|
SolidWorks : Flächen verschieben
T.C. am 01.05.2010 um 18:56 Uhr (0)
Hallo,eine andere Möglichkeite wäre, Ebene über Teil legen, Außenkontur übernehmen und Linear austragen bis nächste ohne verschmelzenauswählen. Jetzt Feature verschieben aufrufen und das neu erstellte Teil um 1mm in die gewünschte Richtung verschieben. Nun mit kombinieren abziehen.------------------Gruß Thorsten
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Muster / Anordnung im MultiBodyPart
Wyoming am 25.01.2013 um 11:38 Uhr (0)
Hallo GemeindeIch arbeite gerne mit den MBP.Wenn ich nun z.B. ein Bohrung einbringe kann ich diese durch mehrere Parts erstellen lassen, da ich mehrere anwählen kann.Will ich aber nun diese Bohrung anordnen, sei es Spiegeln, Polar oder Rechteckig, kann ich nur EINEN Körper auswählen.Ok ist ja nicht so schlimm... mache ich halt die Anordnung in der Skizze. Habe ich aber nun eine Konsole aus mehreren Parts und will diese z.B. an einem Träger entlang anordnen muß ich für jeden Körper eine eigene Anordnung er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten in Konfigs unterdücken oder ausblenden?
Lenzcad am 16.10.2018 um 15:00 Uhr (1)
Hallo Fredy,ist eine Komponente in einer Konfiguration tatsächlich nicht vorhanden (nicht in der Stückliste und nicht in der Masse berücksichtigt), so unterdrücke ich diese.Wird diese Komponente aber für globale Operationen gebraucht (Verknüpfungen, Referenzen usw.), so stelle ich sie in allen Konfigurationen auf "von Stückliste ausschließen" und "Komponente ausblenden". Dann füge ich davon ein zweites Exemplar in die Baugruppe. Dieses Exemplar unterdrücke in den entsprechenden Konfigurationen.Soll eine Ko ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Hinweis Text aus Dateiname
Walter Hogger am 30.06.2008 um 10:22 Uhr (0)
Hallo SergeO,au ja, da fehlte eine wichtige Information, SORRY!Es ist dann kein Teielattribut (Part Attribut) sondern ein Objektattribut. Als Objekt gilt die Komonente.Das Bauteil (z.B. 0815_Platte) erhält ein Teileattribut (z.B. Gravur = 1234/abcd) und wird gespeichert.In der Zeichnung darüber wird ein dynamischer Text mit Hilfe der Option "Beziehung" erstellt.Bei Beziehung wählst du also Objektattribut nicht Teileattribut.Filter auf "Komponente" setzen und die Komponente wählen. Nun sollten die Teileattr ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Autodesk Vault : abgeleitete Komponente
eddiefelson am 17.02.2020 um 08:25 Uhr (1)
wenn ich die datei umbenenne, um dann den Dialog zu bekommen, "Komponente aus Vault laden? Ja/Nein", ist es egal was ich da dann drücke, er gibt mir keinen Dialog um ein anderes Bauteil auszuwählen. Und im Konstruktionsassistenten kann ich zwar die Komponente ersetzen, aber wenn ich auf Speichern drücke, springt die Anzeige wieder auf das alte Bauteil um. Es wird nichts ersetzt. Bin ratlos
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit dem Ausschneiden in der Baugruppe
kortlang am 27.02.2003 um 11:47 Uhr (0)
hat zwar nichts mit dem baugruppenschnitt zu tun, aber ein tip (schreibt man jetzt mit pp huuaaaahh) @gonzo: wenn du deine komponenten beim einbauvorgang bewegen willst, kannst du während du plazierungsbedingungen setzt, die komponente mit strg + alt + maus (1,2,3) verschieben und drehen. brauchst du nicht extra auf bewegen zu gehen gruß tobi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Flächenbezogene Begrenzung
Lunik am 05.07.2017 um 13:02 Uhr (1)
Hallo Heiko,danke für die Tipp´s, aber bei Komponente verschieben ist das ja nicht dauerhaft so, sondern nur in dem Moment, indem man das Featuer ausführt oder liege ich da falsch?Das mit dem Kurvenglied muss ich noch ausprobieren, deine Datei ist leider eine Zukünftige Version daher kann ich sie nicht öffnen... Gruß
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Fräskontur in IV2011
Wolf359 am 23.10.2013 um 12:43 Uhr (1)
Ich glaubs nicht! Wenn mich nicht alles täuscht ist das die Lösung. Ist zwar nur durch eine Anordnung erreicht aber wenn ich 50 Stück nehme dann sieht das doch schon gut aus. Super!Aber den Trick mit der "Kurvenlänge" muss du mir erklären, ich hab das nämlich nicht wenn ich eine Rechteckige Anordnung versuche.Coole Sache! beste GrüßeWolf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfung Abstand (Limit)
Christian_W am 31.10.2016 um 10:15 Uhr (1)
Zitat:... so, dass sich das Ritzel nicht mehr dreht, wenn es nicht mehr im Eingriff der Zahnstange ist...Muss es denn per Verknüpfung sein?beim "Komponente Verschieben" gibt es ja auch noch die Option "physikalische Dynamik" ...Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
tsn am 05.02.2008 um 17:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Man könnte auch gleich die Teilkreisskizze abrufen.Einen Teilkeis gibt es in der Skizze nicht, da die Langlöcher mit dem Befehl Runde Anordnung verteilt wurden.Es würde mich aber trotzdem interessieren, wie man Informationen aus der Skizze des 3D-Teils im idw abrufen kann. Die funktion Bemaßung abrufen ist mir z.B. bekannt, Skizze abrufen nicht.Gruß ------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschiedene Konfigurationen (iParts) in Baugruppe
Doc Snyder am 18.06.2009 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von janw1980:...aber dann muss ich halt wieder alle Verknüpfungen neu legen...Man könnte das betreffende Mitglied der Anordnung auf Referenz setzen, an einer seiner Kanten den Bolzen anderer Länge mit Einfügen einbauen und dann das Referenz-Exemplar unsichtbar machen. Dann hängt der besondere Bolzen auch an der Anordnung.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
INVENTOR VBA : Abgeleitete Komponente
Hans-Peter Dukeck am 02.09.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hi, wie kann ich eine Datei als Abgeleitete Komponente in IV einfügen? Danke! Grüße HP
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente bleibe eine eingesetzte Komponente
ReinhardN am 11.05.2007 um 20:33 Uhr (0)
Wyndorps: 3D-Konstruktion mit Pro/E Wildfire durcharbeiten und bei Fragen melden.ReinhardN
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |