|
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
pbmsix am 24.04.2006 um 18:50 Uhr (0)
Neues Bauteil, abgeleitete Komponente als Fläche, Skizze mit Profil und extrudieren bis zu der Fläche.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in Skizze löschen
Doc Snyder am 14.07.2004 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Wassi, (Runde) Anordnung macht man besser nicht in der Skizze sondern soweit wie irgend möglich auf Bauteilelemente-Ebene. Das ist eine IV-Erfahrungstatsache. Tut mir Leid, dass Du die Probleme jetzt schon hast, aber tröste Dich, mir ist s ähnlich gegangen. Und: Mit Forum geht es leichter, garantiert! Ansonsten, was die Abstürze angeht: um da was Konkretes zu sagen zu können, braucht man die Datei. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
OibelTroibel am 05.09.2023 um 16:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ManfredMann:In der Konstruktions-Praxis erzeugt man sehr oft nicht erst die Öffnungen (oder andere Elemente in einem Part) die dann die eingesetzte Objekte in der Baugruppe definieren, sondern andersrum...Wir haben doch alle unsere Konstruktions-Praxis. Ich versuche dir nur zu helfen, wie es einfach und änderungsstabil funktioniert. Du darfst aber natürlich so arbeiten wie du möchtest
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
nightsta1k3r am 17.05.2010 um 11:12 Uhr (0)
Ich spiele ja in IV2010 auch mit den Multibodis herum, um herauszufinden, wie das bei uns sinnvoll genutzt werden soll/kann, bzw. was ich davon zulasse.Für die Erstellung von Schweißkonstruktionen hat es sich bis jetzt als gut erwiesen.Jetzt bin ich am Kombinieren von mehreren Volumen, habe per abgeleitete Komponente ein anderes Bauteil (den Gußkörper in die Formhälfte) reingeholt und zurechtgeschoben.Und dabei habe ich nur das parametrische Verschieben/Drehen gefunden, aber kein Setzen nach Abhängigkeiten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anordnung in dynamischen Block
B3nnoB87 am 07.10.2016 um 11:48 Uhr (1)
Hallo liebe COmmunity,hab folgendes Problem.Hab eine Anordnung mit Bohrungen in einem dynamischen Block.Jetzt ist das Problem dass wenn ich nun diesen Block in die gewünschte richtung strecke, nichts passiert,In der anderen Richtung, wo es nicht erwünscht ist, werden die Bohrungen angeordnunt.Wie ändere ich in diesem Fall die Richtung?mfgBenno
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe einschließen
arni1 am 06.12.2005 um 09:52 Uhr (0)
Jou, kenne ich schon, meine Komponente ist aber ein schon existierendes Modell...GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Creo Allgemein : Komponente wiederholen
grisu486 am 27.12.2012 um 11:52 Uhr (0)
Guten Morgen Komponente markieren, Rechte Maustaste und dann "Wiederholen"------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente: Füllung entfernen
cad321 am 19.10.2019 um 14:19 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu der abgeleiteten Komponente. Und zwar möchte ich eine Negativabbildung von einer Schale machen. Dazu habe ich die Schale in einem Block positioniert und anschließend die Komponente abgeleitet. Nun wird in dem Block allerdings nur die Kontur der Schale entfernt, da IV natürlich nicht weiß, dass sie hohl ist. Wie lässt sich das realisieren?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
olinka am 19.04.2006 um 15:39 Uhr (0)
Hallo WBF,ich habe folgende Frage:Ich habe ein Blechteil, das ich spiegelbildlich als abgeleitete Komponente von einem anderem Blechteil generiert habe.Kann ich nun einzelne Elemente (in diesem Fall Bohrungen) quasi ausschliessen, so dass diese in der abgeleiteten Komponente nicht mehr vorkommen?So ganz symmetrisch sind die Teile dann doch nicht ...------------------Viele Grüße,Olaf.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Catia R30 Rahmen im Hintergrund bearbeiten
bgrittmann am 03.02.2022 um 10:30 Uhr (1)
Servus RoswithaHandelt es sich bei dem Rahmen um eine 2D-Komponente (2D Detail)?Dann könntest du: die Komponente zerlegen ein Detail-Sheet in der Zeichnung erzeugen und 2D-Komponente "zugänglich machen" (Kontextmenü)Falls der Rahmen "nur" auf "nicht auswählbar" gesetzt ist, könntest du per Suche selektieren und wieder "auswählbar" setzen.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Mathe am 10.02.2011 um 21:27 Uhr (0)
Hallo,noch eine kleine Frage!Ich habe gedacht, dass man eine Baugruppe problemlos zur "abgeleiteten Komponente" machen kann.Das ist mir aber nicht gelungen. Den Befehl "abgeleitete Komponente" gibt es kurioserweise nur in der ipt.Bringe ich da etwas durcheinander?Ich möchte sozusagen eine komplexe Baugruppe zu "einem Klumpen" machen, weil ich nur die Außenkontur brauche.------------------Mit freundlichen GrüßenMathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Löcher in Stepdatei verschieben
nightsta1k3r am 16.02.2017 um 11:36 Uhr (6)
Bemerkenswert an der Sache ist, dass der Befehl "Körper verschieben" in der default-Umgebung von 2017 (Gruppe Ändern) noch drin ist und der Befehl Fläche verschieben sich über die Benutzerbefehle holen lässt.Zum Bearbeiten von migrieren Daten müssen die alten Befehle noch funktionieren, aber dass Körper verschieben in der Vorgabeoberfläche drin ist, finde ich inkonsequent.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : Component name der Komponente zuordnen
Blendy am 12.06.2007 um 15:46 Uhr (0)
Hallo justus_,Danke für Deine Antwort, aber ich befürchte, Du hast meine Frage nicht verstanden.Was Du schreibst, weiß ich alles.Ich wollte nur wissen, ob man den Namen der Komponente bzw. des Teils auch der Komponente selbst zuordnen kann, also in der Datei des Teiles speichern kann. So muß man dem Teil nicht in jeder Baugruppe, in der man es einbaut, erneut den Namen geben.------------------mit freundlichem GrußBlendy
|
| In das Form Unigraphics wechseln |