|
SolidWorks : Teile bewegen in der Baugruppe
Oberli Mike am 07.12.2007 um 16:21 Uhr (0)
Hallo reyag,Du kannst die Teile verknüpfen, über Einfügen - Verknüpfen.Dabei kannst du in den Optionen (ganz unten) "Nur für Positionierung verwenden"aktivieren. Damit wird das Teil zwar entsprechend ausgerichtet, aber die Verknüpfungwird beim Verlassen des Befehls nicht erstellt.Unter Extras - Komponente - Verschieben kannst du die Teil verschieben.Ev. musst du im Menu Extras zuerst Menu anpassen (ganz unten) anwählen, und das Flagbei Komponente setzen.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Anordnung der Zwangsbedingungen
DJ-Freezer am 25.11.2013 um 12:36 Uhr (1)
Servus.Ab der NX 8 gibt es einen Baugruppennavigator, der die Darstellung übernimmt. Gefiltert werden kann nach Bedingungen oder Komponenten.In der NX6 und 7.5 wird nicht viel sortiert. Er schreibt die Bedingungen einfach in den Baum (nur Unterscheidung zw. Baugruppe und Unterbaugruppe) Du kannst aber die Bedingungen auslesen, indem Du die Komponente anklickst und dann im BG-Navigator auf "Abhängigkeiten" gehst. Wenn Du Dir dann noch die Lupe seitlich einschaltest, siehst Du, was für Bedingungen zu der Kom ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Inventor : Abgeleitete Komponente in Bauteil platzieren
Dinosaur am 14.10.2016 um 10:43 Uhr (1)
Hi @ all,gibt es eine Möglichkeit eine abgeleitete Komponente, welche ich in ein bestehendes Bauteil einfügen möchte, zu verschieben, bzw. zu platzieren?Beisp. Das orangene Bauteil soll in die vorhandene Kugelpfanne (grau) eingefügt werden. Die abgeleitete Komponente wird nun gemäß ihrem Ursprung eingefügt. Ich möchte sie aber entlang der Längsachse verschoben einfügen.Geht das?THX
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ganzes Modell dreht sich anstelle der beweglichen Komponente
flavus am 22.06.2016 um 13:46 Uhr (1)
unzureichend eingespanntes Basisteil und/oder inkonsistente, evtl. auch widersprüchliche, zirkuläre Verbindungsreferenzen.Nochmal von Grund auf sauber aufbauen und dabei keine Unterbaugruppen vergessen.Oder die Einfügemarke verschieben und so feststellen, bei welcher Komponente es zu Ungereimtheiten kommt.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
SolidWorks : Baugruppe zur Achse verschieben
Andi Spieler am 14.07.2023 um 15:41 Uhr (1)
Die Baugruppe muss alle Freiheitsgrade haben, dann:1. Baugruppe im Featurebaum anwählen2. "Komponente verschieben", Option "Zu XYZ-Position"3. 0 0 0 eingeben4. "Anwenden" drücken5. Am besten dann "Fixieren"VGAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Inventor : Runde Anordnung aber axial versetzt
DrHoas am 09.05.2012 um 10:35 Uhr (0)
Hallo,ich mache in ein Rohr acht Bohrungen unter einem Winkel von 30° zur Längsachse. Leider sind die Bohrungen nicht an der gleichen axialen Länge, sondern um jeweils 1,5 mm axial verschoben. Ich habe versucht:Runde Anordnung, dann auf z. B. die zweite Bohrung eine rechteckige Anordnung und überflüssige Elemente unterdrücke/unsichtbar machen. Das geht nicht, weil sich einzelne Elemente einer Anordnung nicht in eine neue Anordnung packen lassen.Anbei ein Bild zur Verdeutlichung.Hat mir jemand nen Tipp?Dank ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
SEHER am 13.02.2008 um 10:52 Uhr (0)
Danke Igor fürs verschieben ins richtige Forum. Zitat:iShell... nutzt die abgeleitete Komponente als Grundlage. Diese kann ich aber leider nicht erstellen.------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Kantenbemaßung einfügen
Einstein jr. am 04.12.2011 um 14:06 Uhr (0)
Hallo,also den Befehl zum Verschieben hab ich nciht gefunden. Aber ich konnte den Pfeil löschen und so den Rest verschieben und einen neuen Pfeil wieder einfügen. Zitat:Normalerweise werden diese als 2D-Komonenten im Detailblatt abgelegt und können dann als Komponente in die Bestehenden Ansichten eingefügt werden (und auch einfacher verschoben werden).Also, ich nutze ein vorgefertigten Zeichnungsrahmen. Dort sind die Symbole und Zusätze vorhanden. Leider konnte ich das Einfügen als Komponente nicht durchfü ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
NX : Anordnung (Arrangement) in Zeichnung
daniu am 19.01.2012 um 15:26 Uhr (0)
Hi!In NX 7.5 kann man die Anordnung umstellen (wie oben beschrieben, rechte Maustaste auf Baugruppe im Baugruppennavigator). Die beschriebenen weißen Icons sehe ich in NX 7.5 nicht.Beim Erstellen hab ich es jetzt hin bekommen einer neuen Ansicht eine andere Anordnung zu verpassen (die Anordnung ist in neu erstellten Ansichten dann so fest verankert, dass eine Änderung im Baugruppennavigator, diese Ansicht nicht beeindruckt) Jetzt würde mich aber noch interessieren, wie ich genau diese Anordnung - also die ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Skizze durch Anordnung verändern
vip-9002 am 09.01.2009 um 08:04 Uhr (0)
@vip-9002 Wie wäre es die Skizze als veränderliche Komponente anzulegen...Was meinst du mit "veränderlicher Komponente"? Sowas wie "deformierbares Teil"? Wie müsste diese Komponente aufgebaut sein um auf die Umschaltung der Anordnungen entsprechend zu reagieren?uger[/i][/QUOTE]Ja, ich meine "deformierbares Teil". Also: Skizze erstellen und einen Dummy-Körper (meinetwegen ein Würfelchen in irgendeiner Ecke, UG will das eben haben). Du erstellst das "deformierbare Teil" indem Du die Skizze und das Würfelchen ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Inventor : Teile in Anordnung ersetzen
rAist am 07.11.2013 um 10:23 Uhr (1)
Guten Morgen, ich möchte die 4 Teile in dieser Mega-Anordnung durch eine BG ersetzen (wegen der Stückliste), ohne die Anordnung neu machen zu müssen. Irgendwie kriege ich das nicht hin, hat einer nen Tip?IV 2012------------------Precious and fragile things need special handelings.Depeche Mode
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenpattern in Bauteilgruppe
Michael Puschner am 23.02.2006 um 22:32 Uhr (0)
Man erstellt ein Dummy-Bauteil mit einer entsprechenden Element-Anordnung. In der Baugruppe verwendet man diese Elementanordnung für eine assoziative Komponenten-Anordnung.Aber Achtung: Bei einer Spirale geht das noch recht gut, bei einer Helix verdrehen sich die Bauteile aber entlang der Anordnung. Es kommt also auf den Anwendungsfall an, ob es so brauchbar ist. Bei einer Anordnung von Kugeln in einer Kugelumlaufspindel z.B. wäre es in Ordnung.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Kollisionsprüfung unter Bauteilen
Press play on tape am 06.03.2012 um 10:41 Uhr (0)
Hallo,da sich bei 2010 zu 2009 ein wenig was geändert hat bin ich nicht ganz sicher ob es bei Dir schon so aussieht wie bei mir, aber schau doch mal nach unter dem Menu Extras ziemlich weit unten gibts die Interferenzprüfung, es gibt auf jedenfall etwas. Hoffe es ist das was Du suchst.gruß HeikoEdit: Falls Du bei Bewegungen eine Kollision suchst gibts die Möglichkeit mit Komponente verschieben und Stopp bei Kollision zu arbeiten. (Extras-Komponente-verschieben)-----------------------[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |