Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 820 - 832, 48776 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Inventor 10 Studio
Leo Laimer am 05.04.2007 um 09:31 Uhr (0)
Als aufmerksamer Leser dieses Forums, oder auch fleissiger Benutzer der Forumssuche, könnte man wissen, dass speziell das 10er Studio empfindlich war auf Speicherüberfüllung beim Rendern von Sequenzen, und dass sowohl Speicheraufrüstung als auch 3GB-Switch die Problemgrenze lediglich ein wenig verschieben, jedoch das Übel nicht an der Wurzel packen.Die wirksamsten Lösungsansätze wären:- auf IV11 updaten- Einzelbilder oder kurze Sequenzen rendern und diese extern weiterverarbeiten- Qualitätsansprüche an den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW » Position einer Tabelle oder Skizze fixieren
MacFly8 am 30.06.2015 um 14:52 Uhr (1)
was ist mit dem Einfügepunkt?Dann ist es nur verschiebbar wenn jemand den Einfügepunkt mit der Maus pickt und verschiebt!-Zitat-•Um ein skizziertes Symbol in einer Zeichnung zu platzieren und zu bewegen, fügen Sie einen Einfügepunkt und mehrere Verbindungspunkte hinzu.Einfügepunkte fangen andere Zeichnungsobjekte und können verwendet werden, um platzierte Symbole zu verschieben, zu drehen und ihre Größe zu ändern. -Zitat-MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - ...

In das Form Inventor wechseln
Nemetschek Allplan : Feder zeichenen
maltiwolf am 02.09.2007 um 17:26 Uhr (0)
Die Linie in X Richtung lässt Du jetzt an der Linie in Z Richtung rotieren (mit einem Höhenunterschied).Dann kürzt Du die rotierten Linien (Punkt modifizieren) entlang der Spirale.Jetzt einen Kreis mit Radius des größten Spiralenhalbkreises zeichnen, Deltawinkel nur 358°.Diesen Kreis in 3D Element wandeln (Kreisteilung so mind. groß wählen wie die Anzahl der rotierten Linien).Nun fängst Du an die Punkte des gewandelten Kreises entlang der rotierten Linien zu verschieben. ------------------maltiwolf    [Di ...

In das Form Nemetschek Allplan wechseln
Pro ENGINEER : Auslesen der Hauptabmaße einer Komponente in Parameter
arni1 am 25.11.2005 um 11:30 Uhr (0)
Hallo!Das würde ich so machen: (Maße aufgerundet auf Ganzzahlen)groesse="L"+itos(ceil(l))+"xB"+itos(ceil(b))+"xH"+itos(ceil(h))Sowas kommt da raus zB: L17xB16xH76odergroesse=itos(ceil(l))+"x"+itos(ceil(b))+"x"+itos(ceil(h))17x16x76Für die Kommstellen habe ich auf die schnelle keine LösungDoch, so funktionierts auch mit den Dezimalstellen:if ceil(l)ldez_l=FLOOR((l-FLOOR(l))*10)l1=ITOS(FLOOR(l))+","+ITOS(dez_l)ELSEl1=ITOS(l)ENDIFif ceil(b)bdez_b=FLOOR((b-FLOOR(b))*10)b1=ITOS(FLOOR(b))+","+ITOS(dez_b)ELSEb1=I ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
AutoCAD LT : Ansi.-Fenster im Layout verschieben
CADchup am 17.01.2008 um 14:28 Uhr (0)
Hi,IMHO kann LT von Haus aus keine polygonalen Ansichtsfenster erstellen. Ist das ein Extender-Feature?Ein polygonales Ansichtsfenster besteht immer aus zwei Objekten: Dem Ansichtsfenster selbst und einem verknüpften Polygon mit den gleichen Konturen. Beide Objekte können auf unterschiedlichen Layern liegen.Ich vermute ein besonderes Feature bei dir: Bei dir liegt das Ansichtsfenster selbst auf einem gesperrten Layer und der verknüpfte Polygon nicht. Dadurch kann man zwar das Ansichtsfenster wie gewohnt du ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD MEP (ABS) : ungenaue z-Höhen
ollibaer2004 am 21.05.2008 um 14:00 Uhr (0)
Hallöchen, ich hatte das gleich problem mit der Z-Koordinate und hab mir deshalb ein kleines tool gebastelt, mit welchem man einfach Ro-ABS-MEP-Formteile auf eine gewünschte Höhe bringen kann. Das kann es:1. auf ein Niveau setzen:von 0 aus z.B. 2,50m (Eingabe mit Komma ,)2. um einen Wert verschieben:z.B. -0,20m (Eingabe mit Komma ,)3. an eine andere Leitung/Kanal anpassen:Es wird dabei immer der gefangene Punkt auf das eingebene Niveau gesetzt! (Mittelpunkt etc.)Beachte:BKS II muss auf Welt stehen !!Steht ...

In das Form AutoCAD MEP (ABS) wechseln
NX : BG zu einem Teil verschmelzen
FelixM am 25.09.2008 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Michael,das ist möglich auf verschiedene Arten. Sicherlich die einfachste Möglichkeit wäre die BG als Parasolid zu exportieren und in einem neuen Part wieder zu importieren. Dann hast du 400 Volumen in einem Part.Die zweite Möglichkeit wäre eine neue BG zu starten, die Motor BG einzubauen, eine neue Komponente einzupflegen und in diese alle Volumen mit Wave zu linken. Auch hier hast du dann 400 Volumen in einem Part. Diese Komponete dann in TC importieren.Ob allerdings dieses Part mit 400 Volumen noc ...

In das Form NX wechseln
Alibre Pro/Standard : Fehlende Mittellinie im Rohrbogen
weimerv am 19.06.2007 um 22:36 Uhr (0)
Hallo Jens,für das zu große Mittellinien Kreuz gibt es eine einfache Lösung.Durch einen Doppelklick auf die Mittellinie solltest Du in den entsprechenden Dialog gelangen.Dort kannst Du dann alle Maße und Abstände einstellen.Die Mittellinie im Bereich der Krümmung habe ich auch nur mit einem Workaround erzeugen können.Bogen Zeichnen, Endpunkte mit der Mittelpunkt-Beziehung auf die Beiden tangentialen Kanten ausrichten, dann den Bogen konzentrisch zur Krümmung ausrichten. Zum Schluß noch auf den Layer für Mi ...

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Inventor : Zoom in IV-Studio
Doc Snyder am 27.11.2006 um 14:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MatzeP:Entweder direkt durch Eingabe eines Zoomwertes oder durch verschieben des Reglers in der Leiste darunter!Ja, und dabei bleibt die Kamera bei mir am Platz.Nur wenn ich die Kamera an die Ansicht kopple und in der Ansicht "zoome", dann verschiebt sich die Kamera. Das was dort "zoomen" heißt, ist nämlich, wie auch das Icon eher als der Name vermuten lässt, ein Näher-Herangehen und umgekehrt. Wirklich zoomen, also den Aufnahmewinkel und damit auch die Bildverzerrung verändern ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Bemassung bei voll(ausgerichtet)er Schnitt fehlerhaft
Börga am 06.07.2006 um 14:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin gerade dabei, von einer Scheibe eine Zeichnung abzuleiten. Hierfür benötige ich einen ausgerichteten Schnitt.Wenn ich jetzt eine Projektionsansicht zu der einen Seite mache, dann stellt er mir die Bemassung der Bohrung (radiales Maßmuster) falsch da. (siehe Scheibe1)Erstelle ich die Ansicht mit der gleichen Vorgehensweise auf der anderen Seite, dann ist die Darstellung richtig. (siehe Scheibe2)Nun lasse ich mir ungerne von Pro/E vorschreiben, wo ich meine Ansichten hinzusetzen habe, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
NX : Detailansicht - Kreisdurchmesser ändern
Markus_30 am 21.09.2015 um 20:12 Uhr (1)
Hallo Martin,wäre super gewesen, wenn du die Lösung mit reingeschrieben hättest. Sollte ein Suchender in diesem Thread landen, dann würde er sich bestimmt über die Lösung freuen. Ich fasse kurz zusammen:- RMT (rechte Maustaste) auf Detail- Boundary- Detailkreis am Umfang anklicken- Maus bewegen bis die gewünschte Größe erreicht ist- Ein weiterer Klick ändert den DetailkreisPS: Auf die gleiche Weise funktioniert übrigens eine Positionsänderung des Detailkreises (also ein Verschieben des Detailkreises). Hier ...

In das Form NX wechseln
Inventor : Außen-Gewinde in einer Baugruppe
neuwerkhof am 15.05.2007 um 11:11 Uhr (0)
Situation:An einem Zylinder wird eine unbearbeitete Welle geflanscht.Zylinder mit Bohrung, links und recht ein Flansch, Welle ragt links und rechts heraus.Fertigungsbedingt kann jetzt erst die Welle mit z.B. angedrehtem Zapfen versehen und der Zylinder außen fertiggedreht werden (gemeinsamer Rundlauf im eingebauten Zustand ist wichtig,wird zwischen Spitzen gepannt).Ich habs mit der abgeleiteten komponente zwar erreicht, aber wie o.g. erscheint mir das etwas umständlich.Da es sich nicht um eine Schweißbaugr ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : API: Teil in Teil ersetzen
StefanBerlitz am 04.12.2018 um 10:26 Uhr (15)
Hallo Laszlo,interessanter Fall, das habe ich bisher auch immer nur mit ReplaceReferencedDocument mittels eines kleinen externen Progrämmchens ( http://solidworks.cad.de/prog_repairreference.htm ) gemacht - aber wie du schon geschrieben hast darf dafür das Dokument, in dem die Referenz korrigiert wird, in SoldiWorks nicht geöffnet sein.Ich bin beim Stöbern in der API Hilfe aber auf eine Combo getroffen, die du probieren könntest: ModelDoc2.ForceReleaseLocks in Kombination mit ModelDoc2.ReloadOrReplace Ob d ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz