Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 898 - 910, 48776 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Solid Edge : Skizzen haben keine Beziehungen mehr und fallen auseinander
Nicole32 am 11.06.2007 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nicole32:Hallo ihr lieben, unglaubliche Szenen spielen sich hier ab Ich glaube ich bin an irgendeinen Schalter gekommen und nun habe ich folgenden FehlerWenn ich in psm oder par eine Skizze Zeichne, z.b. ein Rechteck, konnte ich vorher mit dem Bemaßen der Skizze (noch im Skizzenmodus) die grösse bestimmen.Das geht jetzt nicht mehr und auch die Ecken sind nicht mehr miteinander verbunden, so das ich per Drop&Drag die Lienien Verschieben kann.Der Schalter nachdem ich die Bemaßu ...

In das Form Solid Edge wechseln
NX : Modell nach Schwerpunkt ausrichten
ThomasZwatz am 17.10.2013 um 21:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von pleudel:....Ich habe einen unregelmäßigen Körper mit einer Öse zum Aufhängen. Nun möchte ich wissen, wie der Körper im ausgependelten Zustand hängt, und das in mehreren Zuständen, zum Beispiel wenn ich irgendwo noch etwas dran konstruiere, wie er dann hängt. Immer mit dem gleichen Aufhängepunkt. z.B.:- das fragliche Teil ist ein Einzelteil ( kann auch Baugruppe sein ) und enthält alle zu berücksichtigenden Körper, darin wird ein Punkt am "Aufhängepunkt" erzeugt. Mit einer Messun ...

In das Form NX wechseln
ANSYS : Rechnen polar - Auswertung karthesich?
Cpt.Klotz am 27.09.2007 um 10:24 Uhr (0)
Ich hoffe wir sprechen wirklich nicht aneinander vorbei.Du lässt Dir doch die Vektorplots mittels plvect ausgeben. Dabei werden die Verschiebungen als resultierender Vektor der drei Verschiebunskomponenten erstellt. Dabei Ist die Resultierende immer gleich, egal in welchem KOS die Komponente vorher lagen. Bei den Spannungen ist das ähnlich, es werde Dir vektoriell die drei Hauptspannungen mit ihren Hauptspannungsrichtungen ausgegeben. Die Richtungen sind auch egal in welchem KOS immer gleich. Das sieht man ...

In das Form ANSYS wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Move im PartDesign
kle am 14.05.2007 um 23:48 Uhr (0)
Hallo,bis zur nächsten Gewitterfront meine Testergebnisse mit R16 SP6 und R17 SP3: 1. In beiden Fällen ist das Kontextmenü "Position hinzufügen" vorhanden.2. Beim Verschieben AXS zu AXS im GSD wird aus der Kopie vom Typ Volumen ein zusätzliches Element vom Typ "Umwandlung von Achse zu Achse", das die Eigenschaften einer Hüllfläche hat, nicht mehr die eines Volumens. 3. Beim Ändern des mittels "Position hinzufügen" zunächst isolierten Achsensystems vom Typ Explizit, z. B. in den Achsensystemtyp Eulersche Wi ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
Inventor : unterbaugruppe aus vorhandener iam erzeugen
Charly Setter am 07.11.2006 um 21:01 Uhr (0)
Einer der Punkte, an denen man sich überlegen sollte, was man tut  Insofern fand ich die Vorschläge mit dem Abhängigkeiten-Spinnennetz und den Vorschlag das Übernehmen der Abhängigkeiten steuern zu können doch ganz gut.Ich sehe das allerdings nicht so eng: Eine BG ist eine Funktionsgruppe d.h.: die Komponenten einer BG stehen immer irgendwie in Beziehung zueinander. = Wenn man mit dem Verschieben fertig ist (und die BG sauber aufgebaut ist) wird sich die Anzahl der Constraints nach "draußen" von alleine st ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei/Objekt vereinfachen/Datengröße verringern
Bourbon am 26.09.2013 um 15:25 Uhr (1)
Tut mir Leid, dass ich hier so geheimnisvoll war Hatte vorhin einfach keine Zeit (Kind) und wollte einfach mal schnell den Schädel hochladen, damit du ihn dir schon mal anschauen kannst.Jetzt hab ich wenigstens mal zwei Minuten, mein Problem zu beschreiben Also ich bin Tabletop-Spieler und wollte mir einige einzelnen Komponente erstellen, die es so leider nicht zu kaufen gibt.U. a. ein Schulterstück mit dem Totenkopf drauf.Da ich ja aber nur die Front brauch, wollte ich den Rest einfach wegkürzen.Das Probl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : .iam files als STEP part exportieren
nightsta1k3r am 08.12.2006 um 18:33 Uhr (0)
Hi Nick!Was willst Du eigentlich wirklich?Glaubst Du in echt , wenn Du ein Riesenassembly in einen Bauteil zwängst, daß dann nach dem Export keiner was draus lesen kann?Es bleibt ja trotzdem ein Multilump, der wieder in Einzelteile zerlegt werden kann.Und ein STEP-Assembly ist auch nur eine Datei. Also kanns an der Übertragung nicht liegen. Wenn Du aber ein Assembly auf einen Hüllklotz reduzieren möchtest, dannn mußt Du andere Wege beschreiten. Dazu hat es hier schon viele Threads gegeben, wurden alle vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 11 - längere Schrauben
Charly Setter am 20.04.2007 um 09:37 Uhr (0)
Ich glaube ich wiederhole mich , aber:1. Variante (Quick and Dirty): Ähnliche Schraube einfügen, Kopie speichern unter (außerhalb CCC-Pfad), öffnen, Parameter anpassen, Properties anpassen. Verschieben in CC-Pfad und einfügen.2. Variante (sauber): Norm in CC-Editor öffnen, neue Zeile einfügen, ähnlich Zeile kopieren, Parameter / Properties anpassen, CC- Editor verlassen, Schraube aus CC einfügen.Beides nicht wirklich "straight", aber unproblematisch.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der We ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Rotationskoerper erstellen
Nobody333 am 26.02.2008 um 07:02 Uhr (0)
Es gibt noch einen Hinweis, der allderings scharfe Augen und Geduld erfordert. Wenn man die Skizze beendet und der Hinweis aufpoppt, dass die Geometrie noch offen ist, erscheinen an den offenen Stelle häufig (nicht immer und nicht immer an allen) rote Kreuze. Diese Kreuze verschwinden aber, sobald man das Popup schliesst oder verschieben will. Findet man also selber keine Linieschnippsel oder ähnliches mehr, kann die Funktion manchmal hilfreich sein. Vor dem Beenden der Skizze schiebt man die Skizze so zur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : IAssembly Vs Bauteilliste
Michael Puschner am 23.02.2017 um 14:50 Uhr (1)
Das meint, dass in iPart und iAssembly Kindern alle Funktionen gesperrt sind, diese also von IV nicht direkt, sondern nur über die Familie bearbeitet oder verwendet werden können.Der Grund ist, dass eben genau das Bearbeiten und Verwenden an der Familie vorbei unterbunden werden soll.In der anderen Richtung ergeben sich ja auch genau die hier oft diskutierten Probleme, die man bekommt, wenn man eine bereits verbaute Komponente nachträglich zu einem iPart bzw. iAssembly macht.Familien dienen ausschließlich ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Ansichten über Ebenen orientieren
Krümmel am 30.11.2015 um 16:54 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Informiere dich über die Rolle eine Vorder und Hinterseite einer Ebene, dann reden wir weiterInformiere Du Dich mal über die Möglichkeit der Richtungsänderung von Features oder die Wahl einer entsprechenden Skizzierebene.Klick auf den Button Normal auf wechselt von der Vorderseite der Ebene zur Rückseite .Es ist tatsächlich möglich in SWX einen Körper isometrisch darzustellen wo Vorne Vorne,Oben Oben und Rechts Rechts ist.Und wenn Du Altdaten Deinem Verständnis von Vorne anpassen willst dann nu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfigurationen - Bauteil individuell gestalten
StefanBerlitz am 06.09.2012 um 10:42 Uhr (1)
Hallo Stefan,und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de Ich würde es bei meinem Verständnis der Anforderungen mit dem Configuration Publisher machen, es hört sich für mich so an als könntest du so eine Art "Supermodell" erstellen, die praktisch die Maximalversion aller Kombinationen ist und davon gezielt je nach Wunsch einzelne nutzen/variieren oder eben nicht. Statt alle Konfiguratione bereits selbst zu erzeugen kannst du mit dem Configurations Publisher dir das als Auswahlhilfe vorbereiten un ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Farben und Konfigurationen
StefanBerlitz am 21.04.2010 um 08:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich glaube nicht, dass das ein Bug ist, sondern vermute, ihr habt eure Anzeigestati mit der Konfiguration verknüpft, dann bezieht sich die Farbänderung auf alle Anzeigestati der aktuellen Konfiguration, die Anzeigestati der anderen Konfigurationen bleiben, wie sie sind.Wenn du mit globalen Anzeigestati arbeitest (also nicht zur Konfiguration verknüpft) sollte sich eine Änderung auch auf alle Anzeigestati auswirken - was aber dann natürlich keine Unterscheidung nach Konfigurationen mehr zu lä ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz