Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 48776 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.

VerschBTsteuernUBGinHBG.zip
Dokumente : SWX_Verschiedene Bauteile steuern übergeordnete Baugruppe
Lenzcad am 17.03.2016 um 05:25 Uhr (1)
Wenn ich eine BG mache, die durch eine Komponente gesteuert wird, und diese steuernde Komponente "austauschfähig" sein soll, dann mache ich das wie folgt:- Ich füge die verschiedenen, möglichen Steuerkomponenten in eine eigene UBG ein und mache zu jeder Steuerkomponente eine eigene Konfiguration.- Erstelle in dieser UBG eine Steuerskizze die die maßgebende Geometrie, zur Steuerung weiterer Komponenten in der HBG, enthält.- Verbinde das maßgebende Element der jeweiligen Steuerkomponente, in der dazugehörige ...

In das Form Dokumente wechseln
Pro ENGINEER : ProE konfigurieren
ReinhardN am 25.02.2009 um 21:47 Uhr (0)
Da immer wieder  Fragen zur Konfiguration auftauchen, habe ich mal die Grundsätze zusammengeschrieben. Dank an arossbach, KHAN und Michael18111968 (in alphabetischer Reihenfolge) für Anregungen und Anmerkungen.ProE konfigurierenPro/Engineer ist ein amerikanisches CAD-System. Im Lieferzustand ist es auf US-Normen eingestellt. Abweichende Einstellungen werden durch Konfigurationsdateien bewirkt, die beim Start eingelesen werden.Für Studenten- und Personalversion gibt es bei www.inneo.de  die StartUpTools kos ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE konfigurieren
ReinhardN am 25.02.2009 um 21:47 Uhr (0)
Da immer wieder  Fragen zur Konfiguration auftauchen, habe ich mal die Grundsätze zusammengeschrieben. Dank an arossbach, KHAN und Michael18111968 (in alphabetischer Reihenfolge) für Anregungen und Anmerkungen.ProE konfigurierenPro/Engineer ist ein amerikanisches CAD-System. Im Lieferzustand ist es auf US-Normen eingestellt. Abweichende Einstellungen werden durch Konfigurationsdateien bewirkt, die beim Start eingelesen werden.Für Studenten- und Personalversion gibt es bei www.inneo.de   die StartUpTools ko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE konfigurieren
ReinhardN am 25.02.2009 um 21:47 Uhr (0)
Da immer wieder  Fragen zur Konfiguration auftauchen, habe ich mal die Grundsätze zusammengeschrieben. Dank an arossbach, KHAN und Michael18111968 (in alphabetischer Reihenfolge) für Anregungen und Anmerkungen.ProE konfigurierenPro/Engineer ist ein amerikanisches CAD-System. Im Lieferzustand ist es auf US-Normen eingestellt. Abweichende Einstellungen werden durch Konfigurationsdateien bewirkt, die beim Start eingelesen werden.Für Studenten- und Personalversion gibt es bei www.inneo.de   die StartUpTools ko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Baugruppe spiegeln????
thomas109 am 15.12.2004 um 14:37 Uhr (0)
Hi Immi! Der Befehl BG-Spiegeln erstellt von allen zu spiegelnden Teilen eine abgeleitete Komponente. Die kannst Du zwar nachträglich vom Basisbauteil lösen, sind aber eben nur Solids. Eigenständige "linke" Bauteile mit Feature-History mußt Du einzeln erstellen, und dann in der gespiegelten Baugruppe verbauen, bzw. die "abgeleiteten Teile" gegen Deine mit Feature-History austauschen (und dabei auf die Abhängigkteien achten, denn die rauschen ab ... ). So, und wie macht man eine "linken" Teil mit kompletter ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : offener Zahnriemen
wago am 25.05.2008 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Sebastian,der Schlüssel zum Erfolg liegt im Aufbau des Zahnriemens. Vorgehensweise:1. Ebene erstellen für Skizze des Zahnriemens (um halbe Riemenbreite versetzten).2. Linien und Bögen zeichnen, dann bemaßen.Die Linienendpunkte ganz links und ganz rechts dürfen nur die Längenbemaßung (hier 300) aufweisen, sonst keinerlei Bemaßung an diesen Punkten!Einer dieser Endpunkte wird später in der Baugruppe mit der Tischplatte in Beziehung gesetzt.3. Alle Skizzenelemente anwählen, Extras = Spline-Werkzeuge = S ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Berührungslinien von räumlich angeordneten Rohren
Doc Snyder am 13.01.2006 um 19:12 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,Herzlich Willkommen auf CAD.de und in der AUGCE!Das würde ich auf jeden Fall mit Mastermodelling machen. D.h. Du machst als erstes ein ipt und skizzierst darin die klassischen 3 Ansichten auf den Ursprungsflächen. Wähle einen gescheiten Bezug zu dem Ursprung-Mittelpunkt (z.B. Mitte Aufstandfläche, y = senkrecht nach oben) und bemaße die Skizzen zu dem projizierten (!) Mittelpunkt. So hast Du erst mal einen Entwurf und kannst auch mithilfe dieser Skizzen schon mal Fußplatten und achsparallele ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block skalieren und reihe
Kuschelfee am 13.03.2018 um 09:14 Uhr (1)
Was CADuceus gesagt hat ist im allgemeinen richtig.Wenn du den Block mit einem Parameter Skalierst funktioniert keine Anordnung da du hier einen festen Wert der Wiederholung eingegeben hast und dieser nicht mit Skaliert wird. Hier mal ein kleiner Trick wie es funktioniert.Du Brauchst 3 Linearparameter (Breite, Länge, Abstand der Wiederholung) und eine Hilfslinie (entweder auf nicht sichtbaren Layer oder in Konstruktion umwandeln (MF Blockeditor, Verwaltung).Die Hilfslinie zeichnest Du in Deinem Fall horizo ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Kettekpl.zip
SolidWorks : Darstellung einer Einhängekette
gogoslav am 10.11.2015 um 17:50 Uhr (3)
Hallo zusammen,anbei eine kleine BG im SWX 2015 Format.Die Baugruppe enthält 1 virtuelle Komponente.Gruß Marco ------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Körper verschieben...
Lenzcad am 21.10.2013 um 20:22 Uhr (1)
Hallo Jens,meinst du diesen Befehl?Gruß Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Spacepilot Ansichten verschieben in Zeichnung
gismo am 24.10.2006 um 15:11 Uhr (0)
HI Jens,probiers mal unter 3dcontrol/Properties, Drawing Views Move on Select den Haken raus machen HTHCUThomas------------------Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismoMeine bescheidene WebsiteJetzt neu: Mein Americas Army Clan Member of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente aktualisieren
Andreas Gawin am 29.06.2015 um 22:05 Uhr (1)
Es gibt noch eine weitere Vorgehensweise, die einige Vorteile betreffend Aktualisierung von Ableitungen bietet: Das Aktualisieren der IAM Datei, innerhalb derer Bauteile (oder Baugruppen) mit enthaltenen Ableitungen verbaut worden sind.Man kann durch das Aktualisieren und nachfolgende Speichern der Baugruppe alle enthaltenen Bauteile automatisiert aktualisieren und speichern lassen lassen, ohne jedes einzeln öffnen zu müssen. Das geht recht schnell und man übersieht nichts.Hat man keine Baugruppe innerhalb ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Komponente im Modellbaum
INNEO Solutions am 09.05.2008 um 11:19 Uhr (0)
comp_rollback_on_redef auf no setzen, dann siehst Du die Komponente wieder.Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz