|
Rund um AutoCAD : ReiheRechteck mit Bemaßungen erstellen
werner210365 am 09.05.2025 um 08:58 Uhr (1)
Hallo zusammenWenn ich eine Anordnung (ReiheRechteck) mit Bemaßungen erstelle ist das ja kein Problem.Wenn ich aber nun den Bemaßungsstil ändere werden diese Anordnungen nicht aktualisiert.Man kann dann den Befehl "Reihebearb" eingeben und EINE Anordnung damit aktualisieren. Das dauert manchmal eine Weile bei mir, bis der Befehl ausgeführt wird. (ist das normal)Wenn man mehrere solche "Bemassungsanordnungen" in der Zeichnung hat, muss man das für jede Anordnung wiederholen.Gibt es da einen Trick oder eine ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Solid Edge : Skizze verschieben geht nicht.
Bungler am 23.05.2023 um 22:17 Uhr (1)
Ja, du vermutest richtig. Ich meine NICHT das Aufwickeln einer Projizierten Skizze !Sonder: Ich möchte eine Skizze unabhängig auf einer Ebene verschieben bzw. Die Skizze verschieben OHNE die Ebene verschieben zu müssen. Ich würde es gerne mit einem Foto verdeutlichen:
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Ansicht mit Koordinatenbemaßung verschieben
freierfall am 08.05.2017 um 13:06 Uhr (1)
- was mit dem Verschieben ist, weiß ich nicht. Aber da gibt es drei Punkte bei der die kannst du der Reihe nach verschieben zum Modell und damit bekommst du auch die Koordinationbemaßung wieder ans Modell. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassungstext untergestellt
CADmium am 19.07.2007 um 13:11 Uhr (0)
anklicken .. und Text am Griff verschieben verschieben (in den Eigenschaften bei Text verschieben zulassen einstellen)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
NX : NX 8.5 - Funktion Move
jens.neumann am 20.05.2014 um 16:45 Uhr (1)
Hallo Peterle!Das waren noch Zeiten, als Du einen personal-NX-Trainer im Haus hattest Inzwischen hast Du Dir ja leider oder zum Glück selbst geholfen. Zur Aufklärung gestatte mir aber ein paar Anmerkungen: Deine Absicht war evtl. etwas unklar zu verstehen, da Du Modeling- und Assembly-Funktionen gleichermaßen ins Rennen wirfst. Du kommst mit beiden Versionen ans Ziel, aber das Ergebnis ist je ein anderes:Move Component -- Assemblies == Verschieben der Komponente im Bezug auf den BG-UrsprungMove (Object) -- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Baugrup als rechteckige Anordnung
nightsta1k3r am 06.05.2010 um 07:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D: Gibt es auch einen richtigen Befehl???JA, daru habe ich es ja oben auch fett geschrieben ;): Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Du willst eine Komponente anordnen, und nicht ein Element.Aber du bist nicht alleine. Seit IV10 haben da viele falsch gedrückt.------------------Auch du kannst zur Eindämmung der Apostrophitis beitragen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Bohrungen intelligente Komponente
CADMike am 24.03.2013 um 18:31 Uhr (0)
Hallo Ralph,sorry mit dem Video, das passiert wenn Du am 30 Zöller arbeitest.Ich hab das Video noch einmal neu generiert. Zu Deiner Frage, ja die Bohrungen wandern selbstverständlich beim Verschieben mit.GrußCADMike------------------http://www.load3d.dehttp://www.protedac.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Verknüpfungen nur auf eine Komponente?
Markus_30 am 01.01.2007 um 10:39 Uhr (0)
PS.: Gibt es auch noch eine Möglichkeit, die nicht verknüpften Komponenten frei zu bewegen? Z. B. mit der Maus ziehen oder um einen bestimmten Wert entlang einer bestimmten Achse zu verschieben?------------------Gruß Markus
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
freak-tom am 21.12.2010 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Forumuser,wenn ich eine Baugruppe als abgeleitete Komponente in ein Teil lade, kann ich dann irgendwie einstellen, das die abgeleitete Komponente in der Zeichnungsableitung dieses Teils nicht sichtbar ist?Bei Bauteilen geht das ja über rechte Maustaste Sichtbarkeit, bei Baugruppen als abgeleitete Komponente gibt es diese Option leider nicht.MfGThomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD VBA : Quantity (Menge) von ComponentDefinition (Komponente im Mech Browser) hochsetzen
Niwrex am 24.06.2009 um 15:05 Uhr (0)
Hallo sieht hier einer evtl. eine Lösung wie ich an der Komponente die Menge hochsetzen kann. (Nicht in der Stückliste (BOM)) sondern direkt in der Komponente -- Wie als wenn man Rechtsklick auf Komponente -- Eigenschaften -- und hier die Menge hochsetzt. (Welches Automatisch die Berechnete Menge in der Stückliste ist).An die Eigenschaften der Komponente sonst komm ich dran und hab auch mal versucht den Wert "QTY" als Attribut hinzuzufügen mit einer Menge aber das bringt gar nix. Beispielcode hab ich nur f ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
SolidWorks : Problem mit Verknüpfungsreferenzen
sling am 14.07.2011 um 15:56 Uhr (0)
Ralf, nein das löst das Problem auch noch nicht. Wenn ich per Komponente einfügen oder von einem Fenster ins andere einen einzelnen Block in die Baugruppe hinzufüge und mit dem Mauszeiger auf einen vorhandenen Block komme ändert der sich und bietet die automatische Verknüpfung mittels Verknüpfungsreferenzen an. Das geht doch nur, weil der Block die Verknpfgsref. hat, oder? Dann ist der Block aber erst deckungsgleich mit den Hauptebenen des angedockten Blockes (vorne + oben). Die Blöcke sind aber noch nicht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnittspfeile verschieben
Dominikkoch am 14.03.2007 um 08:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit dem Verschieben von Querschnittspfeilen.Wenn ich in sehr großen Zeichnungen Querschnittspfeile einfüge und diese im nachhinein verschieben möchte, macht mit Pro/E Probleme.Ich kann zwar den Querschnittspfeil anklicken und das Doppelkreuz erscheint, wenn ich aber den Pfeil verschieben möchte, macht mir Pro/E ein Rechteck auf und ich kann den Pfeil nicht mehr verschieben.Gibt es nicht eine Auswahlfunktion (wie für z.B. für Tabellen) auch für Querschnittspfeile.Dominik
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Medusa : Linear Interpolation !?
PKlotz am 01.10.2010 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Andreas,was das Ganze mit Interpolation zu tun hat weiß ich nicht, aber wie man das mit Medusa macht. Also:Im 2. Werkzeugfach (Erstellen) sind in der 2. Zeile die Werkzeuge zum Verschieben und Drehen der aktuellen Elemente. Da drunter (Maustaste gedrückt halten) gibt es Verschieben und Drehen mit Kopie und mehrfacher Kopie (Duplizieren); oder Verschieben klicken - RMT - Duplizieren und Verschieben. Das geht mit Verschieben , Drehen, Spiegeln, Vergrößern.In der 5. Zeile rechts gibt es noch Kopieren im ...
|
| In das Form Medusa wechseln |