|
Pro ENGINEER : Unterdrücken -> zurückholen
U_Suess am 16.04.2008 um 14:04 Uhr (0)
ohne Test: Suchtool aufrufen (STRG-F); Suche nach Komponente; Wechseln auf den Reiter Status; Einstellung Regenerierung ist gleich unterdrückt; alle Suchergebnisse ins rechte Fenster übernehmen; RMT zurückholen------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Baugruppenzwangsbedingungen - wie findet ihr euch zurecht?
Sirus am 12.10.2016 um 10:42 Uhr (1)
weiter tips zu: "...hast du überhaupt keinen Plan mehr, wo denn jetzt an welcher Komponente ein Constraint fehlt.."5. komponenten bewegen ("mal dran ziehen")- mit "move"- oder in den zwangsbedingungen (berühren/ausrichten) drin selber (mit "Alt"-taste auch rotierbar in den freiheitsgraden6. "HD3D" (wenn Lizenz vorhanden, ist auch in vielen Bundles drin)-Report "Position Status" ist der hammer...------------------gruss urs
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Ungewollt bewegliche Arbeitsflächen!
thomas109 am 22.06.2007 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Butzi:Soso, ich dachte Arbeitsebenen und Achsen wären dafür da, sich in der Baugruppe bei problematischen Teilen Hilfsebenen zu schaffen!Ja, schon. Aber die Arbeitselemente sind dabei in den Bauteilen.Ein Arbeitselement (Ebene, Achse, Punkt) in der Baugruppe erfordert auf Grund der Abhängigkeiten nahezu den gleichen Berechungsaufwand wie eine Komponente (Bauteil, Unter-BG)!------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : Hinweis zu Systemwiederherstellung
MRS am 27.11.2006 um 09:39 Uhr (0)
Hallo!Ich nutze bereits seit vielen Jahren getrennte Partitionen für System (C) - Programme (D) - Eigene Dateien (E). Das hat mir auch schon manchen Ärger erspart, so dass ich diese Anordnung nur empfehlen kann. Beim Installieren von Anwendungprogrammen wähle ich also immer "benutzerdefiniert" und gebe ein eigenes Installationsverzeichnis auf D: an. Dies hat auch den Vorteil, dass man dort zusätzlich nach Art der Programme gruppieren kann (z.B. Office, CAD, ...) und man so einfacher Programmdaten findet al ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributabhängigkeit
Kuschelfee am 21.11.2018 um 11:56 Uhr (1)
Klar ist das möglich.Für eine genauere Antwort wäre es hilfreich zu wissen wie in dem dynamischen Block die Länge verändert wird.Werden Aktionsparameter verwendet so kann das Attribut mit einer verschieben Aktion und Abstandsmultiplikator 0.5 in der Mitte gehalten werden, vorausgesetzt die Position des Attribut ist gesperrt.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan System
bgischel am 20.03.2008 um 12:23 Uhr (0)
Das sind Files die vom Installationsprogramm temporär geschrieben werden und nach einer Installation wieder gelöscht werden (sollen). Prinzipiell kannst Du diese löschen (oder verschieben wenn Du Dir nicht sicher bist)... ------------------ Download | Daten | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symboltexte verschieben
ralfm am 11.06.2008 um 20:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel: Dankeschön Zitat:Original erstellt von bgischel:[i]Ich müßte wirklich mal mit den anderen Startoptionen herumspielen... :D[/i]Du würdest dich wundern, was da alles nicht geht ------------------GrüßeRalf--------------
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Details in Zeichnung mit Fang einfügen?
Landskronbier am 08.05.2007 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Plagegeist,du hast eigentlich soweit alles richtig gemacht. Du sölltest auf dem Zielblatt aktiv sein. Dann starten der Funktion "Instantiate 2D Component" - die 2D-Komponente im Spezifikationsbaum selektieren und mit dem Mauszeiger an die Stelle gehen wo es auf dem Blatt erzeugt werden soll und klicken der linken Maustaste. So müsste es funktionieren. Ich wüsste nicht, dass es eine Einstellung gibt, von wegen nur auf den Nullpunkt setzen.Gruß------------------MfG Martinmaba-engineering
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
 |
SolidWorks : Blech falten ein weiteres Mal
Fyodor am 24.09.2015 um 10:41 Uhr (15)
Ich hatte mal einen ähnlichen Effekt: Da lag das Ende einer dieser Ausschnitte innerhalb des Biegeradius. Ein klein wenig verschieben, so daß das Feature entweder gar nicht gebogen wird, oder aber über die Biegezone hinaus ragt hat damals geholfen.Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Parametrisierte Baugruppe auflösen
nightsta1k3r am 23.12.2015 um 12:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Saipan:Wenn ich diese Portaltüre als Komponente in eine andere Baugruppe platziere, erstellt er eine Kopie der Portaltüredas ist der Denkfehler!Solange du nicht alles, also wirklich alles, mit PDM oder DA kopierst, ist es eine weitere Instanz der selben Baugruppe.D.h. ändere ein Exemplar und alle weiteren Einfügungen aktualisieren natürlich mit.------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : Dateien lassen sich nicht verschieben
Norbert.Tengler am 27.11.2018 um 17:37 Uhr (6)
Hallo,wollte nur durchgeben, dass wir das Problem gefunden haben.Es lag daran, das beim letzten Update die SQL-Datenbank nicht mit hochgezogen wurde. SQL hatte 18.3 die Clients 18.4.Haben die Versionen gleichgezogen und jetzt flutsch es wieder richtig.------------------VGNorbert
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
Rund um Autocad : DWG-Dateien mit Internet-Explorer öffnen
tunnelbauer am 26.02.2007 um 13:10 Uhr (0)
Früher war es definitiv mit dem Whip!-Plug-In möglich; ob es jetzt auch noch einen Viewer gibt, der eine ActiveX-Komponente hat, weis ich derzeit nicht - wäre mir aber neu (alleine auch schon aus sicherheitstechnischen Gründen, da das Öffnen und Viewen beliebiger Inhalte von Servern vermieden werden soll - auch wenn es um sichere Inhalte geht - hier gehts um ein Grundsatzproblem...)------------------GrüsseThomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze in abgeleiteter Komponente
Bertermann am 25.06.2007 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich habe das gleiche Problem im IV8 gehabt. Es war nicht möglich die D-Skizze "mitzunehmen". Ich habe dann einen dünnen Sweep entlang der Skizze daraus gemacht. Nicht ganz zufriedenstellend aber es funktionierte ganz gut.------------------GrußJörg "Erkenne die leichteste Veränderung und den kleinsten Versuch - häufig versuchen wir, zu früh, zu viel zu erreichen." Zitat von Ray HuntIn der Ruhe liegt die Kraft
|
| In das Form Inventor wechseln |