|
Inventor : Materialdatenbank
seky1900 am 24.07.2007 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Fraenki,im 10er liegt die Datei unterAIS10Inventor 10Design AcceleratorDataMatMatTypes.SI.tbund hat mit der Materials.xml wenig zu tun, daher glaub ich nicht, daß man ihn dazu überreden kann.(Dürfte im 2008er nicht viel anders sein, oder?)Warum willst du auf diese Material-Datei in den iProp zugreifen?Man muß doch der aus dem Konstruktionsassistenten erstellten Komponente noch nachträglich ein Material zuweisen, richtig? Also automatisch übernehmen tut ers nicht, daher sind es 2 Paar Stiefel.D.h. für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Anordnen von Bauteilen in einer BG!
Doc Snyder am 23.05.2007 um 21:36 Uhr (0)
Ah, jetzt ja! Das ist ja wirklich nicht so einfach! So was gibt die Inventor-Anordnungsfunktion schlichweg nicht her.Du könntest hier immer je Ring ein 90°-Paar polar anordnen, wobei man den Einzelwinkel mit Formeln in der Parameterliste bestimmen könnte, aber ganz abgesehen davon, dass die Forderung mit 90° zum Nachbarn hier in radialer Nachbarschaft sowieso immer nur bereichsweise erfüllt werden kann, finde ich es falsch, sich hier an einer regelmäßigen Flächenaufteilung zu verbeißen. Was machst Du an de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigene flexible Schläuche erstellen
poesel am 06.07.2012 um 17:44 Uhr (1)
Die Anleitung gilt für Verwendung mit Vault. Benutzt man den nicht, fallen ein paar Sachen weg.Das sind auch noch ein paar ??? drin - wenn mir jemand das erklären könnte, wäre ich schlauer! Um einen neuen Schlauch anzulegen, müssen zwei Dinge getan werden.1. muss die Vorlage im Inhaltscenter erstellt werden und 2. ein Stil angelegt werden.Inhaltscenter1. ipt anlegenEin Stück Schlauch (=Rohr) zeichnen. Das Teil muss (!) mindestens als Parameter einen Innen- undAußendurchmesser sowie eine Länge besitzen2. iP ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sat Dateien größer 50MB, Kapazitätsprobleme Inventor
Leo Laimer am 23.11.2006 um 11:12 Uhr (0)
Also, Importdateien mit 150MB werden im IV nicht gehen, fürchte ich.Noch ein paar Hinweise zu Sebastians Tips dazu:Der 11er kann deutlich mehr als der 10er.Eventuell auch mal mit den Importoptionen spielen, ob gleich gespeichert werden soll oder erst nach dem Import.Und wenns der IV trotz aller bemühungen nicht schafft:In ACAD importieren, in ein paar kleinere Teil-Dateien zerlegen, und diese dann in den IV bringen.Wobei ich gleich die nächsten Probleme aufkeimen sehe:Was machst Du mit dem Ergebnis im IV?I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : 3D Skizze ausschneiden aus Block
Ralf Tide am 05.01.2018 um 21:28 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von 3dJunkie:Aber kannst du mir die Vorgehensweise kurz beschreiben?Ja, kann ich Anders als Andi ( ) habe ich Deine 3D-Skizze verwendet.Ich habe die 3D-Skizze für einen "Aufsatz-Linear austragen" verwendet. Wenn man dabei einen Richtungsvektor angibt, wird auch bei einer 3D-Skizze ein Volumen erzeugt. Den Haken "Ergebnis verschmelzen" entfernen. Und dann -wie Du schon vorgeschlagen hast- kombinieren...Das "Fläsche verschieben" Feature ist erforderlich, damit keine Singularität ent ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
INNEO Solutions am 07.04.2008 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich vermute, das der Bildaufbau durch die dtl-Option def_xhatch_break_around_text yes verursacht wird (siehe Anhang).Ich würde folgendes testen:In der Zeichnung die Option def_xhatch_break_around_text no setzen. Anschliessend müssen alle bestehenden Bemassungen und Notizen zurueckgesetzt werden. Dazu alle Bemassungen gemeinsam markieren und unter den Eigenschaften das Häckchen "Schraffur aufheben" wegnehmen. Dasselbe für Notizen wiederholen.Gruss Martin------------------Neu hier? Verwundert ü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Imates-Definition bei DIN 933 von INV10 auf INV11 geändert?!?
nightsta1k3r am 24.10.2006 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Markus!Soviel ich sehen kann, ist das iMate in IV11 an einer anderen Bezugskante. Die Einfügerichtung sollte gleich sein, dem roten Pfeil auf Deinen Screenshots zu urteilen, aber die Position stimmt nicht.Ich kann jetzt hier keine Schraube aus dem CC generieren um genauer nachsehen.Als Soforthilfe würde ich die Schraube in den Workspace verschieben, manuell das iMate editieren und dann die gespeicherte Schraube wieder in die Bibliothek zurückschieben. Dann sollte beim nächsten Öffnen der BGs wieder a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien mit DA2008 verschieben?
Harry G. am 10.10.2007 um 18:03 Uhr (0)
Ich möchte lösen:Wenn man in der Projektdatei eine andere Projektdatei eingeschlossen hat, dann liest DA nur die Bibliothekspfade aus der eingeschlossenen Projektdatei, nicht jedoch den Workspace.Das "Dateispeicherort wählen" scheint versessen darauf zu sein neue Pfade in der Projektdatei anzulegen, obwohl das nicht seine Aufgabe ist. Das führt dann zu Fehlermeldungen wie "Pfad gibt es schon...", oder eben "Fehler beim Aktualisieren der Projektdatei", wenn diese (wie bei mir die eingeschlossene Projektdate ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Michael Puschner am 04.07.2015 um 13:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... es ist die Zahl der Bauelemente. ...Dann lautet die Lösung: Unterbaugruppen, Unterbaugruppen, Unterbaugruppen ...Alles, was sich nicht bewegt in einer Unterbaugruppe, alles was sich nur gemeinsam bewegen kann in jeweils einer Unterbaugruppe zusammenfassen. Das lässt sich auch im Nachhinein noch mit der Funktion "Nach unten" (=TAB) gut bewerkstelligen.Dann sollte es mit den Abhängigkeiten auch keine Probleme mehr geben.------------------Michael PuschnerAutod ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Community : Suche Buch/CDs über/für SolidEdge V16-20
highway45 am 04.02.2008 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Renate, willkommen im Forum !der erste Link geht schon mal ins weltbeste Solid-Edge-Forum: http://www.cad.de/.../Solid-Edge Aber stell deine Frage dort nicht gleich nochmal, ein Moderator wird diesen Beitrag dorthin verschieben.Es gibt dort auch eine Suchfunktion, vielleicht bekommst du so schon ein paar Hinweise, zum Beispiel: http://www.cad.de/.../006230.shtml Und sicher wird man dir dort auch gerne ein paar Einsteiger-Fragen beantworten ! Matthias[Diese Nachricht wurde von highway45 am 04. Fe ...
|
| In das Form Community wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zwei Objekte verbunden durch eine Linie
cadffm am 25.05.2015 um 18:11 Uhr (1)
Für dieses Beispiel würde man nicht verschieben sondern polar STRECKEN.Dabei das ganze Rechteck in das Streckenfenster nehmen, so wird dieses nur verschoben und die Linie gestreckt.Für dieses Beispiel nicht favorisiert aber ebenfalls möglich:Die Punkte der Linie in deinem aktuellen Block mit parametrik festpinnen, so folgt diese dem assoziierten Objekt.Aber eine Streckenaktion würde ich vorziehen um den Block so einfach wie möglich zu gestalten(sollte man Grundgedanken immer verfolgen, besonders in aufwänd ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Mechanical Desktop : Autodesk Inventor Suite 2008 - MDT- Netzinstallationsproblem
RobertS am 02.08.2007 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Forum,hier ist die Lösung: Die 2. DVD wurde nicht richtig erkannt, dass Netzwerk-Image aber ohne Fehlermeldungen generiert. Nur dass eben der Ordner "MDT" im Image halb leer war.So hats jetzt geklappt:Einzelplatz und Netzwerkinstallation:DVD Nr. 1 in Ordner DVD_1 auf Festplatte kopierenDVD Nr. 2 in Ordner DVD_2 auf Festplatte kopierenanschließend den Inhalt von Ordner DVD_1 in den Ordner DVD_2 verschieben und die vorhandenen Dateien überschreiben.Setup.exe im Ordner DVD_2 starten.Bei Fehlermeldungen ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Rund um Autocad : Was sind Klumpen?? (für ACAD)
walter.f am 08.08.2005 um 23:14 Uhr (0)
Hallo allerseits!Kein richtiges Problem, mehr zum Schmunzeln und Wundern:Eben hat mich mein Acad 2004 mit folgender Fehlermeldung überrascht (beim 3D - Flächen verschieben):"Flächen wählen oder [ZUrück/Entfernen]: 1 Fläche gefunden.Flächen wählen oder [ZUrück/Entfernen/ALLE]:Basispunkt oder Verschiebung angeben:Zweiten Punkt der Verschiebung angeben: 601Modellierungsfehler: Körper hat keine Klumpen."Was will man mir damit sagen??? Vielleicht ein Scherz der Übersetzer?Ein besonders ausgefallenes mathemati ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |