|
Inventor : Prägung für Förderbandgummi - um die Rundung hinweg
murphy2 am 13.10.2006 um 00:36 Uhr (0)
So genial finde ich meine Lösung wieder nicht, ich hab sogar überlegt, ob ich sie überhaupt noch bringen soll. Die von Schorsch, die hab ich dann noch begriffen, bei der vom Doc hab ich dann überlegt, ob ich es überhaupt noch versuchen soll, das zu verstehen. Ich habs probiert, immer wieder mal mit der linken Hand mit dem Zeigefinger Haare rumgewickelt, ich hab sie ja lang und irgendwann den Finger nicht mehr rausbekommen.....Aber immerhin, ich hab die drittbeste Lösung. Dann hab ich grade gelesen, was die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Kritik : Nachfrage ob richtiges Brett
StefanBerlitz am 07.08.2008 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Robert,ein paar Anmerkungen von mir dazu, ist aber nur meine persönliche Sichtweise: Zitat:Original erstellt von Fiedelzastrow:1. Systeminfo muss bei Anmeldung ausgefüllt werdenSo weit ich weiß ist zumindest das Pflichtausfüllen der Systeminfo im Pro/E-Brett seit einiger Zeit in der Erprobung, ob das wirklich was bringt kann ich nicht beurteilen. Sinnvoll wäre ja die Zwangsausfüllung eh nur, wenn das bei jedem Beitrag erneut dem Schreiber vor die Nase zum Überprüfen und Korrigieren gesetzt wird, da s ...
|
| In das Form Kritik wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Michael Puschner am 04.07.2015 um 19:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... Statt Unterbaugruppe könnte ich auch eine neue abgeleitete Komponente erstellen, ... Oder wäre solche Vorgehen absolut unüblich ? ...Nein, das wäre völlig in Ordnung und bezüglich der Abhängigkeiten gleichwertig. So etwas nennt man dann ein Ersatzmodell.Man kann auch beides kombinieren. Erst die Unterbaugruppe der Lok ohne die beweglichen Teile erstellen, und dann davon die AK als Ersatzmodell. In diesem Falle kann man dann das Ersatzmodell in die "Lok ohne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Komponente ausblenden....gääähn (SW2008)
liftlar83 am 06.05.2008 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Andy!Unter Systemoptionen/Ansicht einfach den Schieberegler "Komponenten einblenden/ausblenden auf AUS ziehen und schon gehts schneller.Gruß Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : wie Hinweislinie an MHL kopplen?
Ralf Tide am 08.06.2007 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von micha01:...Geht das bei SW, die Hinweislinie z.B. einer geom.Tol.an eine Maßhilfslinie (MHL) zu koppeln?...Ja, geht. Form- und Lagetoleranz anklicken und auf dem Maß per dragndrop loslassen. Dann klebt die Toleranz direkt am Maß. Wieder die Toleranz anklicken und neben die Maßhilfslinie ziehen. Zitat:Original erstellt von micha01:...Beim Erzeugen bleibt die Tol. im Ansichtsrahmen und auch solange der Pfeil auf die Körperkante zeigt. Nur wenn ich den Pfeil in Richtung MHL schieb ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : radialverdichter modelieren
CADeye am 18.10.2006 um 11:45 Uhr (0)
Hallo henz !Also eine Anleitung für den Verdichterflügel .XY Ebene Linie erstellen,XZ Ebene Linie erstellen,Von XY nach XZ Erhebung,erhabene Fläche,Verdickung,Runde Anordnung.( Ich weiß , viele Wege führen nach Rom es gibt viele und genauere Varianten um diverse Flügel zu konstruieren dies ist dieeinfachste Variante. ) ----------------------------------------------------------------Viele GrüßeCADeye [Diese Nachricht wurde von CADeye am 18. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Tangenten durch Punkte an Kurve
Heiko Soehnholz am 29.08.2013 um 13:44 Uhr (1)
Hallo,ich sehe das Problem einzig darin, das die Punkte derzeit noch nicht fixiert sind, und sich deshalb auch verschieben können (und wohl auch werden). Also mache folgendes:- Punkte fixieren- Linie anklicken und mit der Strg-Taste den jeweiligen Punkt anklicken - Verknüpfung deckungsgleich oder Mittelpunkt nach Belieben.- Esc (sicherheitshalber)- Linie anklicken und mit der Strg-Taste die Kurve anklicken - tangential- und so weiterGruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API - Komponenten Namen mehrfach vorhanden im Feature Manager
StefanBerlitz am 05.05.2008 um 10:28 Uhr (0)
Hallo finaloperator,ich habe diesen Fall bisher genau einmal erlebt, dass wir in einer Baugruppe zwei Instanzen derselben Komponente mit derselben "Instanznummer" hatten. Diese Baugruppe (und auch die Zeichnung davon) hat sich zeimlich merkwürdig benommen, wir haben letztlich die zweite Instanz weggeschmissen und neu gemcht, danach war der Spuk vorbei.Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies nur durch einen (wahrscheinlich nicht zu reproduzierenden) Schluckauf bei SolidWorks beim Konvertieren passiert ist. P ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anwendungen : Suche CAD-Software für Stahlbau/Metallbau
Marlboro am 10.12.2009 um 07:38 Uhr (0)
Grüß euch,bin gerade in der selben Situation wie Itsmi. Nur suche ich die Software nicht nur für mich, sondern für die ganze Firma. Momentan wird bei uns nur auf ACAD (und teilweise PC Draft) gearbeitet.Ich persönlich hab auch schon ein wenig Erfahrung mit SW, Inventor, und ProE nur sind die Programme etwas zu umfangreich für diese zeichnerisch eher einfachen Sachen.Ich google mich jetzt auch schon einige Zeit durchs Netz, nur werde nicht schlauer.Unsere Firma macht: Stiegegeländer, Balkone, Lüftungsjallou ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Inventor : Ein paar grundsätzliche Fragen!
Michael Puschner am 21.01.2016 um 14:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tobiascelle:... Volle 3D Funktionalität wäre wohl besser gewesen. ...Ja, IV ist wie SE ein hybrider 3D Flächen- und Volumenmodellierer mit Parametrik und Direktbearbeitung. Der Leistungsumfang ist vergleichbar.Zitat:Original erstellt von Canadabear:... aber es werden keine Loecher in den Bauteilen erstellt, ...Selbstverständlich kann der Verschraubungsassistent auch Bohrungen erstellen.Zitat:Original erstellt von Canadabear:... ich fand die Blechfunktionen in Solid Edge besser a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Simulieren
hilbo am 06.10.2006 um 07:43 Uhr (0)
Hallo Fenerb AK,wenn Du kein DMU hast, musst Du die drei Parts erstmal zueinander mit Bedingungen verknüpfen. Dann kannst Du mit dem Befehl Manipulation und aktiviertem "in Bezug auf Bedingungen" die drei Parts gleichzeitig verschieben. Sollten bereits Bedingungen zwischen einem dieser Parts und einem Part, das nicht bewegt werden soll existieren, solltest Du diese Bedingung inaktivieren, geht über RMT. Andere Möglichkeit ist der Kompass. Diesen auf ein zu bewegendes Part setzen, die anderen über strg sele ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Unigraphics : Geometrie projizieren
zwatz am 18.10.2006 um 12:18 Uhr (0)
Unterschiedliche Möglichkeiten (mit STEP Import hats nichts zu tun), eine wäre:- Geometrie des Gehäuses ins Blechteil übernehmen/positionieren. z.B. SolidBody reinlinken (u.U. auch als Komponente mit ins Blechteil nehmen, je nachdem).- LINKED_BODY des Gehäuses schneiden, SECTION_CURVEs erzeugen (siehe Anhang, ist in NX2 vielleicht in einem anderen Menue versteckt)- auf die SECTION_CURVEs aufbauend Skizze der Zuschnittsform erstellen. - Interessant wirds welcher Bereich ausgeschnitten wird - geht der über B ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
TurboCAD : Fang ungenau
Hansjoa am 15.01.2007 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Dreherli,entscheidend für exaktes Zeichnen ist der richtig gewählte Fang. Unter "Modi/Fang" wählst Du ihn aus. Damit Du das beim Zeichnen gut kontrollieren kannst, empfehle ich die Aktivierung des magnetischen Punktes (Einstellung: "Modi/Fang/Magnetischen Punkt anzeigen"). Sobald Du mit der Maus in die Nähe (je nach eingestellter Fangöffnung - siehe "Optionen/Programm einrichten/Einstellungen") eines Fangpunktes kommst, wird das Objekt "angesaugt" und Du kannst es ganz exakt platzieren.Es gibt Ausnah ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |