Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 716 - 728, 48776 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Was ist das? Körper, Flächenverbund?
Bourbon am 09.09.2013 um 12:23 Uhr (1)
Na das hat ja alles wunderbar geklappt.VIELEN DANK schon mal hierfür!Aber dass Kombinieren klappt nicht. Hab mal ein Screenshot mit der Fehlermeldung hochgeladen. Woran liegt das bzw. was kann ich dagegen machen?//EDITHab das Problem gelöst. Musste die Schädeldecke etwas nach unten (Z-Achse -0,01mm) verschieben, dann ging es.[Diese Nachricht wurde von Bourbon am 09. Sep. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile mit copy/paste hinzufügen ?
Leo Laimer am 18.04.2014 um 08:29 Uhr (1)
Wir verwenden copy&paste in allen 3D-CADs die es unterstützen und schon genau so lange wie sie es tun, habe noch nie den geringsten versteckten Nachteil bemerkt dadurch.Fallweise hatten wir sogar "Wühlkisten-IAMs" wo viele Norm- und Standard-Teile drin waren die man halt gelegentlich braucht, und haben daraus per c&p die benötigten Teile in die aktive BG rübergeholt. War bezüglich Auswahl und Voransicht und der gesamten sonstigen Handhabung effizienter als das klassische "Komponente Platzieren" (jedoch mit ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung in der Zeichnung
c128 am 10.06.2008 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Langohr,soweit ich weiß gibt es hier tatsächlich keinen Weg zurück. Zumindest hatte ich vor einiger Zeit das selbe Problem und hatte mir dann mit einer neuen Ansicht behelfen müssen. Immerhin kann man mit etwas Glück die entsprechenden Maße usw. einfach zu der anderen Ansicht verschieben, so dass sich die Nacharbeit in Grenzen hält.GrußMatthias.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Text rechtsbündig
highway45 am 15.06.2007 um 06:56 Uhr (0)
Glückwunsch zum 6ten Geburtstag         Ich lade mir solche zusammengebastelten Texte als Skizze rein.Dazu hab ich einen vorgefertigten Knopf, der direkt ins Verzeichnis greift:am_load_any_mi cd "C:/.../skizzen" am_load_sketch :current-sheet "Blatt aktiv" :go :OkDann bei Bedarf den Text editieren, die Skizze etwas verschieben, fertig.Geht auch als Symbol.------------------Matthias                             Hilfeseite I FAQ I Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
Pro ENGINEER : Gleiche Teile in Baugruppen sortieren
Diplont am 17.06.2014 um 16:07 Uhr (1)
Zitat:Danke für die schnelle Antwort.Das weiß ich natürlich.Ich habe jetzt aber das Problem, das ich ein halb fertige Baugruppe bekommen habe in der alle Teile durcheinander eingebaut sind. Meine Frage zielt darauf ab ob es da eine Funktion gibt die dieselben Teile untereinander sortiert. Mit der drag and drop Methode bin ich da ja ewig dran.Du kannst mit Hilfe der Suchfunktion ("Komponente") nach den Bauteilen suchen, alle markieren und auf einmal an eine Position im Baum schieben.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : SLDPRT in STEP exportieren
Michael Puschner am 03.09.2008 um 18:49 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:... vielleicht kann einer der Herrn Moderatoren den Beitrag ggf ins SolidWorks - Forum verschieben. ...Gerne doch!   Mir klingt das auch gar nicht nach IV, sondern mehr nach SWX ...Hinweis: Hier geht es im SWX-Forum weiter.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte entwirren
Leo Laimer am 02.08.2013 um 10:21 Uhr (1)
Hallo Reimund,Wir arbeiten abwechselnd mit SWX und IV, und kann den von Dir dargestellten Unterschied nicht nachvollziehen.Beide Programme legen Baugruppen mit UnterBG und Einzelteilen an, die allesamt über den Dateinamen identifiziert werden, und bei beiden Programmen gibt es im Hintergrund noch je Datei eine ID (die aber dem User weder sichtbar noch zugänglich ist), die ebenfalls abgefragt wird.In keinem der Programme weiß irgendeine Komponente wo sie überall verbaut wurde. Das weiß das Programm nur anha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubverbindung mit Konstruktionsassistenten
CAD-Huebner am 04.05.2014 um 23:41 Uhr (1)
Mal im Untermenü "Komponente" suchen.Die Hilfe = oben rechts im Inventor den Suchbergriff eintippen, ist für Anfängerfragen ebenfalls gut geeignet, wenn man den Suchbegriff kennt.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2014/DEU/?query=komponente_ersetzenTastenkombination STRG+H funktioniert auchWobei "aus Inhaltcenter ersetzen" eigentlich nur bei Bauteilen aus dem "Inhaltscenter" angeboten wird, nicht bei selbst erstellten Bauteilen.Oder sind es Profile (I,U), in die gebohrt werden soll?Diese müssen in solch ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : WF3 zusammen mit PANDA AntiVir
JPietsch am 07.12.2006 um 10:15 Uhr (0)
*Dingdong*Ich geh mal davon aus, daß das Panda-Ding nur ein Virenscanner ist und keine Firewall-Komponente mitbringt. Dann ists per se noch keine Todsünde, so etwas auf Konstruktions-Workstations zu installieren.Dennoch scheint der Fall hier klarzuliegen: Wenn der Virenscanner so offenkundig die Ursache für die Abstürze ist, muss der weg. Es gibt heutzutage wesentlich intelligentere Konzepte, Rechner innerhalb eines Firmennetzwerkes vor Schadsoftware zu schützen, als lokal installierte Virenschutzprogramme ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Blechteil mit Masterbaugruppe steuern
thomas109 am 19.03.2007 um 17:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dirk1608:dass Flächen im Blechmodul nicht nicht gelöscht werden können.Können schon  , aber dürfen nicht, wenn es noch abgewickelt werden soll.Erstelle eine abgeleitete Komponente vom fertig bearbeiteten Blech, die kann dann dann abgewickelt werden.Frag mich nicht   warum diese Einschränkung ist, ich habe mich dran gewöhnt ...------------------lg       Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe nachträglich erstellen?
Big-Biker am 14.08.2007 um 23:24 Uhr (0)
Ergänzend möchte ich noch sagen, Abhängigkeiten zwischen Teilen, die du verschiebst, bleiben erhalten und rutschen in die neue Baugruppe. Abhängigkeiten zu anderen Teilen oder Baugruppen/Unterbaugruppen gehen einfach flöten. Darauf wirst du aber beim Verschieben hingewiesen. Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Verschieben von Koerpern incl. Sketches
KYD am 13.09.2006 um 12:32 Uhr (0)
Moin as-tom,Ich stelle mir die selbe Frage wie bigfalle: wieso willst du das ueberhaupt machen?willkommen in der V5 ( )! verschiebe deinen Koerper ueber "Translate". Die assoziativitaet geht dir ja nicht verloren. dein verschobener Koerper veraendert sich also weiterhin, wenn du die sketch veraenderst. den ursprungskoerper stellst du ins no show und alles ist gut. oder was stoert dich an dieser vorgehensweise?beste gruesse, christoph

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
Pro ENGINEER : Ändern der Bemassung( negativ) des 1. Punktes eines Tabellenmusters
anagl am 26.10.2006 um 15:06 Uhr (0)
Verschieben der Position des ersten Punktes eines Punktmusters verändert auch die Lage von abhängigen Punkten, die mit Tabellenmuster definiert sind.Siehe DateiÄndern der Bemassungen z.B. von PNT0 auf -100 ,-100 führt zum Umswitchen der anderen Punkte! Kann man das irgendwie verhindern??Oder gibt es eine andere Möglichkeit!!Schonmal Danke für Ideen und Anregungen ------------------Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz