Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2523 - 2535, 48776 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Komponentenanordnung auflösen!
Michael Puschner am 08.06.2007 um 23:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rira:... ich arbeite mit IV11 SP2 und suche vergeblich das -UNABHAENGIG-ist das eine neue IV 2008 Funktion? ...Nein, das ist nicht neu in IV2008. Das gibt es schon länger, auf jeden Fall schon in IV6.Allerdings nur in der Komponenten-Anordnung, nicht in der Element-Anordnung, falls bei dieser vergeblich gesucht wurde ....------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
Benjamin L. am 13.06.2013 um 08:09 Uhr (0)
Guten Morgen,ich bin gerade in einer ipt Datei und habe eine eine Bohrung mit Fase und Rundung erstellt.Nun möchte ich diese Bohrung in einer rechteckigen Anordnung über das Bauteil verteilen.Das funktioniert allerdings nicht wie ich es mir vorstelle. Ich kann nur je ein Element Anwählen (Bohrung, Fase, Rundungen).Geht das nicht auch auf ein Mal??Gruß,Benni

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
vladis am 15.04.2011 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,Sorry für die Frage, aber wie lange arbeitest du schon mit ProE?Wie man sieht nocht nicht lange genug Hatte bis jetzt mit einfacheren Teilen zu tun.Das was du im Video gemacht hast ist genau das was ich brauche. DankeWo liegt mein Fehler?- Das untere Rechteck platziere ich über standart- Die halbkreise referenziere ich auf das Rechteck (geändert)- Das obere Rechteck lasse ich in der senkrechten Achse undefeniert- das obere Halbkreis platziere ich auf dem oberen Re ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Autodesk Vault : abgeleitete Komponente
Meierjo am 09.10.2020 um 08:32 Uhr (1)
Hallo RaphaelDu hast sicherlich auf Aktualisieren geklickt, als du die abgeleitete Komponente geöffnet hast, oder?Ist denn wirklich noch das alte Bauteil verknüpft, oder wird dir nur im Browser die Bauteil-Nummer der alten Komponente angezeigt?Ich hatte es nämlich auch schön öfter, das Inventor die Bauteilnummern nicht immer sauber aktualisiert / umbenenntKannst due die Bauteile hier hochladen?Gruss

In das Form Autodesk Vault wechseln
NX : Komponentenfarbe in Baugruppen zurücksetzen
eineisbaer am 04.05.2011 um 16:31 Uhr (1)
Und es geht doch ^^es gibt eine Möglichkeit, die im verbauten Teil bestehenden Darstellungsattribute wieder herzustellen : Komponente ersetzen.Also kann man z.B. die Komponente speichern unter und hinterher wieder auf die alte Komponente ersetzen. Hört sich erstmal blöd an, funktioniert aber.Ansonsten muß ein Programm ran, das alle Darstellungsattribute hochsynchronisiert....------------------der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann

In das Form NX wechseln
Inventor : Rechteckige Anordung nicht möglich
Uwe.Seiler am 01.08.2006 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Barbara,das es vermutlich IV11 Daten sind kann ich sie nicht öffnen.Daher vermute ich mal Du möchstest ein Bauteil in einer Baugruppe anordnen.Falls ja, benutzt Du zu 100% den "falschen Befehl" (Anordnung von Baugruppenfeatures) und nicht den für die Anordnung von Bauteilen.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu editieren.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswaehlen von Anordnungen in Ansichten
Michael Puschner am 26.03.2013 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Canadabear:... Ist es moeglich alle Elemente einer Anordung einer Baugruppe in einer Ansicht einer Zeichnung anzuwaehlen um diese dann unsichtbar zu schalten? ...Eine direkte Auswahl der Reihenanordnung gibt es in der Zeichnung offensichtlich nicht, daher ja wohl auch die Frage.Möglich wäre mit "Alle Untergordneten erweitern" (Expand All Children) die Baugruppe im Browser zu expandieren. Dann die Komponente (hier das Bauteil) im ersten Element der Anordnung auszuwählen und mit g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster bearbeiten
loop29 am 21.05.2014 um 16:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mampfster:Hallo,in meinem Fall ist es eine Bohrung und was genau meinst du mit "performant"? Meinst du, dass ich eine Bohrung hätte machen sollen und für diese lieber ein Muster hätte erstellen sollen?Ganz genau, die Feature-Anordnung ist performanter als die Skizzen-Anordnung.

In das Form Inventor wechseln
NX : Komponente mit Save as eine neue Version erstellen
paiste am 11.11.2008 um 10:34 Uhr (0)
Hallo ForumNX5Folgendes Szenario:Baugruppe mit 2 gleichen Komponenten ( z.B Quader ) verbaut. Nun möchte ich einen Quader Komponente als neue Version speichern ( Quader_v1) ohne dass die 2te Komponente auch überschrieben wird. Was gibt es für Möglichkeiten um Komponenten mit einem Save as oder anderen Befehl auszutauschen?Danke für alles Infos im Vorraus

In das Form NX wechseln
Unigraphics : ASSEMBLIES UND UDF´S
hemayr am 19.02.2003 um 13:06 Uhr (0)
Wenn Du Komponenten in einer Assembly bearbeiten möchtest (Löcher hinzufügen, uniten usw.) kannst Du die Komponente mit insert- feature operation - promotion zu einem normalen assoziativen Teil der Komponente machen. Die Operationen welche Du hier vornimmst spiegeln sich in der Komponente unten nicht wieder. So kann man z.B.: Bohrungen welche an der Baustelle gemacht werden in einer Assembly darstellen ohne,daß Sie im Fertigungsteil aufscheinen. ------------------ Helmi

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : Vorlage für abgeleitete Komponente
MartinK84 am 01.11.2021 um 13:47 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich benutzte unter Inventor 2021 gerne den Befehl "abegeleitete Komponente" und ärgere mich immer, dass die abgeleitete Komponente als Material "Generisch" hat (richtig wäre Stahl). Ich habe alle möglichen Vorlagedateien auf das Material "Stahl" geändert, nichtsdestotrotz ändert sich an dem Problem nichts. Hat jemand eine Idee, wie man dies beheben könnte? Viele Grüße Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung aus abgeleiteter Komponente
rohdem am 07.11.2002 um 08:37 Uhr (0)
@Peter: Volltreffer. Das war das Problem. Die Blechdefinitionen waren im Ursprungsteil und in der abgeleiteten Komponente unterschiedlich. Jetzt geht es. @all Bleibt aber noch ein kleines Problem. Das Ursprungsteil enthält Kegelsenkungen. Diese werden in der Abwicklung richtig dargestellt, in der abgeleiteten Komponente erscheinen nur Durchgangslöcher vom Durchmesser der Kegelsenkung. Wäre toll, wenn sich dafür auch eine Lösung finden würde. Gruß Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warum ist eine ausgeschlossenen Komponente auswählbar?
Alexander_M am 08.01.2008 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Lieb Forumgemeinde,Frohes Neues Jahr wünsche ich Euch!Eine Frage zu Abgeleitete Komponente.Wenn ich eine Baugruppe in eine IPT reinlade kann ich Komponente ausschließen, dennoch werden die Linien und Ebenen sowie die Arbeitpunkte sichtbar und sind auswählbar bzw. ich kann diese sichtbar schalten. Die Arbeitspunkte sind sogar standardmäßig sichtbar, diese muss ich immer unsichtbar schalten. Was ist da los? Wenn ich Komponente ausschließe dann will ich die doch gar nicht haben. Ist das normal so, oder ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz