Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2627 - 2639, 48776 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Komponenten verbergen in Ansichten
pjLars81 am 21.09.2007 um 10:12 Uhr (0)
HiHabe das Problem, dass ich eine Komponente später hinzugefügt habe und diese jetzt in all meinen Ansichten auftaucht.Kenne den Button "Komponente verbergen". Problem ist nur, dass ich hier jede Ansicht einzeln auswählen muß.Meine Frage ist, gibt es vielleicht einen Button mit dem man eine Komponente aus mehreren Ansichten ausblenden kann?

In das Form NX wechseln
CATIA V5 Drafting : Einfügepunkt 2D-Komponente
Waldbua am 11.11.2008 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Catia-User,ich möchte eine Tabelle (Stückliste) als 2D-Komponente in eine Zeichnung laden.Die Komponente habe ich erzeugt, ich kann sie auch in die Zeichnung laden. Mein Problem ist nur, das der Einfügepunkt "irgendwo" liegt. Ich hätte den aber gerne rechts oben! Wie kann ich den Einfügepunkt ändern?Vielen Dank für eure Unterstützung.Grüße,Waldbua

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
PTC Simulationslösungen : Komponente einer Beschleunigung
Prö-Mensch am 02.05.2012 um 08:25 Uhr (0)
Hallo,gemeint ist die Komponente der Beschleunigung, die senkrecht auf der Koppel steht.Die Beschleunigung hat ja in der Ebene immer drei Komponenten, die x- und y-Richtung und die Resultierende.Und ich brauche eben immer die eine Komponente davon und dafür das KOS, das auf der Koppel liegt...Die 11 Analysedefinitionen kommen nur vom ausprobieren, eine würde eigentlich reichen. Aber funktionieren müsste sie eben...:-)GrußPrö-Mensch

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
Inventor : Bohrung im Rohr
rkauskh am 03.06.2011 um 22:49 Uhr (0)
HiHole dir per abgeleitete Komponente (Option Volumenkörper als Arbeitsfläche) die Hülse in dein Fußbauteil. Schmeiß die vorhandene Extrusion deines Fußes weg. Modellier den Fuß an die Hülse, in dem von einer im richtigen Winkel stehenden Arbeitsebene ausgehend zur Hülse hin extrudierst. Dort gibt es dann auch eine Option "zu Fläche". Die spart das Stutzen.Füge deine Hülse in die BG ein. Füge den Fuß in deine BG ein und platziere diesen auf den BG-Ursprung. Erstelle eine polare Anordnung des Fußes und spar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Massenbohrung
Don Carlo am 15.12.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo ihr Spezialisten, als Vorgabe: Blech in der Größe etwa DIN A 3 mit 1,5 mm Dicke. Darauf kommen zwischen 250 – 500 Bohrungen mit einem Durchmesser von 1mm bis 2,5 mm (sieht nachher fast aus wie ein Schweizer Käse). Eine gleichmäßige Anordnung ist nicht möglich (rechteckige oder runde Anordnung). Gibt es eine Möglichkeit das einfach und schnell zu erledigen? Eine praktische Lösung wäre mir sehr angenehm. Aber ich weiß ja, mit wem ich es hier zu tun habe, und bin deshalb guter Dinge. Gruß Ulrich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung
Frank68 am 28.09.2005 um 08:46 Uhr (0)
Hallo!Ein Modell kann (darf) ich leider nicht ranhängen! Aber ich habe die Bohrungen folgendermaßen erstellt:Auf den angefrästen Flächen habe ich eine Skizze für die 3 Bohrungen erstellt, die ich dann über runde Anordnung auf die insgesamt 14 Flächen kopiert habe. Das habe ich dann für die 2. Anordnung wiederholt. (Angeordnet sind insgesamt 2x 14 Flächen)

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Symbole im Modellbaum
kalle_ok am 05.04.2004 um 15:38 Uhr (0)
... die Komponente wurde zu einer eingesetzten Komponente eingesetzt. Sie ist sozusagen beweglich , weil Freiheitsgrade nicht über Platzierungsbedingungen eingeschränkt wurden. Die Komponente zu der es relativ eingesetzt wurde, wurde auch nicht in all seinen Platzierungsbedingungen eingeschränkt. Bei beiden gilt, sie haben mindestens einen nicht eingeschränkten Freiheitsgrad. Kalle_ok ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Rund um AutoCAD : Ursprung im Papierbereich verschieben
spider_dd am 14.10.2025 um 15:42 Uhr (1)
Da hatten wir uns überschnitten, siehe meinen Beitrag oben.Aber m. E. ist es doch völlig egal, wo der sichtbare Bereich gerade dargestellt ist. Interessant wird es doch erst, wenn Du einen Blattrahmen und ein Ansichtsfenster einfügst. Dann den Ausgabereich entsprechend eingestellt und alles ist gut. Oder Du müsstest Dein Problem näher erläutern.Du kannst auch die Anordnung des BKS-Symbols ändern, z. B. Befehl: BKSYMBOL Option Keinursprungdann ist das BKS-Symbol immer in der linken unteren Ecke des Bildschi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Skizze verschieben und Spiegeln
_helferlein am 01.03.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hi Dietmar! Freies Verschieben: Rahmen über alles ziehen und dann an einer Kante nehmen und schieben. Der Skizzierbefehl Verschieben braucht einen Startpunkt und einen Endpunkt in der Skizze. Ist also für Dich hier nicht brauchbar. ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Teile oder BG an null Punkt verschieben?
Sole2016 am 29.07.2016 um 13:20 Uhr (1)
auf null oder ursprungspung Punkt verschieben wie geht es bei SW2013?Was will ich verschieben Teil in BG...... :-) für Unterstützung dankbar....

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komp.-Stücklistenballon
p3steine am 09.11.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Hat jemand eine Ahnung wieso der Stücklistenballon einer Komponente verschwindet, sobald man die Komponente 2 mal mit einer Flexibilität in die Baugruppe eingebaut hat?Eigentlich ist der Sinn der Flexibilität ja gerade, dass man eine Komponente in mehreren Zuständen in eine Baugruppe einbauen kann. Wenn nun der Ballon einfach so verschwindet, nützt mir diese Funktion aber nicht viel, weil ich die Komponente dann lieber ohne Flexibilität einbaue, und dafür den Ballon auf der Zeichnung habe!Ke ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komp.-Stücklistenballon
p3steine am 09.11.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Hat jemand eine Ahnung wieso der Stücklistenballon einer Komponente verschwindet, sobald man die Komponente 2 mal mit einer Flexibilität in die Baugruppe eingebaut hat?Eigentlich ist der Sinn der Flexibilität ja gerade, dass man eine Komponente in mehreren Zuständen in eine Baugruppe einbauen kann. Wenn nun der Ballon einfach so verschwindet, nützt mir diese Funktion aber nicht viel, weil ich die Komponente dann lieber ohne Flexibilität einbaue, und dafür den Ballon auf der Zeichnung habe!Ke ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Charly Setter am 10.11.2006 um 17:31 Uhr (0)
Bezieht sich auf die Anordnung in der Skizze.Skizzen sollten immer so einfach wie möglich gehalten werden. Deshalb komplexe Features in der Skizze möglichst vermeiden (Übersichtlichkeit, Stabilität, Performance)CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz