Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2393 - 2405, 48776 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Fragen zur Stückliste in der IAM
EmmJott am 14.06.2011 um 15:42 Uhr (0)
Hallo,zu Deinem ersten Problem fällt mir spontan eine "virtuelle Komponente" ein, d.h. Komponente erstellen und dann das entsprechende Häkchen setzen.GrußMatthias

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Teile in Unterbaugruppe miteinander verknüpfen
Nickel3011 am 14.09.2015 um 15:46 Uhr (1)
Hallo Lukas,markiere deine Ebene und deine gespiegelte Komponente und öffne mit Rechtsklick das Menü, hier "Zu neuem Ordner hinzufügen" wählen. Somit sind die Ebene und die Komponente im Ordner.Nun kannst du deine restlichen Komponente in den Ordner schieben.Warum das nur auf diesem Weg funktioniert kann ich dir leider nicht sagen. Viele GrüßeNickel

In das Form SolidWorks wechseln
Solid Edge : Ursprung oder Teil in part Modus verschieben
Markus Gras am 05.03.2009 um 23:14 Uhr (0)
Hallo Esat,welche SE Version hast Du im Einsatz?Bis V20 gibt es nur die Möglichkeit mit Ändern-Fläche verschieben, den kompletten Körper zu markieren (Zaun aufziehen) und zu verschieben.Ab Solid Edge ST kommt noch die Synchronous Umgebung dazu, in der das verschieben und drehen dann ein Kinderspiel ist.Eine weitere Möglichkeit ist einen Körper mittels Einfügen-Kopie eines Teils in eine leere Datei rein zu holen, an ein Koordinatensystem zu hängen und dieses dann zu verschieben.------------------GrußMarkus ...

In das Form Solid Edge wechseln
Inventor : Sichtbarkeitssteuerung
R. Liese am 20.07.2001 um 22:38 Uhr (0)
Also, mit den entsprechenden Methoden geht das eigentlich. Wenn du alles bis auf *eine* Baugruppe oder *ein* Teil ausblenden willst, markierst du die oberste Komponente im Browser, drückst die Shift-Taste, gehst runter zur untersten Komponente und klickst diese auch noch an. Jetzt sind alle Komponenten markiert. Jetzt Shift loslassen und mit Ctrl die einzelne Komponente aus der Auswahl rausnehmen. Dann die restlichen mit rechter Maus ausblenden. Ist ganz konsequent Windows; man würde im Explorer genauso vo ...

In das Form Inventor wechseln
NX : Anordnung einer Ansicht ändern
Silke Boll am 12.10.2012 um 16:58 Uhr (0)
Hallo,nein, hat leider nichts gebracht. Wie ging es bei dem Kollegen damals ? Mittlerweile habe ich auf meinem Blatt eine zusätzliche Ansicht in der richtigen Anordnung mit einer Schnittlinie dran.Kann ich meine Ansicht an die "neue" Schnittlinie im neu eingefügten Teil anhängen ?So wäre mir auch geholfen....Viele Grüße, Silke

In das Form NX wechseln
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
Big-Biker am 11.12.2007 um 10:54 Uhr (0)
Ein paar Tage später...Ich habe die Anordnungen alle neu erstellt und auch die Detailgenauigkeiten. Und siehe da: Es geht trotzdem nicht. Ich bin mir aber sicher, das bei einem gewissen Konstruktionsstand die Elemente der Anordnung zu öffnen waren und ich dann einzelne Elemente für eine vereinfachte Detailgenauigkeit unterdrücken konnte. Inzwischen habe ich herausgefunden: Wenn ich ein Element innerhalb einer Anordnung über "Auswählen - Element" markiere und dann dieses Element "Bearbeite", kann ich wieder ...

In das Form Inventor wechseln
EPLAN Electric P8 : Montageraster verschieben
Leo77 am 11.05.2024 um 09:56 Uhr (1)
Hallo Leute,aktuell nutze ich ProPanel 2024 und habe ein Montageraster, welches ich erweitern und verschieben möchte.Erweitern war kein Problem, einfach die Anzahl der Rasterlinien erweitern.Jetzt will ich aber die Montagehilfe genau um einen Rasterabstand in die andere Richtung verschieben. Muss ich jetzt wirklich eine neue Montagehilfe machen, ich kann das Gitter nicht verschieben.GrußLeo

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
CATIA V5 Allgemein : Querschnitt erstellen und verschieben
moppesle am 11.09.2012 um 10:34 Uhr (0)
Hallo DerNico,Zitat:obwohl man die gleichen Funktionen und Befehle benutzt...Das ist nicht ganz richtig. Funktionen wie z.B. Verschieben unterscheiden sich,da du z.B. im Part Design mur Körper verschieben kannst.Hingegen im Generativ Shape Design kannst du Linien, Flächen, Punkte etc. verschieben.So verhält sich das mit vielen andern Funktionen auch.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
EPLAN Electric P8 : Eigenschaftstext verschieben
RonGoho am 15.03.2010 um 11:26 Uhr (0)
Hallo, beim verschieben von Eigenschaftstexten der Betriebsmittel wird der Text stufenlos verschoben . Ist es Möglich diesen Text auch in Rasterschritten zu verschieben?Vielen Dank für die Antworten. ------------------Eigentlich gibt es das Wort "Eigentlich" gar nicht

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
Inventor : Wie kann man eine importierte Skizze in den Ursprung verschieben?
V900 am 18.07.2001 um 14:32 Uhr (0)
moin, hier eine kurze Antwort. Mit dem Befehl verschieben im Skizzen-Modus in Verbindung mit dem Werkzeugkasten präzise Eingabe sollte es Dir gelingen, jede Skizze definiert zu verschieben.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
thomas109 am 08.07.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hi Michael! Bevor ich zum Spielen anfange noch eine Frage: Die spiralige Anordnung der Bohrungen auf einem Umfang ist in der Abwicklung eine Gerade. Meinst Du sowas? Es sollen Sacklöcher sein? Ich fang schon mal zum Grübeln an, ich sehe auch ein Licht, hätte aber vorher noch gerne die Antworten ... ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgekeitete Komponente
Immanitas am 24.11.2003 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Marco, also nach dem du die abgeleitete Komponente nun da hast kannst du die Verknüpfung lösen in dem du auf das Symbol abgeleitet Komponente gehst und mit der rechten Maustaste den Befehl Verknüpfung mit der Basisbaugruppe lösen ausführst. Danach kannst du dir, wie gewohnt eine Skizze auf Flächen legen und normale Extrusionen fahren. Beachte!!!! Wenn du die Verknüpfung löst bedeutet das, dass spätere Veränderungen am Basisteil keine Veränderungen an der abgeleiteten Komponente nach sich ziehen. P ...

In das Form Inventor wechseln
Lisp : cond
dwg3d am 07.07.2014 um 18:38 Uhr (1)
Hallo Leute,wir haben wieder eine Erfolgsmeldung:wenn ich _arrayrect manuell eingebe, erstellt AutoCAD die gewünschte Anordnung.Für command habe ich Jürgens Tipp aufgegriffen:(command "_arrayrect" (entlast) "" "Anzahl" XAnzahl YAnzahl "" XAbstand YAbstand "AS" "j" "x")Ergebnis: AutoCAD erstellt die gewünschte Anordnung, bei der allerdings X und Y vertauscht sind.Jetzt habe ich im command X und Y getauscht:(command "_arrayrect" (entlast) "" "Anzahl" YAnzahl XAnzahl "" YAbstand XAbstand "AS" "j" "x")Er ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz