|
Mechanical Desktop : Layouts im Browser verschieben / ordnen ?
Sparky am 23.01.2003 um 08:59 Uhr (0)
Du hast recht. Anscheind geht das nicht im MDT 5 PP Ich habe MDT 6 PP und da geht es im Browser die Layouts zu verschieben. Dann versuch doch einmal die LAyout in den Registerkarten zu verschieben. Da gibt es eine Möglichkeit.
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten deckungsgleich kopieren
bk.sc am 26.04.2016 um 06:03 Uhr (1)
Hallo,ich würde erst Versuchen die Komponente mit dem Befehl "mit Verknüpfungen kopieren" kopieren und dort die Verknüpfungen die zum positionieren wichtig sind zu wiederholen (i.d.R. müssen nicht alle Verknüpfungen wiederholt werden). dann die Komponente in die Unterbaugruppe ziehen und am Ende aus der Kopierten Komponente eine Hülle machen.GrußBernd --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente von Baugruppe in Zeichnungsableitung an falscher Stelle
Oberli Mike am 30.11.2005 um 13:02 Uhr (0)
Das mit der Gewindedarstellung in Baugruppen ist mir auch schon aufgefallen. Habe ich heute unserem Support gemolden. Es scheint so, dass Gewinde in einer Baugruppe nicht dargestellt werden.Das mit dem nicht verschieben Ev. verschiedene Konfigurationen?------------------( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimen )OM
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Positionsdarstellung in einer Baugruppe
bk.sc am 25.02.2020 um 15:12 Uhr (1)
Hallo Sophia,wenn du das Teil einfach nur mal so zum testen schwenken willst und sehen willst ob bzw. wann es kollidiert, kannst du das auch im Befehl "Komponente verschieben" machen (Optionen: Kollisionsprüfung und Stopp bei kollisien aktivieren).GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Teil verschieben
JPietsch am 18.04.2006 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anabel:Hallo JPietsch,danke für deine Antwort, meinst du Komponete Umordnen im Menü-manger?In Wildfire 2.0 nennt sich der Befehl Komponente - Definition editieren (jedenfalls in meiner M180 ist das so)Man erhält dann das gewohnte Menü, um die geometrische Platzierung (neu) zu bestimmen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Komponente in Ansicht ausblenden
StrgT am 03.08.2011 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Silke,den Befehl den Du suchst ist in der Toolbar: Zeichnung bearbeitenund nennt sich: Komponente in Ansicht ausblenden (gleiches Symbol wie NX4)Die Auswahl ist wie in der NX4die Komponente (oder Komponenten) auswählenmit mittlerer Maustaste die Selektion bestätigen (oder auf Ansicht Auswählen klicken)Ansicht auswählenmit OK bestätigenDie Komponente sollte dann nicht mehr zu sehen sein.Nicht vergessen im Teile-Navigator die Ansicht noch zu aktualisieren.Falls Du Funktionen nicht findest, gibt es unte ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugkasten Anordnung sichern
Kurt Herbert am 26.07.2002 um 07:02 Uhr (0)
Werkzeugkasten Anordnung sichern Das waren wirklich gute Tipps. Vielen Dank. Ich habe es jetzt auch verstanden - ist also gar nicht so kompliziert: 1.) original acadmpp.mnu sichern und verstecken. 2.) acadmpp.mns umbenennen in acadmpp.mnu 3.) acadmpp.mnc und acadmpp.mnr löschen. Das wars - is ja sooo einfach - und - funktioniert. Happy Kurt Herbert dankt der CAD-DE Solidargemeinschaft
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
uger am 22.12.2010 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hightower205:Daher riecht das nach viel Arbeit...Ich habs auch schon mit einem (wie ich meinte) geniealen Trickversucht. Ich habe eine Messfunktion eingebaut, die den Winkel der Welle 1assoziativ misst und als Ausdruck zur Verfügung stellt, z.B. mess_w1.Ich dachte, ich könnte dann mit w2=mess_w1*i meinen Winkel für dieWelle 2 berechnen.ABER: Die Messung ist ein Formelement. Formelemente werden durchAnordnungen NICHT verändert, sie sind anordnungsspezifisch. D.H. auch wennsich d ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : cparam / KE-Parameter
Ollie A. am 12.04.2012 um 15:49 Uhr (1)
Hallo Alois.In Deinem Fall legst Du einen Parameter an, der anschließend in jeder Komponente separat erzeugt wird.Rufe ich das Einzelteil auf, gibt es dort den Parameter.Ich brauche aber einen Parameter, der nicht in der Komponente erzeugt wird, sondern in der Baugruppe.Rufe ich das Einzelteil auf, gibt es den Parameter nicht!Den Parameter, den ich meine, lasse ich mir im Modellbaum anzeigen, indem ich den Typ "KE-Parameter" wähle.(Oder über Tools - Parameter - Suchen in - Komponente - Komponente anklicken ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Bohrungen
El_Tazar am 26.04.2006 um 11:32 Uhr (0)
HalloMit nur einer Bohrung dürfte das nach meinem Verständnis nicht funktionieren (je 2 unterschiedliche X und Y-Maße). Ich hab da bisher immer mind. 2 Bohrungen benötigt und diese gespiegelt oder weils schneller ging alle 4 in einer Skizze zusammengefasst.Werde aber fleisig wieter mitlesen und mitlernen, falls es doch mit nur einer Bohrung und einer Anordnung funktionieren sollte Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
 E-Kette.zip |
Inventor : Anordnung entlang Linie
paddy211185 am 30.09.2012 um 14:08 Uhr (0)
Hallo, habe ein Problem mit der Anordnung entlang einer Linie. möchte einen festen Abstand der Arbeitspunkte von 16,7mm haben aber im Radius ändert es mir den Abstand siehe screenshot. In der Baugruppe ist schön zu erkennen dass die Gliederbohrung und Zapfen im Radius nicht übereinanderliegen giebt es da eine Lösung? bzw. was mache ich falsch?[Diese Nachricht wurde von paddy211185 am 30. Sep. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Lagerberechnung einer Hubführung
Leo Laimer am 28.07.2007 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Apex,IMHO ist das Ganze eine recht ungünstige Anordnung. 4 parallel stehende Führungssäulen sind schon prinzipiell schlecht (Überbestimmung), und das Einzige was die Führungen führen sollen, nämlich den Schlitten gegen das von Dir richtig vermutete "Drehmoment" abzustützen, kann die Anordnung ganz besonders schlecht "dank" der nur 80mm Abstand zwischen den Lagern.Wenn Du statt der 4 Seile 4 Spindeln hättest wärs viel schöner.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
 |
Windows 7 : Outlook - Kalendar View
jpsonics am 19.06.2018 um 06:45 Uhr (1)
Guten morgen Moe,kann es selbst nicht testen, da bei mir ausgegraut.[Ansicht] - [Anordnung] - [Arbeitszeiten]alternative wäre vielleicht noch die zeitliche Auflösung anzupassen[Ansicht] - [Anordnung] - [Zeitskala]Bei letzterem ist der graue Bereich zwar noch da, aber halt dann nicht mehr unbedingt im direkten Blickfeld.------------------Grüße.Christian -jpsonics- J.-----------------------------------------------Einmal immer !!!-----------------------------------------------This post was sent using 100 rec ...
|
| In das Form Windows 7 wechseln |