|
Unigraphics : Anordnungen/ Arrangements
Manfred_G am 27.07.2004 um 15:49 Uhr (0)
Hallo, wenn ich ein Übungsbeispiel aus der Schulung native über eine Anordnung steuere funktionierts prima. Unter TCE mach ich es genau gleich, aber dort läßt sich zwar etwas zuweisen jedoch nach dem Aufruf der Anordnung bewegt sich nichts ! Gruß Manfred ------------------ Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen !
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Open/API Komponenten-Name bearbeiten
älg am 17.06.2004 um 13:23 Uhr (0)
Hm, mit GRIP wärs einfach: mit MASK/ 63 Komponente selektieren und dann &NAME(komponente). UFUNC - sorry...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Strukturbaumhinweis auf Verdeckete Komponente
j.sailer am 07.02.2010 um 12:30 Uhr (0)
Hallo,wurde die Komponente im Strukturbaum oder im Grafikfenster ausgewählt?GrußJürgen
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
NX : Komponenten über Ausdrücke laden bzw. unterdrücken
bbonisch am 01.12.2010 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Olli,Komponente müssen der BG hinzugefügt sein, dann kannst du mit über Baugruppen-- Komponenten-- Unterdrückungstatus bearbeiten die Komponente über Ausdruck unterdrücken oder Komponente selektieren RMT "Unterdrückung"Ist bei mir bei NX4 so, vielleicht in NX6 ähnlich------------------Gruß bbonischWer nicht träumt, der ist tot.
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten abhängig von Gleichung in Konfiguration laden
Lenzcad am 05.09.2019 um 11:21 Uhr (1)
Hallo Bufftuff,ein direktes Wechseln der Konfiguration einer Komponente durch eine Gleichung, ist mir noch nicht bekannt. Eine Möglichkeit ist, mehrere Exemplare der gleichen Komponente in unterschiedlichen Konfigurationen einbauen und nur die Komponente mit der passenden Konfiguration, durch eine Gleichung befreien.Vielleicht wäre auch eine Steuerung durch eine Tabelle oder die Verwendung einer intelligenten Komponente sinnvoll.GrußLenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Baugruppe
MacFly8 am 13.11.2011 um 01:17 Uhr (0)
Hi,vielleicht meinte der Doc ja nur das man den "Lochabstands-Parameter" aus dem Bauteil für die Anordnung in der Baugruppe übernehmen kann.so in etwa Brettabstand Baugruppe = Lochabstand Bauteil x LochanzahlMfG Marcus------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : Ausgeblendete Komponenten im Vorschaufenster
Rainer1 am 23.06.2003 um 12:00 Uhr (0)
Hi boffix definitiv nicht! Ich arbeite nur ganz selten mit "Keine Komponenten laden". Probier es doch mal bei Dir aus: Ein Assembly laden, Komponente hinzufügen == funktioniert. Dann eine Komponente des Assembly isolieren. (Wählen, Rechter MB, isolate) Komponente hinzufügen == Komponente ist im Vorschaufenster nicht sichtbar. Bei mir geht es dann noch weiter: Shift+Str+U, alle Komponeten sind sichtbar, die selbe Komponente von vorhin hinzufügen == immer noch unsichtbar. Ich weiß nicht. Mach ich da irgen ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP?
Doc Snyder am 16.05.2010 um 19:41 Uhr (0)
Hallo Leo,ich habe meinen Vorschlag nun auch mal selber probiert, und ich fürchte, das wird so nix. Folgende Minuspunkte habe ich direkt gefunden:- Wenn man eine Anordnung macht, muss man die für jedes einzelne Volumen extra machen.- Auch Fläche verschieben geht nur für jedes einzelne Volumen extra.- Für viele der duplizierten Volumina müsste man jeweils (!) drei bis vier mal einzeln (!) "Fläche verschieben" durchführen, um die nötige "geringfügige" Änderung zu erreichen. Eventuell kommt man hier mit "Volu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rechteckige Anordnung mit Attributen spiegeln
werner210365 am 04.04.2025 um 13:09 Uhr (1)
Wenn cadffm schreibt das es da keinen Trick gibt, dann ist das fast in Stein gemeißelt Ich füge halt öfter Blöcke ein in denen so eine Anordnung schon hinterlegt istund manchmal kann man diese Anordnung auch spiegeln für den Zweck den man erreichen möchte.Da geht es z.B. um Deckenschalungen mit verschiedenen Holz- oder Alu-Trägern (je nach Deckenstärke)Ein Problem ist da außerdem noch, das die Attribute in den Blöcken nicht auf Anhieb angezeigt werden.Da muss man noch zusätzlich den Befehl ATTSYNC ausführ ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : (Polare) Anordnung mit Drehung
Musicus am 21.10.2019 um 12:02 Uhr (15)
Das bringt auch nicht das gewünschte Ergebnis.Anbei ein Screenshot, von links nach rechts:1: So sollte es aussehen, das ist jetzt eine Polare Anordnung mit dem Nachteil, dass auf jeder Ebene genausoviele Elemente liegen wie Ebenen da sind. Alle überzähligen löschen wäre eine schlechte Lösung.2: Ist identisch mit 3, hier habe ich die Anordnung aufgelöst und die einzelnen Elemente (Blöcke) auf die gleichen X- und Y- Koordinaten angepasst. Sieht gut aus, füllt dann aber den Winkel nicht mehr aus.3: Pfadanordn ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Solid Edge : Anfängerfragen zu Assembly
wisu am 22.04.2004 um 12:11 Uhr (0)
Noch eine Frage: ich will eine Komponente in eine Baugruppe einbauen. Das Verzeichnis, in dem die Komponente liegt, enthält sehr viele Teile, d.h es ist relativ mühselig, die richtige Komponente zu finden. Gibt es eine Möglichkeit, Filter einzusetzen, damit bei der Auswahl der einzubauenden Komponente nicht alles angezeigt wird, was im Verzeichnis steht? Oder wie löst Ihr dieses Problem? Die Suchen- Funktion habe ich schon probiert, die scheint aber für die Komponentenauswahl nicht hilfreich zu sein. Grü ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung im Inhaltscenter
MarionS am 06.03.2009 um 16:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche einen runden Flansch mit Bohrungen im Inhaltscenter zu publizieren. An sich ja keine große Sache. Ich habe nur mit der runden Anordnung ein Problem:Die Flansche haben immer nur so viele Bohrungen wie in dem Teil welches ich als Ausgangsteil (IPart) eingefügt habe. In der Familientabelle stehen die richtigen Anzahlen, der Parameter stimmt auch mit dem Bauteil überein,in der runden Anordnung habe ich natürlich als Anzahl auch den Parameter angegeben. Aber egal welchen Flansch ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Layoutregister verschieben!
Alpschorsch am 17.08.2004 um 16:20 Uhr (0)
Hallo, ich suche eine Möglichkeit, wie man die Registerkarten (layouts) nachträglich verschieben kann! Ich kenne jetzt nur bis zu Ende verschieben, aber so schiebt man sich einen Wolf, bei mehreren Layouts! Dachte so an Drag and Drop! Möchte z.B. das 3. LAyout um zwei Stellen nach rechts verschieben! Hat jemand noch eine Idee? Mfg Alpschorsch
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |