Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1210 - 1222, 48776 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
veydan am 08.02.2010 um 09:43 Uhr (0)
Ich beschreibe es jetzt mal wie es manuell funktionieren würde.Schriftkopf auswählen, Befehl: _refedit - Einstellung Alle eingebetteten Objekte automatisch wählen -- OKDann Änderungen an den Referenzen speichern, im Dialog Basispunkt wählen und den Punkt ans rechte untere Eck des Schriftkopfes schieben.Mit OK bestätigen und fertig.

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
veydan am 08.02.2010 um 08:54 Uhr (0)
Wenn ich jetzt einen Block gegen einen anderen austausche(per Code), und der Basispunkt beider Blöcke rechts unten liegt, und ich mir vom alten die Position merke und den neuen genau dort einfüge, müssten sie ja übereinander liegen oder?Bei mir ist dass nicht der Fall...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
CATIA V5 Drafting : Tabelle als 2D-Komponente
elke am 25.11.2005 um 08:56 Uhr (0)
Hallo,ich habe das mit unserem Schriftfeld gemacht. Schriftfeld aufgebaut und in einem Katalog als Detail hinterlegt. Einige Textzeilen sind modifizierbar in der Instanz (über rechte Maustaste steuerbar) - einige nicht bzw. nur im Detail selbst.Bzgl. der Positionierung weiß ich wahrscheinlich nicht, worauf du hinaus willst. Du wirst - je nach Tabelle und Einsatzort - doch frei positionieren oder mit den Koordinaten in den Parametern arbeiten.GrußElke

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
CADmium am 08.02.2010 um 07:49 Uhr (0)
Die blockdefinition hat ein eigenes Koordinatensystem, der Basispunkt ist 0,0 und darauf beziehen sich die gespeichertenKoordinaten der Blockelemente.Ich hatte so ein Teil schon mal auf Lisp gemacht - Siehe www.d-tools.eu ..------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Feb. 2010 editiert.]

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
TurboCAD : Bohrungen verschieben.
Denpta am 14.12.2006 um 09:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Blech mit 3 Bohrungen. Die Bohrungen sind bemaßt von Außenkante - Blech. Meine Frage:Wie kann ich die Bohrungsposition nachträglich ändern? Auf Bemaßung doppel-klicken wie bei Inventor geht es nicht. Atributen ändern auch nicht. Gibt es da ein Trick, oder muss man die Bohrungen neu zeichnen?GrußDennis

In das Form TurboCAD wechseln
Inventor : Alles, das man abkanten kann ...
Stocki1982 am 22.03.2007 um 07:28 Uhr (0)
Hallo chako74,Kann er auch, wenn man es richtig angeht. Anbei ein Screenshot, wie es funktioniert.1)Die Verrenkungen bei dem "Mutterbauteil" kannst du dir sparen. Die Erhebung als Volumenkörper ausführen, und dann ist gut.2)Den Mutterbauteil per abgeleitete Komponente in ein neues Blech Bauteil holen, aber hier mit der Option "Körper als Arbeitsfläche".Diese Arbeitsflächen kannst du dann beblanken, indem du eine Skizze auf die gewünschte Fläche erstellst, die Skizze wieder beendest, und den Befehlt Fläc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alles, das man abkanten kann ...
freierfall am 24.03.2007 um 22:07 Uhr (0)
Guten Abend,ich habe mich mal auch probiert und es war von mir nicht in 10min. zu schaffen. Jetzt würde ich es schneller schaffen Das was Roland angesprochen hat, die Lasche nach in zukanten, habe ich auch nicht hinbekommen, da entsteht immer so ein Rest. Komisch. Aber anbei eine Lösung ohne abgeleitete Komponente. Ist eigentlich wie du es auch gemacht hast. Ich habe die Lasche auch mit Parametern versehen, so dass diese nicht nachbearbeitet werden muss.herzlichenSascha FleischerPS: Achtung Studentenversio ...

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
cadffm am 08.02.2010 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von veydan:Dann Änderungen an den Referenzen speichern, im Dialog Basispunkt wählen und den Punkt ans rechte untere Eck des Schriftkopfes schieben.Mit OK bestätigen und fertig.Ist das was speziellen aus Mechanical ? Wie kannst du denn im _RefEdit den "Basispunkt" wählen ???Das gibt es imho in AutoCAD garnicht (nur im BEDIT gibt es den "Pseudo"Basispunkt) dachte ich.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
veydan am 08.02.2010 um 07:47 Uhr (0)
Dass heißt, um den Basispunkt zu verändern, müssen alle Elemente im Block um diesen gewissen Wert verschoben werden? Dass geht nicht über den Block alleine? Für mich ist dass etwas umständlich/unverständlich, da der Basispunkt ja zum Block gehört und nicht zu den Elementen die darin enthalten sind.Oder ist da meine Sichtweise so falsch?

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
TurboCAD : Bohrungen verschieben.
Hansjoa am 17.12.2006 um 02:23 Uhr (0)
Hallo Dennis,klicke auf Bearbeiten/Facette bearbeiten. Isometrische Ansicht wäre ganz nützlich, um die Lochlaibung Deiner Bohrung zu markieren (die Laibung wird dann mit 4 grünen Strichen markiert - bei meinen Einstellungen jedenfalls). Nun kannst Du die Bohrung mit dem gelben Bezugspunkt hinschieben, wohin Du willst.Frohes Gelingen und ebensolche Weihnachten!GrußHans-Joachim www.meibom-bau.de [Diese Nachricht wurde von Hansjoa am 17. Dez. 2006 editiert.]

In das Form TurboCAD wechseln
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
Brischke am 08.02.2010 um 08:59 Uhr (0)
theoretisch schon.Was aber ist bei dir nicht der Fall? Die Einfügepunkte sind identisch (das ist durch den Code sichergestellt. Stimmen aber auch die Einheiten der Blöcke ... somit die Skalierung?Du solltest mal den alten Block und den neuen Block hier als getrennte Zeichnungsdateien einstellen, dann können wir das Spiel mit der Suche nach den 7 Unterschieden beginnen, Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
CADmium am 08.02.2010 um 09:52 Uhr (0)
Das geht so im Mechanical .....  es beücksichtig allerdings nicht die Lage anderer Referenzen des Blockes (die werden entsprechend der Basispunktänderung der bearbeiteten Referenz verschoben) und auch nicht die Lage evtl. Attribute.Deshalb damals auch deas Lisptool ....------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Feb. 2010 editiert.]

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
Pro ENGINEER : Nut auf Zylinderfläche
anagl am 22.11.2002 um 20:44 Uhr (0)
Hallo Olaf, habe mal durchgespielt was ich geschrieben habeDie Schnittkurve von der Rotationsfläche mit der gezogenen Fläche ist doch wie oben beschrieben die Helix Zug Verbund geht nicht, wenn die Leitkurve 3 dimensional ist frisst Pro/E keine Schnittkurve die von der Schnittebene abweicht. Kurve aus Berandungen ist wie reingestellt zu ungenau. Eigentlich müsste ich mein Modell noch korrigieren. Für die n-ten Schnittkurven reicht Rotieren und Verschieben entlang der AchseVielleicht geht WildfireEin schöne ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz