|
NX : Baugruppe sortieren
UdoMM am 28.11.2007 um 11:57 Uhr (0)
Du erzeugst die künftige Unterbaugruppe mit "Komponente neu erzeugen" und wählst dabei einfach KEINE Geometrien aus. Danach kannst Du mit Drag & Drop die gewünschten Komponenten aus der Hauptbaugruppe in Deine neue Unter-BG verschieben. Dabei können evtl Constraints kaputt gehen.------------------GrußUdoMM:
|
| In das Form NX wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Ursprung verschieben
Dän am 11.04.2007 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Tanja Kannst du kurz erklären warum du nur den Ursprung verschieben musst. Willst du die Teile in ein Produkt einfügen und da verschieben oder brauchst du wirklich ein neues Part mit verschobenem Ursprung? ------------------MfGDaniel
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaftsanordnung auf Standard zurücksetzen
AlFu am 21.11.2017 um 14:07 Uhr (1)
Servus.Bestimmt ganz einfach:Ich möchte, dass für ein Symbol die Eigenschaftsanordnung "Standard" auch wieder zum Standard wird. Ich habe irgendwann mal eine eigene Anordnung gebastelt und diese auf Standard gesetzt. Jetzt will ich aber den EPLAN-Standard wieder als Standard haben. Und das bitte ohne meine Anordnung zu löschen.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
Wede am 17.11.2008 um 20:34 Uhr (0)
Hallo didie!Unsere Lösung für dieses Problem ist das Matten.Dabei kann man ausser Flächen... auch ein CSYS angeben.Vorteil gegenüber dem "verschieben" ist, wenn sich das CSYS verschiebt,geht auch in der Assy das Bauteil mit.GrußWede
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Konflikte Baugruppenzwangsbedingung
Rivago am 21.12.2015 um 23:22 Uhr (1)
Hallo Da ich beim ursprünglichen Zusammenbau viele Zwangsbedingungskonflikte hatte, habe ich gerade eben die komplette Baugruppe von Grund auf neu zusammengebaut und dabei stets auf sinnvolle Zwangsbedingungen geachtet. Konflikte gab es keine, alle Bedingungen wurden immer blau.Als ich dann eine zweite Anordnung erstellt hatte, ging es aber los. In der 2. Anordnung habe ich zig Konflikte bei den Zwangsbedingungen. Woran kann das denn jetzt liegen?Sind da vllt irgendwo Überschneidungen (also Durchdringungen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
MegaCAD : 2D Ansicht verschieben
Thömse am 30.04.2009 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen zusammenIch habe in meiner 2D-Ableitung die Ansicht mit der Funktion "2D-Ansicht" - "Ansicht verschieben" verschoben: Mit dieser Funktion kann ich aber nur 45° verschieben! Jetzt habe ich die Ansicht mit EDIT - Verschieben/Kopieren an meinen gewünschten Ort verschoben!Heute habe ich etwas geändert und die Ableitung neu gerechnet und die Ansicht ist wieder am Ursprünglichen Ort wo ich sie mit "Ansicht verschieben" abgesetzt habe Was muss ich machen damit meine Ansicht dort bleibt wo ich sie h ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
Inventor : Zuschnittsliste aus einer .ipt
Lothar Boekels am 16.05.2017 um 08:54 Uhr (15)
Hallo Tacker,hast Du mal die virtuelle Komponente versucht?Bei der virtuellen Komponente hast Du eine Komponente, die Eigenschaften mitbringt, aber nicht in einer ipt gespeichert wird, sondern virtuell in der Baugruppe definiert wird. Diese Eigenschaften kannst Du pro eingefügter virtueller Komponente unterschiedlich festlegen. Also z.B. die Schlauchlänge. Diese Schlauchlängen sind dann auch in der Stückliste aufgeführt und werden auch - Einstellung vorausgesetzt - addiert.------------------mit freundliche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Michael Puschner am 10.11.2006 um 22:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von demani:... mit einer Anordnung in der Skizze um ein vielfaches schneller als bei einer Elementanordnung. ...Schon mal auf die Taste mit dem "" gedrückt im Dialogfeld für Elementanordnungen? Da kann man manchmal was optimieren ... ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 10. Nov. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Polare Anordnung von Teilen
Tjobe am 23.01.2003 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Markus, Ich habe auch nicht unbedingt sehr schöne Lösungen aber auch mit diesen kann man arbeiten. Variante 1 Erzeuge auf einer Skizzierebene, die auf der Ursprungsebene der späteren polaren Anordnung liegt die geforderte polare Anordnung im 2D mit einfachen leicht zu fangenden Elementen (Kreise, Rechtecke). Das Ursprungsteil wird so oft kopiert wie notwendig und jedes einzelne auf einen der polar angeordneten Fangelemente durch verschieben gesetzt. Vorteil: es geht sehr schnell mit hoher Variabilit ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
NX : Baugruppenanordnung(en)
WalterWhite am 15.02.2018 um 13:59 Uhr (1)
Ich mache den Export am Ende, dh wenn ich alle Anordnungen definiert habe. Im Anhang findest du ein paar Bilder dazu Dabei spielt es keine Rolle, ob Baugruppen unterdrückt wurden oder nicht. Im Excel erhält man dann eine schöne Übersicht, was wie mit wem angeordnet ist Bei Bild "Anordnung 3" also z.B. hat die Oberbaugruppe "Tische" die Anordnung "zwei" während die Unterbaugruppen die Anordnungen "rechts" und "links" haben...
|
| In das Form NX wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Komponente auf Übersichtsseite skalieren
KSV-Michael am 07.12.2021 um 09:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lbag:Also die Änderung des Seitenmaßstabs auf 1:2 verkleinert die Komponente im Vergleich zur Seite.Nun zur Sicherheit die Frage: Die Seite bleibt aber A4 und die Komponente wird kleiner oder?Wenn ja, ist das ein hervorragender Tipp. Genau so ist es.Aber es geht natürlich nur die komplette Seite.Einzelnen Komponenten kann man keinen Maßstab verpassen.Ist ja auch eine Seiteneigenschaft.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Charly Setter am 27.10.2003 um 18:51 Uhr (0)
Mal eine generelle Frage: Was ist in Bezug auf Performance besser ? 1. Eine abgeleitete Komponente einer abgespeckten BG oder 2. Eine abgespeckte BG mit fixierten Bauteilen, ohne Abhängigkeiten. Der 2. Weg hätte den Vorteil, das in der Original-BG vorhandene iMate´s erhalten bleiben können, was den Austausch in der Ober-BG mittels "Komponente ersetzen" erleichtert. lg Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Explosionsansicht Struckturbauteile
ad_man am 27.07.2011 um 17:44 Uhr (0)
Hallo Guido,du könntest mit dem Befehl "Körper verschieben" arbeiten. Ich würde eineKonfiguration "Explosion" anlegen und dann die einzelnen Bauteile mit demo.g. Befehl verschieben. Ist zwar ein wenig mit Aufwand verbunden, da du für jedes Teil einen Verschieben-Befehl anwenden musst. In der Standard-Konfiguration unterdrückst du dann diese Verschieben-Aktionen, so dassdu deine zusammengeschweißte Form erhälst.------------------==========GrußAndreas==========
|
| In das Form SolidWorks wechseln |