|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Matzesl am 29.11.2006 um 11:58 Uhr (0)
hm nein, das ist eigendlich noch nicht gelößt. ich kann ja in der runden anordnung die schraubenverbindung nicht auswählen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anzeige - Anordnung Eigenschaften
pwisniewski am 29.11.2018 um 11:24 Uhr (1)
kann mir jemand daran erinnern wie man die Anordnung Eigenschaften in die anzeige der symbole zuruck zum Standardanzeige bringt
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
NX : Skizze durch Anordnung verändern
CADDoc am 08.01.2009 um 12:24 Uhr (0)
Evtl anders herum: Skizze - Variable steuert Anordnung------------------(Leben und Leben lassen!)
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Multibodypart: Identische Teile separat darstellen?
MacFly8 am 16.12.2024 um 14:40 Uhr (1)
Bei dem Teil würde auch runde Anordnung gehen 2 Teile 180 °. Dann sparst du dir das Verwalten der AK der gespiegelten Komponente. MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 11 -Abgeleitete Komponente
wolfgang2004 am 26.05.2006 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Thema Abgeleitete Komponente unter AIS 11:Wie kann ich einen Abstand zwischen ursprünglichem Bauteil und abgeleiteter Komponente erstellen, wie z.B bei Presswerkzeugen Ober- und Unterteil notwendig?DankeWolfgang
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : Frage zu speichern unter
BigMäck am 21.12.2005 um 15:43 Uhr (0)
hallo bbkingSo dann müsst Ihr auch dann im nachhinein mit Komponente schliessen und danach die Richtige Komponente mit öffen Komponente als.. das so korrigieren? Oder geht Ihr einen anderen Weg?
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballon - Komponentenwahl
duffy6 am 12.12.2009 um 08:58 Uhr (0)
Hallo zusammmen,ich habe eine Tabelle mit Wiederholbereich definiert und mir dazu die Stücklistenballons erzeugen lassen.Komponente A gibt es mehrfach - hat aber (logischerweise) nur einen Stücklistenballon. Der Pfeil des Ballons für diese Komponente zeigt aber ausgerechnet auf eine Stelle, an der diese Komponente A durch eine andere verdeckt wird.Ich würde jetzt gerne den Ballon auf eine andere Komponente A (=gleiche Komponente, aber andere (Modellbaum-)position der Komponente A) zeigen lassen.Schwierig z ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wo wird die Anordnung der Projekt-/Seiteneigenschaften gespeichert ?
hub01 am 11.03.2010 um 20:23 Uhr (0)
HalloIm Dialog zu den Projekt- und Seiteneigenschaften gibt es eine Eigenschaftsliste.Die Einträge in dieser Liste kann ich frei bestimmen und die Reihenfolge ändern.Wo wird die Anordnung (nicht die Feldinhalte) dieser Liste gespeichert ?Mir ist meine Anordnung schon 2x verschwunden,und ich weiß den Grund dafür nicht.Eine Export-/Importfunktion hierfür hab keine gefunden.Gruß hub.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
ANSYS : Simulation einer Elektrodenanordnung
wosch am 31.03.2009 um 19:30 Uhr (0)
So etwas lässt sich sinnvoll nur auf der Basis des Quelltextes diskutieren. Dabei muss es nicht der Quelltext der endgültigen Anordnung sein, sondern viel besser ist eine stark vereinfachte Anordnung. Eine solche vereinfachte Anordnung (nach Möglichkeit eine, für die es eine analytische Lösung gibt (z.B. Kugel-Platte)) sollte man eigentlich immer zuerst einmal mit ANSYS rechnen, ehe man komplizierte Geometrien in Angriff nimmt. ------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
Wyoming am 07.05.2014 um 07:38 Uhr (1)
Naja... mag ja so gehen.Ist aber nicht ganz *Betriebssicher*.Zupf mal an dem Pfad. Der hat mit der Anordnung nun garnix mehr gemein.Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Frank_Schalla am 17.07.2007 um 18:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Hast Du die Anordnung an eine Anordnung aus dem Bauteil assoziiert? Die ist dann Master, und wenn dort Drehung vereinbart ist, dann drehen sich auch die assoziierten Bauteile in der iam. Da müsste man jetzt mehr über die Anordnung im Bauteil wissen...Hallo Doc du hast (wie immer ) fachlich recht, aber ihn garantiert verwirrt.Ist euch schon mal aufgefallen, wie hoch der Anteil der Anwender ohne Schulung ist ????. ------------------[img][/img]"Das Motto des Tages"Wir h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Positionierungsbereich
Conty1337 am 15.04.2020 um 14:03 Uhr (1)
Hallo Zusammen, ich probiere mich gerade in der DMU Application. Wenn ich in dem Arbeitskontext versuche eine Komponente zu verschieben erscheint folgende Fehlermeldung. Der Befehl "In Arbeitskontext verschieben" ist nicht verfügbar, wenn der Positionierungsbereich auf Beliebige Position in der Baugruppe" festgelegt ist."Ich weiß leider gar nicht was NX mir damit sagen möchte bzw. wo ich Diese Einstellung finde.Hat jemand von euch eine Idee?Beste Grüße und schon mal Danke,Conty
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Andy-UP am 10.11.2006 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez: Einen Kreis mittels Konstruktionslinie gezeichnet, koinzident mit Mittelline der Platte und Maß bestimmt - Punkt, Mittelpunkt auf Schnittpunkt Kreis - Mittellinie gesetzt - runde Anordnung 3x120°runde Anordnung 3x120° in der Skizze, stimmt´s? pfui Wenn kein Zentrum da ist, würde ich aber auch kein Zentrum bemaßen.Bohrungen in Koordinaten- oder Kettenbemaßung und fettich.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |