|
Inventor : Anordnung anordnen ? :)
rAist am 25.10.2006 um 07:56 Uhr (0)
ich brech ab, man kann tatsächlich eine anordnung nochmal anordnen - hat sich somit erledigt, trotzdem danke fürs lesen ------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen?
Andy-UP am 06.03.2006 um 13:10 Uhr (0)
Ah jetzt ja. Hatte vorher nie das durch die erste, gelöschte Anordnung freie Teil bewegt, sondern immer eines aus der Zweiten. Also bleibt einem nichts anderes übrig als das Teil festzunageln oder erneut zu constrainen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
NX : andere Stellung in Zusammenbauzeichnung
Rivago am 16.08.2015 um 14:16 Uhr (1)
Och man Ich bin noch am verzweifeln damit..Ich hab mir das Video angeguckt und so umgesetzt, zumindest versucht. Habe eine 2. Anordnung erstellt und aktiv gesetzt. Will ich da jetzt den Greifer nach unten klappen, muss ich erst die Zwangsbedingung entfernen, die ich in der anderen Anordnung benutze. Gehe ich nun wieder in die 1. Anordnung, ist diese ursprüngliche Zwangsbedingung natürlich weg und ich hab den Greifer jetzt in beiden Anordnung nach unten geklappt, was aber natürlich nicht sein soll Wie kann ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation
BeCul am 21.11.2006 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Ursache war damals, dass es keine [b]vollständig fixierte Komponente in der BG gab. D.h. es fehlte der Fixpunkt der Animation.[B]Der Fehler tritt allerdings nur in der Animation auf. In der Standard Baugruppe lassen sich die Teile einwandfrei verschieben. Außerdem befinden sich in der Baugruppe Beziehungen, über die wir die Bauteile an andere Positionen verschieben [IF / ENDIF]. Dies sollte nur mit Fest eingebauten Konponenten funktionieren.Gruß BeCul----------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Komponente in Baugruppe verschieben
Joscha P. am 21.10.2010 um 09:10 Uhr (0)
Ja super danke!genau das was ich suchte, hab natürlich alles dedrückt bis auf [alt] ------------------Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden!Solid Works kann so grausam sein!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Verknüpfung aufbrechen
Mörchen am 14.05.2009 um 11:10 Uhr (0)
Hallo RBB86,Du darfst nicht die Komponente ersetzen, dann hast Du wieder nur mehrere Exemplare der gleichen Komponente. Du brauchst verschiedene Komponenten, also musst Du das neu erzeugte Part (mit "neu aus") normal einfügen und dafür ein Exemplar der alten Komponente rausschmeißen.GrußMörchen
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Punkte als Muster für Anordnung
Doc Snyder am 28.10.2010 um 04:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BigA:...Skizze mit ca. 200 Punkten...Da ist schon schlecht! Anordnung immer besser im Volumen machen! Und die hier sicher nützliche Anordnungsmethode "alle Körnerpunkte einer Skizze", wie man die von SWX kennt, kann Inventor ja leider immer noch nicht Ich nehme aber mal an, dass das hier im Wesentlichen eine wabenähnliche Anordnung in einem Umriss so ähnlich wie ein Sechseck ist. Ein Sechseck kann man sich nun aus drei Rauten zusammengesetzt vorstellen, eine Raute ist ein Para ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : Umschalten von Anordnungen in Zeichnungen
Hermes am 24.03.2007 um 10:44 Uhr (0)
zu Anordnungen:Die Anordnung ist eine Eigenschaft der Baugruppen-Instanz, nicht von der Ansicht.Somit: Die Anordnung lässt sich im Buagruppen Navigator ändern, (ANT, rechte Maustaste)Wenn mehrere Anordnungen dargestellt werden sollen dann muss für jede Anordnung eine Basisansicht eingefügt werden; Dadurch wird im ANT für jede Anordnung eine Baugruppen-Instanz angelegt.Zu Stücklisten:Ich kenne das Verhalten im TcE nicht;Wir haben unser PLM System so konfiguriert dass die Baugruppenstruktur des Master-Models ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Anordnung nicht sichtbar
Harry G. am 20.04.2011 um 17:24 Uhr (0)
- RMK auf ein Bauteil des ersten Elements der Anordnung, dann "Auswahl - Alle Vorkommen" (oder so ähnlich), dann "Isolieren"Gibt noch mehr Möglichkeiten, aber das sollte reichen.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verschieben von Komponenten im Modellbaum
wisu am 28.06.2016 um 13:26 Uhr (1)
Beim Verschieben von Komponenten im Modellbaum mit drag and drop passiert es leicht, dass eine Komponente in einer Unterbaugruppe landet statt in der obersten Ebene, weil schon nach ca. einer halben Sekunde die benachbarte Unterbaugruppe ausgewählt wird. Kann man diese Zeitspanne beeinflussen oder kann man irgendwie generell verhindern, dass Komponenten versehentlich in Unterbaugruppen geschoben werden können? GrußBernd
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Virtuelle Komponente einfügen (INV11/Compass5)
SEHER am 09.08.2007 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Forum,möchte in der Stückliste z.B. Schmiermittel haben. Mit dem Inventor kein Problem (virtuelle Komponente). Dies wird mit der Fkt. Komponente erstellen erzeugt. Über Compass (PSP5) komme ich aber nicht an den Schalter "virtuelle Komponente".Wie handhabt Ihr das? Legt Ihr eine geometrieleere Datei in Compass ab und fügt diese ein? Oder?------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
MacFly8 am 25.10.2022 um 17:46 Uhr (1)
Ich glaube nebuCADnezzar braucht was anderes und sein Wording "Anordnung" ist ein bißchen unglücklich.Er schreibt jaZitat:Und die Verteilung kann eben nicht per Anordnung gelöst werden weil se immer etwas anders sind, keine regelmäßigen Abstände... Solang im Bauteil keine Anordnung der Bohrungen für die Schweißbolzen möglich ist, ist auch in der Baugruppe keine Anordnung an einer Featureanordnung möglich. Ein Screenshot von der Skizze mit der unregelmäßigen Verteilung der Schweißbolzen wäre gut. Vielleicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Positionierung von DXF-Imports zu Ansichten
Ancela am 13.03.2006 um 12:30 Uhr (0)
Hallo,Du könntest ein Detailblatt anlegen, dort die dxf-Daten in einzelne Ansichten legen, am besten gleich noch mit "verschieben" alles mit einem relevanten Punkt zum Nullpunkt verschieben.Dann vorne auf der Zeichnung die einzelnen Sachen vom Detailblatt einfügen mit: "Exemplar einer 2D-Komponente erzeugen". Für den Aufhängepunkt vorher einen Punkt erzeugen. Du kannst diese "2D-Exemplare" dann am "Stück lassen" oder zerlegen.Gruß Ancela
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |