|
NX : Anordnung der Zeichnungsansicht ändern
Holgi2010 am 06.11.2013 um 08:44 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Zeichnung mit einer Ansicht einer Baugruppe.Beim setzen der Zeichnungsansicht kann man ja eine Anordnung der Baugruppe auswählen die dargestellt werden soll.Kann man denn nachträglich der Zeichnungsansicht eine andere Anordnung zuweisen bzw. ändern?Vielleicht habe ich in den Anwenderstandards was falsch einstellt...Habt ihr eine Idee oder ist das ab 8.5 anders?Danke.GrußHolgi
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe einschließen
arni1 am 06.12.2005 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Forum!Ist es möglich, die Anzahl einer solchen Komponente einzugeben, ohne diesen Befehl xmal zu wiederholen?Ich möchte die Komponente nicht physikalisch einbauen + mustern, bzw. in der Stücklistentabelle auf der Zeichnung Beziehungen verwenden.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Ausrichtung von importiertem Bauteil ändern
muellc am 16.01.2017 um 13:39 Uhr (1)
Hallo Jens,falls du mit Körper verschieben kein zufriedenstellendes Ergebniss bekommst kann man als Workaround auch folgendes machen:Neue Baugruppe erstellenBauteil einfügen und nach Wunsch zum Ursprung ausrichtenAbgeleitete Komponente der Baugruppe erstellen.Das nur als Hinweis. Körper Verschieben wäre auch meine erste Wahl.------------------Gruß, GandhiKampfkunst Siegen Outdoor Training[Diese Nachricht wurde von muellc am 16. Jan. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Featureline Label im 10 m Abstand
ktww am 29.03.2018 um 07:55 Uhr (15)
Hallo Dirk!Anbei eine dwg mit einem Beispiel.Wichtig ist, dass du eine neue Komponente "Referenztext" anlegst.Wenn du auf den Knopf A+ drückst kommt nur eine Text-Komponente, die bringt dir nichts.Drück beim Zeichen A+ auf das kleine Dreieck daneben, dort siehtst du dann die Komponente "Referenztext" zum hinzufügen (Das Symbol ist ein A+ mit einem Pfeil dazu) Die im Beispiel angelegte Referenztext-Komponente hat den Namen "_TEST_LS-Hoehe-Komponente".Sonst wie im obigen Beitrag beschrieben.
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
NX : Variable Bauteile in Anordnung
R.Merz am 25.05.2022 um 15:03 Uhr (1)
Hallo Walter,das mit den Anordnungen habe ich hinbekommen, das Problem war daß der neue Messwert (über welchen die Länge der Federgesteuert wird) nicht eingelesen wurde (siehe Bild "Feder Anordnung").GrußR.Merz
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung lässt sich nicht aufklappen
CAD-Huebner am 02.03.2010 um 16:16 Uhr (1)
Doppelklick (bzw. Anordnung bearbeiten aus dem Kosntextmenü) funktioniert aber auf die Anordnung?Ich kann auch gar keine Ordner "Elemente" oberhalb der Epemplare im Screenshot entdecken.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster: Ausgangskomponente(n) wieder mustern
Big-Biker am 22.04.2009 um 21:01 Uhr (0)
Du meinst mit "Muster" sicher die "Rechteckige Anordnung" und das in der Bgr. Du darfst nicht mit einer neuen Anordnung rangehen, sondern du musst die Vorhandene bearbeiten.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in parametrischer Konstruktion
nightsta1k3r am 06.05.2009 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andre234:Sobald aber U-Profile dazukommen, werden die "neuen" U-Profile nicht mitgebohrt, obwohl es die "Rechteckige Anordnung" vorsehen würde.Sieht nach Anordnung in der Skizze aus. Ist es das?------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eigene Registerkarte
sabjon am 24.06.2011 um 08:24 Uhr (0)
Sorry, ich meinte natürlich ich will sie links haben !!!_cui geht nicht, da kann ich zwar verschieben, aber das interessiert ihn nicht. Die Anordnung der Registerkarten bleibt immer glich. Alte vorhandene bleiben da wo sie sind, eigenen neue werden hinten dran gehängt.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : 2D-Komponente erstellen
bgrittmann am 24.11.2012 um 23:25 Uhr (0)
ServusEine Komponente kannst du folgendermaßen erzeugen (genauso wie von Hand, sollte sich auch durch den Makrorekorder aufzeichnen lassen):- Detail-Blatt anlegen- neue View erzugen (=Komponente)- Tabelle/Geometrie... in View erzeugenEine Instanz einer Komponente erzeugst du über DrawingComponents.Add (siehe Doku)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Inventor : Wendeltreppe
Voschirmer am 28.01.2004 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Forum, diese Wendeltreppe möchte ich mit Anordnung konmstruieren, der Höhenversatz klappt bei kreisförmiger anordnung aber nicht. Kennt jemand einen Trick ? Gruss aus dem Harz Voschirmer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : freie Komponentenanordnung
Andreas Gawin am 20.05.2011 um 10:35 Uhr (0)
Wie hat man sich eine willkürliche Anordnung vorzustellen? Lade doch mal ein Bild hoch. Ist damit eine Anordnung entlang eines definierten Pfades gemeint?Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Gespiegelte,nicht fixierte und nicht verknüpfte Komponente verschieben
Eduard Beser am 17.03.2008 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich hab mal wieder eine Frage.Ich habe mehr als 100 verschiedene Teile in einem Schritt gespiegelt. Nach der Spiegelung haben die Teile nicht mal eine einzige Verknüpfung, deswegen habe ich die alle fixiert.Doch jetzt muss ich die alle verschieben.Allerding will ich nicht diese Teile löschen und alles noch mal machen(markieren, spiegeln,fixieren)Gibt es da eine möglichkeit die zu verschieben ohne Triade zu benutzen denn dann hängt er sich auf Bitte hilft mir.Grüße Eduard------------------Klug ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |