|
ANSYS : Knotenverschiebung aus Exceldatei Importieren
Täx am 16.07.2018 um 11:06 Uhr (1)
Die beschriebene Methodik nennt sich Submodeling. Wenn du in der Workbench umgebung arbeitest kannst du dies auch ganz ohne Excelzwischenschritt machen.Wie geht man dazu vor?Erste Simulation durchführen, evtl mit grobem Netz und vereinfachter Geometrie.Simulation kopieren und alles bis auf die gewünschte Lokalität wegschneiden. Hierbei bleibt stimmt das globale Koordinatensystem mit dem der ersten Simulation überein.Die Lösung der ersten Simulation auf das Setup der zweiten verschieben, dies entspricht der ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe/Explosionszeichnung
CAD-Maler am 07.05.2008 um 17:49 Uhr (0)
Hallo Du IchDu, Du! Ich versuch mich mal an deinen Fragen: Ich würde dir empfehlen, als erstes Lektion 3 der SWX-Online-Lehrbücher (zu finden unter dem Menüpunkt Hilfe) durchzuarbeiten. (siehe Bild----- )Mir drängt sich hier nämlich der Verdacht auf, dass du das Grundprinzip der Zeichnungserstellung noch nicht verinnerlicht hast. (Ist nicht als Beleidigung/Angriff gedacht... ) Die meisten deiner Fragen beantworten sich nämlich dann von selbst. Nichtsdestotrotz: Zitat:1. Wenn ich in der 3D Explosionszeic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke automatisch verschieben (zerlegen)
cadffm am 24.02.2017 um 10:24 Uhr (1)
Ein Lisp kenne ich nicht, aber mit einem Block ist das schnell umgesetzt, wenn ich keinen Denkfehler habe.Du hast ausschließlich Blockreferenzen, die PL ist in den Blöcken, right?Hausfrauenart, die auch zur Programmiertechnischen Umsetzung eine Überlegung wert wäre,wobei man dann noch etwas mehr Gimmiks nutzen könnte, aber ohne Programmierung:Dann kannst du einen neuen Block/Blockreferenz aus allen machen, diesen skalieren und danach bearbeiten (als Block/Bedit oder auch sprengen&bearbeiten).Bearbeiten: Di ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Erstellen von Bemerkungen
CEROG am 10.12.2007 um 12:28 Uhr (0)
HAllo zusammen,@bgrittmann:Der Katalogeditor ist nur notwendig, um den Katalog nachzubarbeiten. Das heißt, solange du keine zusätzlichen Keywords haben möchtest, benötigst du ihn nicht.Die Aufteilung in einzelne Familien - wenn gewünscht - läßt sich durch die Anlage mehrerer Detail-Sheets steuern. Jedes Sheet wird dann eine Famile innerhalb des Kataloges. Ein sinnvoller Name für die 2D-Komponenten sollte eh normal sein.Die Option ".catalog" bei "Save As" hast du sicher schon gefunden. Änderungen an 2D_Komp ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
ANSYS : Bauteil in ein neues Koordinatensystem drehen
danielba am 29.06.2007 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Heiner,Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich die Fragestellung 100%ig verstanden habe, aber ich schlage dir mal volgendes Vorgehen vor.Annahmen: 1. da du von Bauteil sprichst, nehme ich mal an, die Struktur ist noch nicht vernetzt.2. Das Volumen wird irgendwie mal durch Keypoints definiert seinDu kannst die Keypoints mit KMOVE translatorich verschieben, falls das nötig ist.Für die Drehung kannst du folgendermassen vorgehen: Du definierst ein lokales zylindrisches! Koordinatensystem im Drehpunkt (loca ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : Bemaßung ausrichten 2008 ???
Michael Puschner am 28.01.2008 um 17:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von c.oberndorfer:Wäre schade wenn das ein Schlupfloch wäre. Eine so gute Funktion darf doch kein Schlupfloch sein. Die Grafikkarte schließe ich aus.Es ist definitiv nicht die Grafikkarte. Diese Funktion ist wohl tatsächlich in IV2008 nicht mehr vorhanden. Ich habe es auf verschiednen Installationen getestet. Schade eigentlich ... Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Hier bei IV11 SP3 funktioniert das nur mit zwei selektierten Maßen. ...Mit IV11sp3 geht es noch einwand ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Knobelei Wandabschlüsse
heiko_hems am 29.09.2007 um 16:52 Uhr (0)
Servus Martl,zur Zeichenrichtung der Polylinien mal ein F1-Auszug: Zitat:Es folgen einige Richtlinien für das Zeichnen von Polylinien für Abschlussstile:Verwenden Sie nur zweidimensionale offene Polylinien. Zeichnen Sie die Polylinien in Draufsicht. Sie können die Polylinien auf der Oberseite einer Wand des Wandstils zeichnen, für den Sie die Abschlüsse erstellen. Dies ist hilfreich, um zu veranschaulichen, wie sich der Abschluss für jede Komponente der Wand präsentieren sollte. Zeichnen Sie jede Polylinie ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Inventor : Absturz Verschieben von IParts zwischen den Baugruppen
freierfall am 07.04.2007 um 16:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe gerade zweimal, IParts und IAssembly in eine Baugruppe im Browser in einer andere Baugruppen schieben wollen. Aber der stürzt mir einfach ab. Es kam noch die Meldung, dass die Abhänigkeiten verloren gehen aber das wars.Gut ich habe immer alle auf einmal ausgewählt. IPart und normale Baugruppen gingen einzeln ohne Problme. Das IAssembly hat den IV zum Absturz gebracht. Nun muss ich mir noch mal dieses IAssembly anschauen, vielleicht ist da irgendwas kaputt. Nein kann auch nicht sein. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein : Verknüpfung zu MS-Excel
runkelruebe am 07.07.2008 um 17:06 Uhr (0)
Hallo und Herzlich Willkommen bei CAD.de Du bist hier im "Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein" im falschen Brett gelandet, besser aufgehoben wärst Du wohl im AutoCAD Architecture ACA (ADT) bzw. da es sich nicht um ein reines ADT-Problem handelt im Rund um AutocCAD. Ich denke, ein netter Mod ( ) wird Dich bald verschieben.Du kannst vorab schon mal ein wenig suchen, Fragen zu Schriftfeldern und Excel-Verknüpfungen kommen recht regelmäßig. Ich fürchte jedoch, die Excel-Verknüpfungen in Komfort- ...
|
| In das Form Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung von Komponenten in BG
dbexkens am 16.11.2006 um 17:29 Uhr (0)
Hi SCH.... (wieauchimmer) willkommen im Forum. Kleiner Tipp vorab: bitte fülle Deine Systeminfo aus, damit wir z.B. wissen, mit welcher Version Du arbeitest. Nun zur VD.Erstelle zuerst einer Vereinfachte darstellung Deines Bauteils. Hier kannst Du festlegen, welche Konstruktionselemente in einer bestimmten VD drin sind und welche nicht. Achte dabei darauf, das Du keine KE´s rausschmeist, welche Du später als Eltern-KE für andere brauchst. Is klar, ne? Und dann noch ein Tipp zur Reihenfolge. Achte auc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem bei Detailansicht AutoCaD 2005
walter.f am 14.05.2008 um 16:36 Uhr (0)
WeAsl schrub: ...Deshalb hab ich da ja immer das Problem, dass wenn ich im Modell was verändere es am Papier dann wieder nicht passt. Zumindest bei den Detailansichten......deshalb gehst du am besten so vor, dass du zuerst das Modell fertig erstellst, und anschließend ein Layout zum Ausdrucken anfertigst...Und du kannst ja jederzeit die Ansichten und Ausschnitte des Ansichtsfensters (das du mit _mview erstellst) ändern. Also nochmal: Einfach ins Fensterinnere doppelklicken, dann wird der Fensterrahmen dick ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
OneSpace Manager : Verknüpfung von Dokumenten
Allenbach Rolf am 26.06.2007 um 10:13 Uhr (0)
Hallo liebe Leute,ich bin nicht ganz zufrieden, was ModelManager für Strategien zum Verknüpfen von Dokumenten hat.Beispiel: Ein Modell, welches nicht unter "meine aktuellen Objekte" ist verknüpfen mit einem beliebigen Stammdatensatz. Ich kann wohl unter "Suchen" das Modell finden und über rechte Maustaste kopieren. Sobald ich aber dann den Zielartikel auch über "Suchen" ausfindig mache, ist das Modell aus dem Puffer verschwunden. Also muss ich entweder das Modell in "meine aktuellen Objekte" kriegen oder i ...
|
| In das Form OneSpace Manager wechseln |
|
SolidWorks : Gleichungen / Formel in Baugruppe zur Steuerung von Unterbaugruppen bzw. Einzelteilen
Christian_W am 23.02.2016 um 13:36 Uhr (1)
Zitat:... kartesische Linearachsroboter die kundenspezifisch konfiguriert ...Ok,wenn es dann läuft, sollen sie als Baugruppe vermutlich auch animiert werden können... bin aber noch nicht ganz vom Strukturbauteil weg.wie wäre es, in den Unterbaugruppen jeweils ein Strukturbauteil anzulegen für die Profile, Schienen, Kabelschächte ...Die könnten dann beliebig lang werden, ein paar Bohrungen dran ... Die Beziehungen bleiben dann alle in der einen Teiledatei und müssen nicht aufeinander abgestimmt in verschied ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |