|
Pro ENGINEER : Stückliste in einer Zeichnung mit Wildfire 2 erstellen
os am 19.05.2006 um 14:50 Uhr (0)
HalloAus der online-Hilfe. Gefunden über #Hilfe#Hilfe Center. Dort globale Suche und Systemparameter für Zeichnungen eingeben. Kommt das bei raus.PARAMETERNAME DEFINITION &d# Dieser Parameter zeigt eine Referenzbemaßung in einer Zeichnungsnotiz an, wobei # die Bemaßungs-ID ist. &ad# Dieser Parameter zeigt eine assoziative Bemaßung in einer Zeichnungsnotiz an, wobei # die Bemaßungs-ID ist. &rd# Dieser Parameter zeigt eine Referenzbemaßung in einer Zeichnungsnotiz an, wobei # die Bemaßungs-ID ist. &p# Dieser ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anwendungen : Autocad findet Drucker nicht
StefanBerlitz am 19.05.2008 um 10:51 Uhr (0)
Hallo gregor2569und herzlich willkommen in allgemeinen Anwendungsbrett auf CAD.de Zitat:Original erstellt von gregor2569:Kann mir von euch weiterhelfen?[/B]Ja, ich bin mir sicher, die Kollegen und Nutzer der AutoCADbretter können dir da weiterhelfen, schau mal in der Übersicht der AutoDESK wo das hinpassen könnte, im Zweifelsfall würde ich diese Frage ins Rund um AutoCAD setzen.Benutze dort zunächst die Suchfunktion, deine Fragen sind vielleicht schon gestellt und beantwortet worden. Falls du die Suche ni ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Inventor : externes Referenzieren
Michael Puschner am 14.10.2018 um 15:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Schachtelbauer:... Was ich vermisse ist die Möglichkeit aus einer Baugruppe heraus auf andere Strukturen, vornehmlich nach oben zu referenzieren. Das scheint nicht möglich zu sein ?Wenn man das kann, ist es auch nicht ungefährlich. Aber es bietet auch eben neue Möglichkeiten bei sinnvollem Einsatz. ...Doch das geht und heißt im IV "Adaptivität". Es ist auch in der Anwendung viel einfacher als in z.B. Pro/E. Es ist sogar so einfach, dass viele es versehentlich anwenden, ohne über ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Import von OOTB Templates nach Teamcenter
Big King am 13.02.2017 um 10:54 Uhr (1)
ich habe dies folgendermassen gemacht.... 1. C:
x90UGII emplates -- Folder "original" anlegen 2. Alle Templates ausser die die Importiert werden sollen in "original" verschieben 3. -- sampel -- in NX9 tcin_template_setup.bat anpassen Code:# $COMMAND_LINE = """$ENV{UGII_ROOT_DIR}ug_clone.exe" -pim=yes @CLONE_ARGS -o=import -dir="$ENV{UGII_ROOT_DIR} emplates" $DEFAULT_ACTION $DEFAULT_NAMING -default_f=$USER:"NX Templates" -s=nxdm_template_import.clone""; $COMMAND_LINE = """$ENV{UGII_ROOT_DIR}ug_clone.exe ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Rechner für Revit ?
MHiermer am 28.05.2008 um 23:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von viking: völlig einig.Für mich als dummen Laien ist es schwer zu beurteilen, wasa) Prozessorleistungb) Arbeitsspeicherc) Grafikkartefür konkrete Auswirkungen auf meine alltägliche Arbeit haben. Wie die Gewichtung untereinander ist (ist zB Prozessor wichtiger als Grafikkarte?)a) ist ausschlaggebend für die Geschiwndigkeit beim Rendernb) siehe Burkhardt, kann sehr gut über den Taskmanager mitverfolgt werden. viele Anwendungen die Parrallel offen sind und auch Renderings lassen den ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
NX : Gussteilmodellierung
Meinolf Droste am 15.09.2007 um 08:13 Uhr (0)
MoinZ,@bking: wie hieß es doch in einem Film: die alten Methoden sind immer die besten @Thomas:ich habe ein einfaches Beispiel angehängt, wie es gehen könnte.Im Rohteil sind sowohl das Rohteil als auch zwei Formhälften und der Kern erstellt.Ausgangsbasis ist das Rohteil, für die beiden Formhälften nur die Außenform (jweils auf einem eigenen Layer), anschließend die Innenform und davon abhängig der Kern.Dem Rohteil habe ich zusätzliche Referenz-Sets zugewiesen, um die Übersicht zuu verbessern.Das Rohteil is ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt
Ford P. am 08.01.2014 um 21:32 Uhr (1)
Hallo haner,wir sind im 3D Zeitalter angekommen. Die Stufenschnitte stammen aus dem Tuschezeitalter. Da hieß es möglichst alles in eine Ansicht zu packen um sich Zeit und Arbeit (für weitere Ansichten) zu sparen. Du machst gerade das Gegenteil. Du investierst Zeit und Arbeit (und Frust) um eine antike Darstellung herzustellen. Heutzutage ist eine zusätzliche Ansicht schneller gemacht als sich zu überlegen wie man möglichst viel und übersichtlich und richtig und eindeutig in eine Ansicht packt.Daher meine E ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symbol für Notizen im Modellbaum
Michael 18111968 am 07.05.2008 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD:Vielleicht fehlen auch hier Mods die selber ihre Wartung bezahlen.Nochmal: Es geht hier nicht um meine Wartung!Ich / Wir sind (jetzt) Inneo-Kunde - und das ist auch gut so.call4help ist das wohl nicht und er hat um Hilfe gebeten. Also hilf ihm oder lass es sein. Zitat:Original erstellt von CadKD:Ach ja, und wenn es wirklich so störend ist diese Gedanken in diesem Beitrag zu äussern werde ich gerne ein neues Thema hierzu eröffnen.Dann mach das doch bitte jetzt. Zitat:Or ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : iAssembly
Azaka am 07.08.2008 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Lucian,ich denke man muss im Einzelfall schauen ob es sich lohnt IAssamblys zuverwendet. Mit IAssamblys kann man viel machen, sie zwingen einen aber eine bestimmte Vorgehensweise auf.Die IAssamblys sind genau wie die IParts eine Sonderform der Abgeleiteten Komponente. Nur das die Dateigenerierung aus der Steuerdatei erfolgt. Das hat zur Folge, dass mit Inventor 11 und Inventor 2008 alle Änderungen und Aktualisierungen manuell von unten nach oben durch die IAssamblys durchgeführt werden mussten. Mit I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Geometrie von T1 zu T2--ist es möglich?
Alexx2 am 14.12.2015 um 09:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von energetic:In Pro/ funktioniert es genauso was das Platzieren von Teilen in der BG betriff. Allerdings werde die "Verbundungen" allein und nur im jeweiligen Teil geschrieben. In SW werden diese im Teil und in allen anderen Teilen geschrieben, wo diese vorkommen. Wieso,, weswegen?Nehmen wir an, ich habe alle meine Teile mit jeweils 3 Platzierungsbedingungen nur auf die Grundelemente einer BG platziert. Jedes teil erhält in dem Verbindungsmanager ihre 3 Verbindungen geschrieben. Di ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Importmodell nachmodellieren
Heiko Soehnholz am 18.10.2018 um 09:23 Uhr (1)
Moin,vorweg muss ich schon sagen, dass ich die Modellqualität - für einen Scan - sehr gut finde!Des weiteren ist ja entscheidend, WAS, WIE und an WELCHER STELLE denn geändert werden soll. Es bringt ja nichts, ein Teil komplett neu zu erstellen, wenn nur an bestimmten Stellen geändert wird.Dann ist natürlich interessant, ob auch zukünftig weitere Änderungen kommen werden. Das wäre eine starke Indikation für einen komplett neuen Aufbau des zukünftigen Modells.Als schlanken "quick and dirty" Weg kann man sich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : 2D Skize skalieren
Abertsche am 29.07.2008 um 20:19 Uhr (0)
Hallo Leute,da ich gerade zufällig in dieses Thema gestolpert bin und etwas Zeit zum "klug******en" erübrigen kann :-):Diese ominösen "constraints" werden um ein Vielfaches verständlicher, wenn man statt des englischen Begriffs "constraint" einfach mal den deutschen Begriff verwendet. Constraints sind nämlich nix anderes als (Rand-)Bedingungen oder (nicht-parametrisch) ausgedrückte Beziehungen von Skizzenelementen untereinander.Diese Bedingungen helfen uns dabei, für unsere Skizzenelemente bestimmte geomet ...
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
WSCAD : SPS Ein Ausgänge Automatisch beschriften
Rudolf Neubert am 14.02.2008 um 15:57 Uhr (0)
Hallo "WSCAD30",ich habe mir mal eben eine Demo-Compactversion installiert. Es ist so, wie Du vermutest. Was "die" geschrieben haben, ist nur die halbe Wahrheit: Es werden an den Nebenelementen (SPS-Schnipseln) die Querverweise generiert, auf welchem Blatt/Pfad sich das Hauptelement (SPS-Übersicht) befindet, aber leider nicht umgekehrt.Es wird auch keine SPS-Datenbank geführt.Somit kann man am Hauptelement auch *nicht* die Byte-Adresse ändern.Das mitgelieferte Beispiel wurde m.E. wohl mit der Professional- ...
|
| In das Form WSCAD wechseln |