Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1990 - 2002, 48776 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Unigraphics : Allgemeines bei der Zeichnungsableitung
Hightower205 am 20.10.2005 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Tobias,zu 1.:Wenn es sich bei dem Teil um eine Komponente handelt, dann:-Baugruppen -Explosionsansichten -Komponente verbergen -Komponente auswählen (in Zng oder im BG-Navigator) -Ansicht auswählen, in der die Komponente verborgen werden soll -OKZu 2. müsste ich wissen, welche NX-Version Du verwendest, um den Ablauf bschreiben zu können, auf jeden Fall solltest mit einem Render Set zum Ziel kommen, damit werden für bestimmte Körper in die Spielregeln für die Darstellung geändert, und zwar in festzule ...

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : Anordnung anordnen ? :)
rAist am 25.10.2006 um 07:53 Uhr (0)
Wahrscheinlich werde ich gleich gesteinigt, aber ich frag trotzdem :PSiehe Bild : lässt sich die Bohrungsanordnung auf die beiden anderen Ausklinkungen kopieren ? Zum Beispiel sowas wie die Anordnung selber nochmal anordnen.------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung wie fixierte Bauteile?
Gulliver am 11.11.2005 um 08:31 Uhr (0)
Hi Oli,die Lage der Komponentenanordnung ergibt sich aus der Position der Quellobjekte und der Definition der Anordnung. Wenn du einzelne Objekte anders positionieren möchtest, z.B. über die Abhängigkeiten, so musst du diese erstmal aus der Anordnung lösen.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
Aesop am 01.07.2010 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:wenn du da keine brauchst, dann mach halt sehr kleine Angeordnete Arbeitspunkte tuns auch, dann muss die Anordnung später nur im Browser gewählt werden statt im Grafikbereich (bei Punkten ist die Auswahl immer wieder zickig)------------------GrüßeSebastian

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Komponente Ausblenden
MonikaB am 21.12.2006 um 15:45 Uhr (0)
HalloIch habe das Problem das ich bei SW2007 in einer Zeichnung keine Komponente mehr ausblenden kann. Bei SW2006 konnte ich einfach mit der rechten Maustaste auf das Objekt gehen und dan in eine bei "Komponente" KJomponente ausblenden wählen. bei SW2007 habe ich diese funktion leider nicht mehr dort.Weiss jemand wie man bei SW2007 in deiner Zeichnung Komponente ausblenden kann?Gruss------------------Moni

In das Form SolidWorks wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Komponente in Produkt umwandeln?
rafi am 15.07.2005 um 10:02 Uhr (1)
Hallo,habe hierzu noch ein Problem in R14 SP3.Habe folgende Struktur:Product1|+-Komponente| +-Part/V4-Model| +-Constraints+-Product2Jetzt möchte ich das Part/V4-Model in mein Product2 verschieben. Wenn ich Copy/Paste anwende, dann bringt mir Catia die Fehlermeldung im Bild.Wenn ich dann sage Paste Special/Break Link, dann ist es zwar kopiert, aber mir sind die schönen Constraints flöten gegangen.(Die Option mit Assembly Constraints kopieren habe ich aktiv)Gibts da noch einen Trick?------------------GrußR ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
AutoCAD LT : ACLT2014 SP1: Farbeigenschaften von Anordnungen
Andreas Gawin am 12.06.2014 um 08:31 Uhr (15)
Hallo, unter AutoCad LT2014 mit (oder auch ohne) SP1 werden die Farben von Anordnungen nach Layerwechseln am Bildschirm fehlerhaft angezeigt.Beispiel: Ein Objekt liegt vor dem Erzeugen der Anordnung auf Layer Null (Farbe Weiß). Nach dem Erzeugen der Anordnung werden alle darin enthaltenen Objekte auf einen andersfarbigen Layer gelegt.Ergebnis: Die Objekte liegen korrekt auf dem neu zugeordneten Layer, sie haben die Farbeigenschaft "vonLayer" werden aber am Bildschirm mit der falschen Farbe angezeigt: Sicht ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
NX : Mehrere Anordnungen auf einer Zeichnung darstellen
Icaro2000 am 20.02.2018 um 13:31 Uhr (1)
Hallo Forum,ich möchte gerne mit NX6 mehrere Anordnungen einer Baugruppe bemasst auf EINER Zeichnung darstellen.Vorgehensweise bisher: Die Baugruppe als Grundansicht in die Zeichnung laden und hierbei die gewünschte Anordnung wählen,dann die Zeichnung bemassen. Dann die nächste Anordnung laden und wieder alles bemassen.....Von einem anderen Programm war ich es gewohnt, die bemasste Zeichenansicht zu kopieren und über "Eigenschaften" die Anordnung zu ändern.So muß man nur einmal bemassen.Geht das mit NX6? H ...

In das Form NX wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen Komponente isolieren
Wyndorps am 23.10.2009 um 11:20 Uhr (0)
Version 1: Alles ausblenden, nur isolierte Komponente einblenden (MapKey)Version 2: Eingriff in Modellhistorie: Hier Einfügen bis hinter die Isolier-Komponente ziehenVersion 3: Einbaureferenzen namentlich aus Liste wählen----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
CATIA V5 Drafting : Anordnung(en) bei großen Zeichnungen
CEROG am 22.03.2008 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Henk,auf einem Detailsheet erzeugst du 2D-Komponenten, die du für deine Zeichnung verwendest. Damit klärt sich deine Frage von selbst: Du legst ein neues Sheet an.Die Schnitte lassen sich eigentlich mit Cut und Paste problemlos von einem Blatt auf ein anderes verschieben.Viele Grüße,CEROG

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
Rund um AutoCAD : Befehl Messen Autocad 14
wuehlmaus am 08.11.2013 um 07:37 Uhr (15)
ich werde es mal testen, allerdings kommst du auch mit der Andordnung zum Ziel:1. du kannst mit strg und klick jedes einzelne Segment der Anordnung noch auswählen, verschieben und editieren2. du kannst auch die Anordung in den Ursprung auflösen, dann hast du im Endeffekt des Befehls messen.Chris------------------www.Gestalten-mit-AutoCAD.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Runde Anordnung in Skizze läßt sich nicht bearbeiten
W. Holzwarth am 21.05.2004 um 09:53 Uhr (0)
Hallo am kalten, nassen Freitagmorgen. Grad wollt ich mal Murphys detaillierte Beschreibung der Evelventenkonstruktion nachvollziehen, gleich mit Formelzusammenhängen usw. Aber die 1-Grad-Teilung ist mir etwas zu fein. 1 Stützpunkt alle 2 Grad sollte ja auch reichen. Und prompt stell ich mal wieder was fest, was anderenorts auch schon passiert sein müßte (siehe Skizze1 im IPT-Anhang) - Skizze bearbeiten - Rechtsklick in Runde Anordnung (alle 1 Grad) - Anordnung bearbeiten - Anzahl 21 oE ändern au ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Aktualisierung fehlgeschlagen
Matthias42 am 14.02.2008 um 09:45 Uhr (0)
Hallo,habe ein Problem mit einem Mechanismus. Da die Erzeugung von diesem nicht geklappt hat, wollte ich nun erstmal die Teile mit normalen Verbindungen (Assembly) zusammenfügen (siehe Anhang). Leider kommt bei dem Versuch, die letzte Verbindung zu aktualisieren die Meldung: System überbestimmt bzw. inkonsistent. Anscheinend versucht Catia nun das Bauteil, an dem der Greifarm befestigt werden soll zu verschieben und nicht den Zylinder und den Arm.Die Komponente, die Catia versucht zu verschieben um die let ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz