|
SolidWorks : Funktion Mittlere Maustaste
StefanBerlitz am 11.01.2008 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Drachenlanze,nein, das geht (leider) nicht, wird typischerweise von Umsteigern/Parallelarbeiter mit Inventor vermisst, einem alten SolidWorkser stellt sich immer die Frage wozu das wohl gut wäre ... Zitat:Original erstellt von drachenlanze:habe zwar schon gesucht, aber nicht wirklich eine Lösung gefunden.Das interessiert mich jetzt aus CAD.de Sicht: der andere Thread dazu ist mal gerade eine Woche alt und ich finde den und noch ein paar andere zum selben Thema ohne Schwierigkeiten in der Suche mit d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Abdruck erstellen
StefanBerlitz am 04.02.2014 um 09:15 Uhr (1)
Hallo Dimi1,Zitat:Original erstellt von Dimi1:-Die 3 Ebenen werden in 3D-Modell "Muster" platziert?!Ja, das ist einer der vielen Haken beim Importieren des Teils, was man ins neue Modell übernehmen kann. Unter anderem die Ebenen.Zitat:Original erstellt von Dimi1:-Verschieben will bei mir nicht so richtig funktionieren Beim Einfügen des Teils im Teils ist weiter unten noch ein Haken für "Teil mit VerschiebenKopieren Feature finden", damit kannst du nach dem importieren dann ähnlich wie in Baugruppen den ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
TurboCAD : Stärke des Schraffurstrichs in TurboCad 17 ändern
devo am 10.02.2016 um 20:57 Uhr (1)
Hi Stadtplaner,ich habe das etwas mißverständlich gezeichnet, meine Schuld. Das Bild rechts oben ist nur zur Verdeutlichung da wie man es nicht machen kann: Durch die stärkeren Linienbreiten ergeben sich an den Enden die unerwünschten Rundungen. Deshalb dient die erste Schraffur, die dann explodiert wird nur dazu die Felder, in die die eingentliche Schraffur mit einer Füllfarbe läuft abzugrenzen. Die Schraffur ergibt ja immer gleich breite Felder. Wenn Du die Grundschraffur auf einen eigenen Layer legst, k ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Austausch über TurboCAD mit anderen Architekten
pebe am 30.05.2008 um 21:38 Uhr (0)
Hallo Hannes,Ich habdie Form die du erzeugen willst nicht ganz nachvollzogen, aber egal. Ich würde in diesem Fall bei TC nicht auf die Architekturelemente setzen, sondern ganz simpel das Dach aus 3D-Körpern zusammenbauen.Zuerst die Kniestöcke zeichnen. Die beiden Dächer mit der richtigen Dachneigung als 3D-Körper formen und darauf schieben. Dann über die boolschen Funtionen (z.B.3D-Differnz) das eine Dach vom anderen abziehen bis du einen passenden "Restkörper" bekommst. Bei TC11 würde ich diese 3D-Körper ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Zeichnung Erstansicht erstellen
Big-Biker am 19.02.2008 um 17:03 Uhr (0)
Da haben wir den Salat. Das passiert, wenn das zuerst erstellte/ eingefügte Bauteil/ Baugruppe wieder gelöst oder entfernt wird. Dann springt beim späteren Abhängigkeiten setzen der gerade Teil an ein schief im Raum hängendes oder du hast eine Komponente mit "Drehen" ausgerichtet und alles andere hat sich da angehangen oder....Jetzt kannst du eine Erstansicht als aktuell ausgerichtet erstellen und davon deine weiteren Ansichten. Wenn du jedoch später die Bgr. im Bgr.-Koordinatensystem ausrichtest, sind dei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks nach Inventor mit Featurebaum
bk.sc am 26.04.2018 um 13:25 Uhr (1)
Hallo,Zitat:gibt es eine Möglichkeit Solidworks CAD Daten Part mit Feature baum so zu speichern,das man es im Inventor Importieren und bearbeiten kann.Bei STEP, IGES, Parasolid habe ich im Baum nur Volumenkörper. Möchte aber die Feature 3D-Interconnect bzw. AnyCAD ermöglichen keinen Import mit kompletten Featurebaum, diese Tools ermöglichen dir nur das Modell direkt im nativ Format zu verwenden (mit der Refernz zur entsprechenden Software) und z.B. direkt aus einer Baugruppe heraus die importierte Komponen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppe
Doc Snyder am 07.02.2008 um 00:32 Uhr (0)
Hä?Aber erstmal NAbend!Abhängigkeiten sollten am besten immer nur innerhalb der Unterbaugruppe sein (und dann noch zwei bis drei, die die Unterbaugruppe im Raum definieren). Wenn die Lage der Teile der Unterbaugruppe zueinander nur über die übergeordnete Baugruppe zu bestimmen ist, solltest Du vielleicht die Struktur anders machen. Es gibt aber durchaus Fälle, wo es auch so sinnvoll ist, denn die Logik ist wichtiger als die Montagereihenfolge (s.u.). Dann könnte es helfen, die Unterbaugruppe flexibel zu sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Linktypen fuer CPL und welche zu bevorzugen sind
wolfi_z am 18.04.2013 um 09:49 Uhr (0)
Da hast Du schon Recht, in diesem Fall ist der Import- und Kontextlink tatsaechlich hilfreich. Schoenes Beispiel Allerdings macht man genau das (Bauteil verschieben) in unserem Bereich nie.Wir konstruieren in erster Linie Exterieurteile - Die sind immer auf 0,0,0 mit 0°,0°,0° positioniert und dann bin ich eben im CATPart bei x=4000 zugange wenn es ein Teil aus dem Heck ist.Verlinken ist grundsaetzlich ein komplexes Thema, da muss man genau wissen was man tut. Und genau daran hakt es - Die Leute verlinken ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Unigraphics Programmierung : NXOpen .NET VB Select All
SMario am 06.03.2007 um 13:59 Uhr (0)
Hallo neubert,ich habe mal das von mir genannte Beispiel umgearbeitet, so dass es alle Datumplanes/Datumachsen auf einen Layer (DatumsLayer) verschiebt.Der kommentierte Bereich enthält den Code um den betreffenden Layer auf "Selectable" zu schalten.Code:Option Strict OnImports SystemImports NXOpenImports System.Windows.FormsModule Selection Sub Main() Auf welchen Layer sollen alle Datums verschoben werden Dim DatumsLayer As Integer = 12 Dim theSession As Session = Session.GetSession() Dim workPa ...
|
| In das Form Unigraphics Programmierung wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : HILFE: User und Passwort zm Verschieben einer Datei mitgeben
bst am 13.11.2006 um 23:28 Uhr (0)
Abend auch,ich halte das für keine besonders gute Idee. Im besten Falle handelst Du Dir hier ein kleines Sicherheitsproblem ein ...Außerdem solltest Du vorab unbedingt mal abklären ob Du das in Eurer Firma denn überhaupt tun darfst !!Warum erteilst Du/Euer Admin den entsprechenden Usern nicht einfach die notwendigen Berechtigungen und alles ist gut ?Machbar ist sowas nun aber schon runas kennt ab XP Prof. den Parameter /savecred, google mal danach.runasspc http://www.robotronic.de/runasspc.html ist ansche ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
Inventor : Fischertechnik im Inventor?
W. Holzwarth am 04.01.2004 um 20:37 Uhr (0)
Nabend, liebe Inventor-Investoren LEGO im Inventor gibt s ja schon, beispielsweise die beeindruckenden Modelle von Fetzerman . Auch Michael Puschner hat ja bereits Basisarbeit geleistet. Naja, Fetzermans Modelle haben noch ein paar Macken, aber wer hat die nicht Auch bei mir kommt ja der Spieltrieb zeitweise durch, und irgendwie ging mir dabei Fischertechnik durch den Brägen. Rein vom System und der Stabilität halte ich dieses Programm für besser als LEGO. Aber im Erfinderlein gibt s bisher keine Te ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
Ford P. am 07.08.2008 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Uli,da du Referenzen verwenden willst handelt es sich wohl um einen Stufenschnitt. Geh unter Tools-Programm-Programm edit ins Listing deines Teiles/deiner Baugruppe.Mit Bearbeiten-Suchen suchst du nach kosmetik. Da du eventuell mehrere hast suchst du dir anhand der Maße den richtigen raus. Jetzt nimmst du den Block von ADD FEATURE bis zum nächsten END ADD, schneidest ihn aus und fügst ihn hinter dem letzten END ADD des Listings wieder ein. Editor beenden, Änderungen einbauen mit ja bestädigen. Fertig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
Michael Puschner am 06.03.2008 um 00:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von killa4u:... Fertigstellung meiner Überhitzerzeichnung. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoNach einer Zeichnung (IDW/DWG) sieht das Bild aber nicht aus ... eher nach einem Baugruppen-Modell(IAM). Oder ist das alles ein Bauteil (IPT)?Wenn es (hoffetlich) eine Baugruppe ist, wäre es noch gut zu wissen, ob die Löcher (Durchtritte?) in der Wand (IPT?) mit einer Elemen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |