|
Inventor : Fehler bei Rechteckiger Anordnung
Dietmar A. am 11.05.2004 um 15:13 Uhr (0)
Hallo da Draußen, ich habe ein Problem mit einer Rechteckigen Anordnung entlang eines Pfades.Die Diva zeigt mir eine Wunderschöne Vorschau an. Aber bei dem Druck auf OK kommt die Angehängte Fehlermeldung. Danke für eure Hilfe. Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts in Baugruppe mustern?!
Matzesl am 13.05.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hmm ich habe bei Einfügen nur die Punkte Objekt (Grau hinterlegt), Neue Komponente, Neues Produkt, Neue CMD Komponente, Neues Teil, Vorhandene Komponente und Erzeugung von Dokumentvorlagen.Bin ich da im falschen Menü?
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
SolidWorks : Assemblieren - Kann ich Teile drehen ??
Kägi am 05.11.2002 um 07:56 Uhr (0)
Hallo Franz Beck! Wenn du im Befehl "Komponente drehen" oder "Komponente verschieben" die Kollisionsprüfung aktivierst und darunter den Haken für Physikalische Dynamik setzt, dann müsste es schon funktionieren. Vorraussetzung ist, dass du nicht zu viele Verknüpfungen gesetzt hast. Also, wenn sich z.B. die Spindel beim drehen auch axial bewegen soll, dann darf nur die Lage ihrer Achse festgelegt sein. (Am einfachsten, indem du die Mantelfläche konzentrisch zur Bohrung setzt.) Gruß, Bernhard
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Reihen-Funktionen - einzelne Elemente löschen
CAD-Huebner am 20.10.2011 um 12:58 Uhr (0)
Wenn du die Assoziativität der Anordnung nicht verlieren willst, einfach das betreffende Element der Anordnung mit STRG+Klick auswählen und dann mit ENTF löschen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Bohrungen
invhp am 26.04.2006 um 12:07 Uhr (0)
Wenn es eine Reihe sein soll, kannst du auch eine rechteckige Anordnung probieren und die Exemplare unterdrücken die du nicht brauchst.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
StefanBamberg am 18.07.2007 um 08:56 Uhr (0)
das ist eine runde Anordnung... ich denke nicht dass ich die auf etwas anderem assoziiert habe... Komponenten ausgewählt und dann auf eine Achse im Ursprungskoordinatensystem eines anderen Bauteils gedrückt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziative Komponentenanordnung
freierfall am 08.08.2021 um 10:23 Uhr (1)
Hey, du erstellst die Bohrungen über eine Anordnung und dann kannst du diese Anodrung auch in der Baugruppe auswählen. Anscheinend hast du alle Bohrungen über das Bohrungstool erstellt und keine Anordnung. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : mehrere Versionen in einem Produkt
Mörchen am 25.01.2011 um 18:17 Uhr (0)
Hallo Methner,ich glaube zum Unterscheiden der Varianten ist ein Parameter Typ "String" (Zeichenfolge) besser:Also zuallererst erstellst Du einen Parameter Typ Zeichenfolge (String) mit mehreren Werten, nennst ihn Variante und erzeugst für jede Variante einen Wert (ich nehm jetzt mal "Var.A", "Var.B", etc.)Dann wechselst Du in den Workbench "Knowledge Advisor", sofern Du ihn zur Verfügung hast (Lizenzabhängig).Dann rufst Du das Icon "Regel" auf.Dort schreibst Du sinngemäß folgende Regel (hier beispielhaft ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
Inventor : Komponentenanordnung lässt sich nicht aufklappen
TopAce am 02.03.2010 um 12:25 Uhr (1)
Hi,ein Kollege hier hat ein Problem, dass im Browserfenster unter einer frisch erstellten Komponentenanordnung die Absätze "Element:1", "Element:2" etc. nicht weiter aufgeklappt werden können, und damit im Browserfenster nicht die Teile anzeigt werden, die in der Anordnung enthalten sind.Die Anordnung enthält selbstverständlich Teile, die in der 3D-Ansicht auch markiert (und in ihrer korrekten Anordnung) dargestellt werden, wenn man die komponentenanordnung direkt bearbeitet.Das ist extrem störend, da wir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
NX : Förderschnecke modellieren (Swept Volume?)
Walter Hogger am 06.02.2025 um 11:57 Uhr (1)
Hallo esbeer,leider kann ich in NX2412 die 81 mm nur bestätigen. Im Anhang findest du eine Lösung mit der Anfangssteigung von 70 mm, allerdings habe ich deinen Extrude (1) auf 600 mm verkürzt. Woher bist du sicher, dass deine angestrebte Lösung klappen sollte? Manchmal sind bei dieser Funktion Denkfehler möglich, d.h. es kann im "echten CAM-Leben" gar nicht gehen.GrußGruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Feature manager
Borkus am 06.02.2009 um 12:03 Uhr (0)
Hallo,kann man den Feature manager in einem eigenen Fenster darstellen und verschieben ?Ich bin gerade erst von Solid edge auf Solid works 2007 umgestiegen und würde gerne die gewohnte Anordnung des Feature managers beibehalten.GrußPeter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Geisterlinien
rkauskh am 28.11.2024 um 13:42 Uhr (1)
MoinIn Ergänzung:- mal die Ansicht etwas verschieben, wandert die Linie mit?- im Browserbaum der Zeichnung Teile der Baugruppe unsichtbar schalten hilft eventuell die verursachende Komponente schneller zu finden------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010
resudac am 02.11.2009 um 20:22 Uhr (0)
Hallo WBF,meine Vermutung : die Auswahloption steht auf "Kanten und Flächen auswählen" statt auf " Komponente auswählen"Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |