Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2341 - 2353, 48776 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
hennez am 10.11.2006 um 15:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Einfach den "normalen" Mittellinien-Befehl nehmen und nacheinander die drei Bohrungen anklicken. Liegen die drei Bohrungen auf einem Kreis, werden Mittellinien wie bei einer zentrierten Anordnung erzeugt.Und wie bemaß ich dann den Mittelpunkt (Zentrum) der zentrierten Anordung?

In das Form Inventor wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Höhenverstellung ~6cm (Pianositz)
tomonline am 02.06.2025 um 18:46 Uhr (1)
Danke, auch eine gute Möglichkeit, vom Platz her so nicht ausführbar - eine horizontal liegende Anordnung ist schon mal angedacht gewesen.Auch eine Dreh Schemmel Anordnung mit einem Trapezgewinde mit großer Steigung könnte ich mir inzwischen vorstellen.Ich möchte es so kompliziert wie notwendig, aber nicht übers Ziel hinaus ausführen. KISS------------------Gruß Tom

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Inventor : Anordnung auf Pfad
freierfall am 07.02.2014 um 16:30 Uhr (5)
dein Bild zeigt irgendwie was anderes.Sage mal es mal hochladen?welche IV Version?was komischerweise auch von der Vorschau her besser was, als ich einen Punkt in die Skizze mit hinzugefügt habe und daran den Arbeitspunkt platziert habe. Dann ging die Vorschau mit dieser Anordnung sauberer. herzlichNachtrag; ich habe es schnell nachgezeichnet.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 07. Feb. 2014 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
MacFly8 am 25.10.2022 um 17:54 Uhr (1)
Zitat:Bei der skizzenbasierten Anordnung die gibt es ja nicht .... Zitat:Und die Verteilung kann eben nicht per Anordnung gelöst werden weil se immer etwas anders sind, keine regelmäßigen Abstände... MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Becherförderer
Doc Snyder am 06.01.2010 um 19:24 Uhr (0)
Moin!Uploads bitte ohne Umlaute und ohne Blanks im Dateinamen. Der Gurt muss überhaupt nicht adaptiv sein, denn er ändert seine Form nicht. Du kannst aber den Sweeping-Pfad des Gurtes gut benutzen, um eine Anordnung am Pfad zu machen, der die Becher folgen. In der iam geht das nur unter Bezug auf die Anordnung in einem ipt. Den Starpunkt der Anordnung mache adaptiv oder animiere ihn mit einem Parameter im IV-Studio. Wenn Du ihn verschiebst, laufen die Becher hübsch um. Animiere nur eine Teilung weit und wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Parametern verschiedener Komponenten
mechajo am 14.01.2009 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Wenn ich die Längenangabe einer Komponente von der Längenangabe einer anderen Komponente abhängig machen will, kann ich nicht auf den Parameter der ersten Komponente zugreifen.Innerhalb einer Komponente ist mir die Erstellung einer Parameterbeziehung schon gelungen, bloß würde ich dies auch gerne eine Ebene höher anwenden.!!!Vorsicht Anfänger!!!Habe bisher hauptsächlich CATIA kennengelernt und arbeite jetzt seit einem Tag mit Autodesk Inventor. Kurze Erläuterungen wären eve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fertigungshalle messen und modellieren
WeisserRiese am 15.08.2013 um 11:10 Uhr (5)
Hallo,ich habe jetzt den Ansatz aus http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/030486.shtml#000011 benutzt und die in diesem Thread hier gebrachten Hinweise berücksichtigt.Die Maschinen, Werkbänke usw. stelle ich über Platzierkreuze auf, die mit i-Mates versehen sind, deren Gegenstücke sich auf einer Platzierskizze über dem Grundriss befinden.Da das Ergebnis der ganzen Sache ja Grundlage für eine Neuanordnung der Halle sein soll, habe ich folgende Fragen:1. Gibt es eine Möglichkeit, die Maschinen in der Baug ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Allgemein : Anzeige von Skizzenbedingungen im 3D
glstef am 31.03.2016 um 13:03 Uhr (1)
Mit "Verschieben" meine ich: durch drücken der Umschalt-Taste und der linken Maustaste wollte ich die Punkte, Linien etc. verschieben. Wennb diese aber bereits vollständig definiert sind lassen sie sich natürlich nicht verschieben. Das Verschieben wollte ich dann durch drücken der Esc-Taste abbrechen, dabei wurden aber die abgebildeten Anmerkungen erstellt.

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
SolidWorks : Komponente auf Ursprung verschieben/drehen
GWS am 22.03.2017 um 11:04 Uhr (3)
Wenn du die normalen Verknüpfungsbefehle (z.B. auf Ursprung) und die Option " nur zu Positionierung verwenden" anklickst, kannst du das Teil einfach ausrichten, ohne dass Abhängigkeiten dauerhaft erzeugt werden. ABER: Nicht die Option vergessen und danach wieder ausschalten!Grüße Günter

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gespiegelte,nicht fixierte und nicht verknüpfte Komponente verschieben
dopplerm am 17.03.2008 um 22:51 Uhr (0)
eigentlich gibt es ein feld zum anhaken,leider funkt es bei mir sw2007 sp4.0beim test gerade, nichtgruss martin------------------Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.

In das Form SolidWorks wechseln
COMPASS : Komponente ersetzen in Inventor mit COMPASS
axeld am 27.10.2005 um 13:06 Uhr (0)
Warum funktioniert "Komponente ersetzen" in Inventor 9 mit COMPASS nicht immer? Meist wird dadurch das Bauteil nur geöffnet. Und solange man das zusätzliche COMPASS-Fenster (vom "Komponente ersetzen") nicht schließt, kann man die Datei auch nicht wieder schließen.------------------Axel

In das Form COMPASS wechseln
Inventor : Prägen von Formen auf eine Fläche
deepspeed am 26.11.2007 um 11:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker: Bei komplexeren Figuren kannst du den Volumenkörper des einen Teiles durch "Verschieben" in das andere Teil holen (heißt beim 2008´er aber anders, bin zu Hause und der Name fällt mir nicht ein ) BB Abgeleitete Komponente?------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------

In das Form Inventor wechseln
NX : Anordnungen NX5
Eddi Neumann am 03.06.2008 um 13:17 Uhr (0)
Danke Justus für die Antwort. Deine Beschreibung hat funktioniert.Zu den Baugruppenrandbedingungen: Diese möchte ich eigentlich garnicht benutzen. Mir war nur aufgefallen, dass das Verschieben in der jeweiligen Anordnung funktioniert hat, nachdem ich die Zwangsbedingungen einmal verwendet hatte.Nachtrag:"Gleiche Position in Allem" heißt es bei mir nicht. In meiner NX5.0.2.2 Version heißt der Schalter:"Anordnungen" mit den Optionen "Komponenteneigenschaften verwenden" und "Auf Verwendet anwenden" = Nette Üb ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz