkbar sind, z. B.: Werden die Bearbeitungen in den Teilen oder in der BG ausgeführt? Sind die fraglichen Bemaßungen Modellbemaßungen oder Zeichnungsbemaßungen? Wo sind die VDs definiert (Modell oder BG) ...Irgendwie erscheint mir das Vorgehen etwas fragelich, denn es werden scheinbar unterschiedliche Daten-Zustände in einem Modell (BG) und einer Zeichnung (wirklich durch Umschalten, oder mehrere Zusände parallel auf einer Zeichn ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
ViCADo : Maus Zoom/Pan + ALT
IBBS am 13.08.2007 um 19:04 Uhr (0)
Ein Wort noch zu den Tipp & Tricks (mb-news)zum zoomen!Der Vergleich mit einer Textverarbeitung und einem Viewer (beides seitenorientiert) ist wieder malso was von an den Haaren herbei gezogen.Habe mein Aufmaßprogramm, DXF-Viewer und ein Naviprogramm auf dem Rechner verglichen. Also alle (Plan- und Kartenorientiert) benutzen das Mausrad zum zoomen und verschieben. Es ist einfach Standard, weil am Einfachsten.Ich stell mir gerade einen AutoCad Anwender vor der zum Zoomen die Tastatur nach der Alt-Taste abgr ...
|
| In das Form ViCADo wechseln |
|
SolidWorks : Referenzebenen verdreht?
GrünesTelefon am 10.12.2015 um 11:33 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! -- Jawoll, etwas Erleuchtung nach so langer Zeit! Nachdem ich mich mal wieder damit befasst habe ist der Groschen (anscheinend) gefallen. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.Zusammenhang Achsen zu Standard-Ebenen:Die drei Standard-Ebenen sind fest den Achsen zugeordnet - unabhängig von deren Namen (!!!)erste Standard-Ebene ist senkrecht zu z-Achsezweite Standard-Ebene ist senkrecht zu y-Achsedritte Standard-Ebene ist senkrec ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |