|
ANSYS : Abhängigkeiten im Parameter Set
newbie16 am 01.09.2016 um 12:25 Uhr (1)
Hallo zusammen, rechts seht ihr Screenshots meines Parameter Sets und der Anordnung in der Workbench.Ich hätte folgende Frage:Wie bekomme ich hin, dass die beiden Parameter "speed_rpm"und "Rotationsgeschwindigkeit Y-Komponente" voneinander abhängen, d.h. dass sie sich im Falle einer Optimierung gemeinsam gleich ändern und immer den gleichen Wert haben. Vielen Dank!
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
mb-ing am 25.01.2013 um 06:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,was ist der Vorteil, wenn Du die Anordnung "auflöst"?Würde mich gerade interessieren.GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziative Reihenanordnung
freierfall am 01.02.2013 um 07:40 Uhr (0)
Hey, es ist einfach zu testen, starte die Anordnung und fahre mit der maus über die Anordnung, wenn es aufblinkt, dann geht es wenn nicht dann nicht. herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziative Reihenanordnung
Doc Snyder am 01.02.2013 um 19:44 Uhr (0)
Moin!Ich mache zwar um Schweißbaugruppe einen sehr weiten Bogen, aber ich vermute, dass auch dort Funktionen wie Abgeleitete Komponente verwendet werden, und diese verwende ich oft. Und dabei geht assoziative Anordnung auch nicht. Schade, aber ist halt so.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Skizze durch Anordnung verändern
bbking am 08.01.2009 um 13:12 Uhr (0)
hallo uger!ich befürchte das klappt nicht. m.w. können in anordnungen nur positionsberechnungen (absolute position oder über constraints gesteuert) und der unterdrückungsstatus einer komponente gesteuert werden.z.b über eine bedingungs-formel (if-befehl) könnte man sich ausrücklich eine berechnung/festlegung des kurbelwinkels für ot, ut, und zwischenstellungen basteln.HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente bleibe eine eingesetzte Komponente
user21 am 13.05.2007 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bienchen83:... zwei Komponenten (Knauf und Stab) zusammensetzten und bekommen immer die Fehlermeldung "KOMPONENTE BLEIBT EINE EINGESETZTE KOMPONENTE" . Was will mir das Programm damit sagen??? Danke schon mal für Eure Antwortenhast du nun die Lösung gefunden?deine Komponente ist noch nicht fest eingebaut... sie hat noch Freiheitsgrade offen was die Ebenen und Winkel angeht, für Mechanica gut, weil dann bewegbar, als Neuling soltten die Komponeneten wohl doch eher fest eingeba ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile verschieben sich
AlphaBeta567 am 06.07.2020 um 15:40 Uhr (14)
Hallo Ralf,ja die Kreisförmige- und Anordnung in Reihe ist mir bekannt habe ich auch schon bei diesem Projekt angewendet.Wo ich Schwierigkeiten habe ist die Freiheitsgrade richtig zu erkennen und und die Teile danach zu platzieren.Ich denke ich muss noch viel üben.Vielen Dank für deine Antwort.Grüße Martin
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponentenplazierung über Familientabelle
Reinhart am 21.08.2003 um 11:02 Uhr (0)
Hallo hjdinter 1.) Baugruppe erzeugen mit Komponente 1 und an jeder Bohrung Komponenete 2 einbauen. 2.) Familientabelle erzeugen mit den einzelnen Varianten: a)Komponente 1 und Komponente 2 (auf 1.Bohrung , alle anderen Komponenten 2 in der Fam Tabelle auf no setzen.) b)Komponente 1 und Komponente 2 (auf 2.Bohrung , alle anderen Komponenten 2 in der Fam Tabelle auf no setzen.)... usw mfg Reinhart
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängikeiten
Aesop am 16.01.2009 um 10:57 Uhr (0)
Sollen die Führungen gleiche ABstände haben oder sind an willkürlichen Positionen angeschweißt?Falls ersteres, beschäftige Dich doch mal mit der Rechteckigen Anordnung im Bauteil, evtl. bringt es was, einen Arbeitspunkt an der 1. Stelle zu setzen, den dann entlang Deines (hoffentlich vorhandenen?) Sweeping-Pfads (wenns ein Sweeping ist?!) mit der Rechteckigen Anordnung anordnen.Jetzt in der Baugruppe die erste Führung an den 1. Punkt hängen, ausrichten soweit möglich, und jetzt eine Komponentenanordnung (B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Getriebe und fehlende Verknüpfung
Truss am 29.08.2008 um 13:10 Uhr (0)
Hallo,ja das ist mir ein Begriff, ABER das ist ja dann keine feste Verknüpfung die im Propertymanager auftaucht. Das erscheint ja unter Komponente verschieben.Gruss------------------innovate not immitate
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : Fremder Körper wir mitverschoben
michael_schloegl am 31.05.2008 um 09:44 Uhr (0)
habe es eigentlich doch nicht gelöst. weil das kann ja nicht sein, daß ich vor jedem verschieben einer komponente die bemassung im 2d löschen muß, oder?
|
| In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
ManfredMann am 05.09.2023 um 16:20 Uhr (1)
In der Konstruktions-Praxis erzeugt man sehr oft nicht erst die Öffnungen (oder andere Elemente in einem Part) die dann die eingesetzte Objekte in der Baugruppe definieren, sondern andersrum:Erst wird ein Objekt (Part) in der Baugruppe positioniert, und davon die relevante Geometrien auf eine Skizze in einem anderen Part projiziert. So würde Sinn machen, die Anordnung der Teile für die Steuerung der Elemente in dem Part zu verwenden.Deshalb meine Frage gewesen, ob sowas in IV existiere?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
laycu am 24.07.2014 um 10:30 Uhr (1)
Befehl:Befehl: _copy 1 gefundenAktuelle Einstellungen: Kopiermodus = MehrereBasispunkt angeben oder [Verschiebung/mOdus] Verschiebung: bPunkt oder Optionstitel wird benötigt.Basispunkt angeben oder [Verschiebung/mOdus] Verschiebung: 1Zweiten Punkt angeben oder [Anordnung] ersten Punkt als Verschiebung verwenden:Zweiten Punkt angeben oder [Anordnung/Beenden/Rückgängig] Beenden:----------------------------------------------------------------------Befehl:Befehl: _copy 1 gefundenAktuelle Einstellungen: Kopierm ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |