|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
demani am 10.11.2006 um 18:39 Uhr (0)
Danke für den Hinweis.Ich habe ganz am Anfang meiner IV-Karriere mal Probleme mit einer Elementanordnung gehabt. Es ging dabei um ein Zahnrad. Die Dateiladezeit war mit einer Anordnung in der Skizze um ein vielfaches schneller als bei einer Elementanordnung. Gleiches Bauteil aus der gleichen Skizze. Danach habe ich die Elementanordnung möglichst vermieden. Werde ich mir mal bei Gelegenheit nochmal anschauen. Vielleicht lag der Fehler ja auch in der Vorgehensweise.mfg demani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : imate im Framegenerator
nightsta1k3r am 13.12.2010 um 13:37 Uhr (0)
Spaßiger Nachtrag:Erstelle sowohl in der Haupt-BG "A" (nicht die Frame-Unter-BG!) als auch in der anderen Komponente jeweils das iMate.Und dann macht es einen Unterschied, ob man zuerst den Rahmen ("A") in der neuen Ober-BG platziert und dann die andere Komponente (iMate streikt) oder zuerst die andere Komponente und dann erst die Rahmen-BG "A" (dann funktioniert es hier bei mir ).Klingt komisch, ist aber so .
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Tabelle als 2D-Komponente
Lusilnie am 28.11.2005 um 20:31 Uhr (0)
Hallo Liebmer,so ging es mit bis vor kurzen auch und ich war wegen der gegenüber V4 verlorenen Komfortabilität verärgert. Doch die Lösung ist ganz einfach, wenn mans weiß: Benutze einfach die Funktion Verschieben aus der Toolbar "Geometrieänderung" und verschiebe Dein Detail ohne Duplikation von z.B. Eckpunkt auf Eckpunkt! Funktioniert super!!!mfg,Lusilnie
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
NX : Ausdruck steuern mit Anordnung
Icaro2000 am 11.12.2017 um 10:28 Uhr (1)
Hallo, mal wieder was fipsiges...Ich möchte gerne die Länge eines Teils über eine Anordnung steuern.Hierzu lade ich das Teil in eine Baugruppe und definiere die Arrangements "kurz" und "lang"Jetzt wäre toll den Parameter zu finden, der für "kurz" und "lang" steht.Dann könnte ich die Länge über einen Ausdruck steuern z.B. L: if("Parameter für "kurz""=kurz)(100) else(200)Hab ich eine Chance? Ich umgehe das im Moment indem ich das bewegliche Teil (z.B eine Feder) zweimal in eine Baugruppe lade,über einen Ausd ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : keine Bauteilbearbeitung mehr möglich
inv-Kristof am 14.10.2011 um 23:04 Uhr (0)
wir haben hunderte von Teilen, die so aufgebaut sind. Das ist die zweite Datei, die kaputt ging.Bei der ersten Datei handelte es sich allerding nur um eine abgeleitete Komponente und war kein iPart.In diesem Fall ist es ein iPart + abgeleitete Komponente. Zitat:Für was brauchst Du die abgeleitete Komponente in Deinem Bauteil? abgeleitete Komponente ist ein von uns entwickeltes stranggepresstes Profil in der Länge 1000mm. Dieses Profil wird in verschiedenen Projekten verbaut un unterschiedlich bearbeitet.Es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme Verschieben
steftensteig am 21.12.2009 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Forengemeinde.Ich hab ein Problem beim Verschieben in ACad 2009 LT.Wenn ein ausgewähltes Teil verschieben möchte, dann hab ich als Ausgangspunkt sehr oft, fast jedes 2.Mal, als 0,0,0 gesetzt.Wie kann ich das ausschalten,bzw.abstellen?Vielen Dank im Voraus.Christian[Diese Nachricht wurde von steftensteig am 21. Dez. 2009 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatensystem verschieben
faromatz am 08.05.2006 um 13:20 Uhr (1)
hallo,ich habe ein kleines problem mit den Koordinatensystemen. wir haben von ausserhalb Teile bekommen. bie diesen teilen liegt das koordinatensystem irgendwo im Raum. Dieses KOS würde ich gerne verschieben. mir ist klar wie ich referenz KOS erstelle aber ich habe es noch nicht geschafft das orginal KOS zu verschieben.vielen dank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : WARNUNG IV9 hat massive Probleme beim Spiegeln von runden Anordnungen
ROLF 2 am 20.09.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Michael, Hotfix is drauf. Siehe BMP Runde Anordnung 1 lässt sich nicht spiegeln,sie wurde durch eine Anordnung 2 erstellt. MFG Rolg 2 [Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 20. Sep. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 20. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 08 -> 09 umstieg missglückt
Harry G. am 24.02.2009 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Sascha,- Sweepings, Rundungen, Fasen etc. entlang mehrerer Teilpfade, statt herauszufinden warum der Gesamtpfad nicht akzeptiert wird- Unsinnige Basteleien mit Flächen und auf Nachfrage: "Wenn ich nicht aktualisiere gibts auch keinen Fehler..."- alte Inventoren konnten keine Reihenanordnungen zu beiden Seiten. Also Anordnung zu einer Seite gemacht, dann diese Anordnung in die entgegengesetzte Richtung angeordnet.- aberwitzige Redundanzen bei 3D-Abhängigkeiten------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 05.12.2013 um 13:39 Uhr (1)
Ah okay, ich verstehe, das macht natürlich Sinn und der Inventor rechnet schneller...Allerdings ist der spätere Sinn des Plans der, die Komponenten zu verschieben.Wenn ich die Maschinen in der Fertigung in eine Unterbaugruppe bringe, die Werkbänke in der Fertigung in eine andere, die Wege und Stellfläche in eine andere und die Säulen etc. in eine andere, dann kann ich immer nur die einzelnen Komponenten innerhalb der Unterbaugruppe verschieben oder die Unterbaugruppe insgesamt.Fürs Planen braucht man natür ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Inhalt einer Unterbaugruppe wird nicht mehr gezeigt
Stahlformer am 09.01.2023 um 08:01 Uhr (1)
Jo, das ist das übelste.Manchmal hilft bei einem Bauteil alle Beziehungen unterdrücken, das Teil mit Komponente ziehen verschieben, und dann die Beziehungen freigeben.Kommt bei uns nur vor, wenn in der Baugruppe oder irgendweiner Baugruppe Baugruppenformelemente vorhanden sind.Das ist bei uns leider in 95% weil wir fast ausschließlich Schweißbaugruppen haben.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Unigraphics : Fehlermeldung bei Baugruppe Oeffnen
bbking am 14.10.2004 um 16:14 Uhr (0)
hallo mannimu! hört sich fast so an, als ob die geänderte bg-struktur nicht korrekt gespeichert wurde. wird denn die umbenannte komponente geladen? an sonsten: komponente löschen, neu einfügen, dann sollte es erledigt sein. hast du die datei versucht auf betriebssystemebene umzubenennen? vielleicht sogar bei laufendem ug? das beste ist wirklich, die komponente zum aktiven teil zu machen, und dann mit speichern unter umbenennen . dann kriegt die bg das sofort mit, und alles wird gut.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Part Family für Assemblies
Mr Hombre am 19.02.2014 um 10:59 Uhr (1)
Moin,wie ist vorzugehen wenn die Komponente ebenfalls eine Teilefamilie enthält?Angenommen ich möchte beim Einbauen der Teilefamilien-Baugruppe steuern können welche Variante einer bestimmten Komponente ich einbauen möchte (Unterschiedliche Maße oder Material)?Müsste ich hierzu alle Varianten einer Komponente in die Baugruppe einbauen und anschließend meine Teilefamilien-Baugruppe erzeugen?GrußMrHombre
|
| In das Form NX wechseln |