|
Inventor : Anordnung in der Skizze
freierfall am 28.07.2010 um 12:46 Uhr (0)
Guten Morgen Marcus,das von dir beschriebenen geht auch ganz herkömlich ohne Anordnung in der Skizze. Nur bist du nicht bereit dies weiter vorzuführen das Thema. Blöcke und MBP vereinfachen es an einigen Stellen. Ich habe bisher noch keine Anordnung gefunden welche nur und ausschliesslich über dir Skizze gelöst werden kann. Genau das wurde auch oben schon gesagt und nicht IV setzt hier die Grenzen.sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Andreas Gawin am 18.07.2007 um 08:45 Uhr (0)
Guten Morgen Stefan,daß die Teile durch die Funktion "Komponente anordnen / runde Anordnung" gedreht werden und die Nuten nicht parallel zueinander sind, ist unvermeidlich. Die Funktion ist vergleichbar mit dem Befehl "Reihe / polar" aus Autocad. Der entscheidende Unterschied ist, daß im Inventor immer die Funktion "Objekte beim Kopieren drehen" angewendet wird, während im Autocad diese Funktion abwählbar ist.Zur Verdeutlichung: Eine gleiche Ausrichtung der Achsen zum Mittelpunkt ist nur erreichbar, we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Falsche Spiegelung
Michael Puschner am 21.03.2012 um 19:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steinw:... Hier wird gleich gar nichts mehr gespiegelt sondern nur mehr verschoben.Das sieht man auch schon an der Farbe der Vorausschau. Die Funktion "Komponenten spiegeln" kann beides: Eine Komponente wiederverwenden und versuchen durch Drehen und Verschieben spiegelbildlich anzuordnen (gelbe Voransicht) oder eine Komponente zu spiegeln, was auch hier über eine Abgeleitete Komponente erfolgt (grüne Voransicht).Man muss es im Dialogfeld nur richtig einstellen. Bei Bauteilen au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Teamcenter : ViS mit Nx Anordnungen
StevenNX7518xx am 11.06.2024 um 14:56 Uhr (1)
Servus zusammen,ich habe ein frage zum Thema NX Anordnungen im VIS.im Nx Arbeite ich mit Anordnungen welche nach TC/AW übergeben werden.Nun habe ich das VIS mit TC Anbindung gestartet und öffne die besagte BG aber wo kann ich im Vis die Anordnung umschalten?Wenn man den RC nutzt geht es über den Structure Manager dort stelle ich die Anordnung und ein und sende diese nach das Vis das geht.Aber jetzt habe ich den RC nicht sondern nur den AW + NX dort kann ich zwar auch die Anordnung schalten im AW/Browser ab ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
Inventor : Parametrisches Model Komponentenanordnung
freierfall am 23.07.2015 um 12:06 Uhr (2)
hey, du brauchst in der BG keine Skizze1. Variante du holst die Parameter über eine Verknüpfung in den fx Parameter aus der ipt rein.2. Variante oft kann man eine Anordnung in einem Bauteil, in einer Baugruppe nutzen um diese assoziativ in der Baugruppe zu nutzen. In der Baugruppe Anordnung und dort assoziativ und die Anordnung auswählen.wie man das rote Kreuz wegbekommen, keine Ahnung warum es da ist.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung mit Parameter
Big-Biker am 22.01.2008 um 12:50 Uhr (0)
Deswegen den Benutzerparameter mit keiner Einheit versehen. Das gibt beim Multiplizieren mit Längen (mm) oder Zahlenwerten (Anzahl der Anordnung) keine Probs. Soweit die Theorie.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rechteckige Anordnung mit Attributen spiegeln
cadffm am 04.04.2025 um 11:07 Uhr (1)
Kein Trick.Wenn eine Blockreferenz verschachtelt wird (Block in Block, oder wie hier - in Anordnung), dann hat man keinen Zugriff mehr auf die verschachtelten Attribute.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Masseeigenschaften
Manfred Zirk am 06.02.2008 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Big-Biker,ich habe diverse Kombinationen probiert.Andere Anordnung, andere Struktur.Das Ergbenis ist immer das Gleiche:Die zweite polare Anordnung verursacht die tolle Meldung.GrüßeManfred
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
rAist am 10.11.2006 um 14:58 Uhr (0)
Dropdown Menü bei MITTELPUNKTMARKIERUNG auf ZENTRIERTE ANORDNUNG setzen -- freuen ------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Hyperworks : Elemente und Surfaces gleichzeitig spiegeln?
Botzelmann am 12.09.2013 um 10:48 Uhr (1)
Meine vlt etwas pfuschige Lösung: Spiegeln aller Komponenten in eine einzige Komponente um die Verbindungen zu erhaltenDanach die Einzelne Komponente über "Tools - organize + move" in die jeweilige leer angelegte Spiegelkomponente verschieben. Das geht mit Surfs - Faces ganz gut auszuwählen, auch wenn es etwas nervig ist. Ansonsten wird es später noch viel stressiger.Wenn jemand eine bessere Lösung hat, nur her damit
|
| In das Form Hyperworks wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper trennen (zweite)
Leo Laimer am 17.11.2011 um 16:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Striezl:...Aber wie kann ich die beiden Teile in der Baugruppe einzeln verschieben...Du bist nach wie vor im Bauteil, da kannst Du nur einen der nun vorhandenen Volumenkörper verschieben (gibts unter Modellierung einen Befehl dafür).Du könntest aber auch aus den zwei Volumenkörpern je ein parametrisch abhängiges Bauteil erstellen (Abgeleitete Komponente), in einer neuen leeren BG einfügen und dort verknüpfen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschieben
Leo Laimer am 25.06.2012 um 11:42 Uhr (0)
Hallo,Komponenten einer BG kann man zwar auch hinzupfen und mit dem Rasterfang genau positionieren, aber das ist im IV nur allerletzte Wahl.Erste Wahl sind Baugruppenverknüpfungen.Und da als erstes gleich mal überlegen, welche Komponente "statisch" sein soll, ob diese wie gewünscht lagerichtig im Raum liegt (auch den Bezug zum BG-Ursprung beachten).Diese Komponente dann fixieren, und darauf aufbauend die weiteren Komponenten verknüpfen.Die optimale Verknüpfungsstrategie ist ein ziemlich sensibles Thema.--- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Komponentenanordung ersetzen
R.Pilz am 25.02.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Heidl, Nur eine Komponente ersetzen! Dann werden alle gleichen Teile der Komponente ersetzt. Anordung müsste erhalten bleiben! Zumindest In IV8 ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |