Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1171 - 1183, 48776 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
SolidWorks : Rohr schräg abschneiden
Wolle1970 am 17.01.2011 um 07:54 Uhr (0)
Mit Einfügen - Fläche - Verschieben ist das ganze auch möglich.Problem ist hier nur bei Rundrohren, dass ich keine lineare Kante zum drehen der Fläche habe und eine Hilfsskizze auf der Fläche benötige.Bei Profilen mit linearen Kanten kann ich direkt eine Körperkante wählen.Bei SW2007 gibt es nur das Problem, dass bei Profilen mit Radien,, eben diese ab einen gewissen Winkel scharfkantig werden (Bug?).Ist dieses Problem in neuen Versionen gelöst?[Diese Nachricht wurde von Wolle1970 am 17. Jan. 2011 editiert ...

In das Form SolidWorks wechseln
Unigraphics : Koordinatensystem ???
zwatz am 04.11.2005 um 21:03 Uhr (0)
Ich starte auch aus Prinzip mit einem DATUM_CSYS am absoluten KSYS, mittlerweile ist das auch in unseren SeedPart eingeflossen.(Wenn man mit einer Skizze beginnt muß man aber die GlobalSelection auf "general" umstellen, denn diese Gruppierung aus CSYS, Point + Datums gilt selbst als ein Feature)Obs lebensnotwendig ist ?Es kommt drauf an, wie man arbeitet.Ich nutze es häufig beim Einbau von Komponenten in ASMs (Align CSYS-CSYS) damit kann ich jede Komponente (insbes. die erste) schnell einbauen und auch fix ...

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Michael Puschner am 18.12.2007 um 22:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kanadierx:... Wie willst du eine Baugruppe, hier ist es der Container als abgeleitetes Bauteil, in diesem Projekt austauschen ohne das dadurch Abhängigkeiten verloren gehen? ... Der Austausch komplexer Baugruppen gegen ihre Dummies erfolgt nicht durch "Komponente ersetzen" sondern durch Detailgenauigkeitsdarstellungen (LOD), also durch unterdrücken der Komponente. Dabei bleiben die Zusammenbauabhängigkeiten an der Originalbaugruppe bestehen, obwohl sich diese ansonsten nicht me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11
Charly Setter am 11.03.2006 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:Hat sich was in Richtung Performancesteigerung bei Verwendung von BG-Features getan? Schweißmodul?Moin LucianEher nicht. Habs nicht probiert, aber auch nichts drüber gelesen. Ich denke abgeleitete Komponente bleibt Trumpf. Die Schwerpunkte lagen einfach woanders: iAssembly/iParts/Variantenkonstruktion , vereinfachte BGs, CC-Weiterentwicklung, Bewegungssimulation, erweiterte Modellierungsfunktionen (braucht zwar Keiner )....Es hat sich aber etwas in Richtung große B ...

In das Form Inventor wechseln
TurboCAD : Software Turbo Cad 19 pro Platinum
Jürgen 101 am 23.05.2014 um 09:50 Uhr (1)
Hey Jon vieleicht kannst du mir darauf eine Anwort schreiben!guten Morgen liebe Sorgen seid Ihr alle da dann ist ja alles klar, nun kommen wir wieder zum Tema Volumenkörper wie kann es sein das bei einem Drahtmodell alles auf der Ebene ist wie vorgegeben aber beim Rendern sich die Ebenen verschieben liegt das vieleicht an dem CAD Programm? als Anhang 1 Drahtmodell und beim Rendern sieht das so aus. vieleicht hat ja jemand einen Tipp! der Anhang habe ich mit Facette hergestellt ist allerding ein größerer Au ...

In das Form TurboCAD wechseln
CATIA V5 Allgemein : Explosionszeichnung
rfriedrich am 16.09.2005 um 08:43 Uhr (0)
Hallo,die Szene brauchst Du nur, um die eigentliche Position der Bauteile im Produkt nicht zu verändern. In der Szene wird dann sozusagen eine zweite Transformation der Teile angelegt.Zum Erstellen der Darstellung verwendest Du den Befehl Explode. Den gibts sowohl in der Szene als auch im normalen Produkt. Und dort kannst Du wählen, dass nur die erste Ebene auseinandergezogen werden soll.Alternativ kannst Du auch die Produkte mit dem Kompass in die gewünschte Position verschieben.Noch ein Tipp: Wenn Du ein ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Drafting : Zeichnungsrahmen, Auswahlsets und andere Probleme....
derkoelner am 27.05.2003 um 15:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich versuchs mal praeziser: 1. Kann ich AUSWAHLSETS so duplizieren, das der logische Verbund erhalten bleibt? 2. Kann ich die Achse eines ZEICHNUNGSBLATTs an der RECHTEN UNTEREN ECKE statt an der linken unteren Ecke setzten. (So wuerde sich die Position des SCHRIFTFELDES und der TEXTE zum Achsenkreuz nicht mehr veraendern und ich haette das laestige hin- und herschieben nicht mehr) 3. Macht es Sinn, z.B. die TEXTE eines Schriftfeldes in eine eigene ANSICHT zu packen, um einen logischen Ver ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
MegaCAD : Modell + Layoutbereich
SchreinerWolfgang am 06.11.2006 um 08:50 Uhr (0)
Hallo zourezDas Icon für diesen Befel ist im Edit Menü. Wie´s aussieht, hast du sicher bereits in der Hilfe gesehen.Die (zugegebenermassen spröde) Arbeitsweise ist folgende:Im Layout (oder auch im Modellbereich) mit besagtem Befehl ein Fenster aufziehen; bei eigeschaltetem Autozoom hat man dann innerhalb des Teilansichtsfensters einen Autozoom auf die gesamte Zeichnung.Den Befehl (mit Rechtsklick) verlassen. Den Teilansichtsrahmen (mit links) anklicken, und danach (mit links) in den Rahmen reinklicke ...

In das Form MegaCAD wechseln
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
ulrix am 18.12.2007 um 16:57 Uhr (0)
Hallo Stefan,folgende Methode ist zwar nicht elegant, müsste aber eigentlich zum Ziel führen:Erstelle IPTs als abgeleitete Komponente vom Container und schalte schon beim Erstellen die Teile aus, die den Einblick versperren würden oder schneide anschließend weg, was stört. Für jede Ansicht, bei der unterschiedliche Teile ausgeblendet sollen ein eigenes IPT, also z. B. eines ohne linke Seitenwand, eines ohne rechte Seitenwand und Stirnwand usw..Füge alle diese Container in Deine Baugruppe ein (Dabei auf die ...

In das Form Inventor wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Herstellung Gleitführungen
RobertM74 am 01.07.2010 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Community,erst einmal vielen Dank für eure Antworten!@daniu: Klares Jein. Unsere Aktuelle Lösung ist viel einfacher gehalten. Am ende ist es ein 4-eckiges Klätzchen, was in einer Nut hin und her fährt mit dem Freiheitsgrad 1. Die Funktion wird aber auch von der Gleitführung von INA erfüllt. Diese bringt uns konstruktiv auch nichts. Die grundlegende Frage war wirklich nur, welche Toleranzen an solch einer Gleitführung sinnvoll sind, damit es einerseits nicht klappert und auf der andererseits sich nic ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Inventor : Inventor : Zu Hüüülfe
ftg am 16.09.2004 um 18:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmast:Um entsprechende Tips geben zu können, wäre schon ein ähnliches Bild des Schriftfelds und das Können wichtig.Denn IV entwickelt sich langsam zu einem ähnlichen Aufbau wie bei ACAD.......Nur gewußt wie und wo. GrüßeHallo,Ich wollte den MDT DIN-Zeichnungsrahmen in Inventor abbilden.Das Schriftfeld hab ich da entsprechend abgewandelt,mit Firmenlogo,Copyrightvermerk und eigenen Zusätzen.Ich bekomme momentan nicht mal den importierten Rahmen gescheit aufs Papier,weil ich bei ...

In das Form Inventor wechseln
VektorWorks Maschinenbau : vektorworks und autocad
steffen_heuer am 25.11.2004 um 22:39 Uhr (0)
hallo carmelli, radiostar, etc. vectorworks kennt mittlerweilen (ab version 11) auch einen konstruktions- und layoutbereich. viewports und layouts werden beim datenaustausch sogar übernommen! die funktionen dieser neuerungen sind sehr nahe bei autocad: - man hat einen bereich wo man zeichnet - daraus geniert man ansichtsbereiche, welche einen bestimmten massstab haben und auf einer layoutebene liegen. - jeder ansichtsbereich hat eine eigene klassensteuerung (layer) - planköpfe positioniert man jetzt natürl ...

In das Form VektorWorks Maschinenbau wechseln
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Michael Puschner am 19.12.2007 um 00:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: ... da ich mom. auch keine Möglichkeit habe es zu testen. ... Wieso?Du hast IV2008, du hast bestimmt auch eine gößere Baugruppe (egal ob Top-Down oder Bottom-Up) die sich nicht andauernd aktualisieren will, du hast eine Speicherverbrauchsanzeige in der Statuszeile. Was brauchst du dann noch mehr zum Testen?Erstelle ein neues Bauteil, leite die Baugruppe darin ab. Speicher das Bauteil ab und schließe IV. Starte IV und öffne das Bauteil, beachte die Referenzanzeig ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz