|
CoCreate Modeling : Ansichten verschieben
jochen.bienert am 26.11.2008 um 16:03 Uhr (0)
Hallo,ist es normal, das ich normale Ansichten (Vorderansicht, Draufsicht etc.) einfach so verschieben kann und für Abwicklungen extra im Menü "Ansicht verschieben" auswählen muss?------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
SolidWorks : Skizzenelemente dynamisch verschieben
fabian1243 am 19.05.2020 um 09:30 Uhr (1)
Habe das Problem jetzt gefunden!Lösung, "Verschieben ohne Lösen" muss deaktiviert sein, damit man die Linien dynamisch verschieben kann.(Siehe Bild im Anhang).
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Leo Laimer am 13.09.2011 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zoeggi:...bei meinem Zusammenbau, will ich die URSPRUNG-Arbeitsebenen verschieben...Falsch gedacht!Die Ursprungsebenen bleiben zwingend wo sie sind, Du musst das Modell relativ zum Urpsrung verschieben.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gleichzeitiges Verschieben von Teilen in einer Szene
Mörchen am 31.10.2008 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Martin,mit gehaltener STRG-Taste die Teile gleichzeitig markieren, Kompass andocken (am roten Quadrat auf ein Bauteil verschieben) und mit dem Kompass verschieben.GrußMörchen
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
Inventor : Exemplare von Runde Anordnung abzweigen
bicitore am 27.01.2011 um 13:09 Uhr (0)
Man geht auf "Runde Anordnung", dann auf "Volumenkörper anordnen" und dann auf "neue Volumenkörper erstellen". Element auswählen, Drehachse auswählen. Fertig! Ich bedanke mich![Diese Nachricht wurde von bicitore am 27. Jan. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Zwangsbedingungen in meheren Baugruppen
DRWEDW am 21.02.2014 um 23:00 Uhr (1)
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Komponenten Deiner Unterbaugruppe fest zwangsbedingt und Du willst in der Oberbaugruppe die Positionierung steuern (z. B. für Anordnungen)?Du kannst per Rechtsklick auf die Komponente in der Unterbaugruppe deren "Position überschreiben". Damit "hievst" Du die Steuerung der Komponente von der Unterbaugruppe in die Oberbaugruppe. Die Positionierung der Komponente in der Unterbaugruppe steuerst Du also in der Oberbaugruppe und "überschreibst" damit also die Posit ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : SWX Baugruppe mit Teilen speichern
Lenzcad am 15.03.2023 um 16:26 Uhr (1)
Hallo Andreas,AndiS war schneller und hat die passende Antwort gegeben.Vielleicht noch ergänzend:Wenn du im FM einen RK auf die virtuelle Komponente machst, kannst du mit "Teil speichern (in externer Datei)" oder mit "Komponente ersetzen" (wenn die Komponente bereits extern vorhanden ist), die virtuelle Eigenschaft entfernen.GrußLenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
nightsta1k3r am 24.03.2009 um 09:56 Uhr (0)
Bitte keine Verrenkungen mit ACAD-Import oder ähnlich schreckliche Ansinnen ... Reihenanordnung in der Skizze schieben wir gleich einmal wegen beiseite. Sowas tut man nicht, wers genau wissen will warum, kann die Forensuche anwerfen und seitenweise nachlesen . eine runde Anordnung dreht die angeordneten Elemente um die Anordnungsachse eine Anordung, bei der die angeordneten Elemente in eine gemeinsame Richtung orientiert bleiben, ist eine Anordnung entlang eines Pfades, hier eben ein Kreis siehe Beis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : Winkel zwischen absoluten CSY messen
deepblue am 07.01.2005 um 08:36 Uhr (0)
Ja, Richtig den Vektorkonstruktor kenne ich. Aber: Dort kann ich nur zur Z-Richtung des aktuellen WCS messen, nicht zu dem absoluten KSYS einer Komponente. Die Orientierung des absoluten KSYS kann man sehen, wenn man eine Komponente zum dargestellten Teil macht und dann über WCS - Orientieren - Absolutes KSYS das WCS auf den absoluten Ursprung setzt. (Stell Dir vor die Komponente ist eine Kugel ohne Bezüge und ich will jetzt wissen wie das absolute WCS dieser Komponente orientiert ist). Gruss Deepblue
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
Inventor : Runde Anordnung aber axial versetzt
ManfredR am 09.05.2012 um 11:22 Uhr (0)
Hallo DRHoasMach mal eine entsprechende radiale Bohrung.3D-Skizze.Geometrie der radialen Nut einbeziehen.3D-Skizze beenden.Rechteckige Anordnung mit der Bohrung siehe Anhang.Gruß Manfred------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
NX : Anordnungen und JT
Charmin am 23.06.2020 um 09:59 Uhr (15)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit eine Anordnung in ein monolithisches JT zu übertragen. Bei uns werden Maschinenkonfigurationen über Anordnungen gesteuert. Diese sollen in der Montage weiter verwendet werden. In der Montage steht lediglich ein JT Viewer zur Verfügung. Oder muss ich alternativ für jede Anordnung ein JT erstellen?GrußCharmin
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Baugruppe abblenden
user512 am 23.08.2004 um 11:02 Uhr (0)
Hallo In einem Zusammenbau soll eine Komponente hervorgehoben werden und die zweite Komponente dementsprechend weniger stark dargestellt werden. Ich schaffe es aber nicht, die zweite Komponente (Baugruppe)abzublenden. Transparenz beim Farbstil hilft mir nicht weiter. Wer kann mit helfen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Komponenten verbergen in Ansichten
pjLars81 am 24.09.2007 um 14:36 Uhr (0)
Hat jetzt mal soweit alles geklappt. Nur wie kann ich die Unterdrückung durch einen Ausdruck steuern?Weiter ist meine Zeichnung von der Unterdrückten Komponente nicht mehr vollständig ( Komponente ist ja unterdrückt), wie kann ich in dieser Zeichnung und nur in dieser meine Komponente wieder sichtbar machen.
|
| In das Form NX wechseln |