 VerschBTsteuernUBGinHBG.zip |
Dokumente : SWX_Verschiedene Bauteile steuern übergeordnete Baugruppe
Lenzcad am 17.03.2016 um 05:25 Uhr (1)
Wenn ich eine BG mache, die durch eine Komponente gesteuert wird, und diese steuernde Komponente "austauschfähig" sein soll, dann mache ich das wie folgt:- Ich füge die verschiedenen, möglichen Steuerkomponenten in eine eigene UBG ein und mache zu jeder Steuerkomponente eine eigene Konfiguration.- Erstelle in dieser UBG eine Steuerskizze die die maßgebende Geometrie, zur Steuerung weiterer Komponenten in der HBG, enthält.- Verbinde das maßgebende Element der jeweiligen Steuerkomponente, in der dazugehörige ...
|
| In das Form Dokumente wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons verschieben
ich am 12.07.2001 um 19:13 Uhr (0)
hallo wissende ich moechte einen ballon von einer zur anderen komponente der selben art verschieben, da pro-e die ballons manchmal an unsichtbare komponenten hängt. wie mache ich das? danke
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile in Baugruppe sind irgendwo
spacebug69 am 14.07.2008 um 12:47 Uhr (0)
hi bezzi,es kann auch noch daran liegen das du die komponente ausversehen extrem weit weg von dem anderen model plaziert hast.um das zu lösen so vorgehen.1. Zoom auf Fenster2. Auswahlrahmen einem von der mitte nach links aufziehen und gucken was im Featurebeum hervorgehoben wird.3. Auswahlramen von der mitte nach rechts aufziehen und wieder gucken was im featurebaum ausgewählt ist.4. nach der auswahl rechtsklick auf die komponenten die ausgewählt sind. dann den befehl wähle "mit triade verschieben" 5. Teil ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Onshape : Unterbaugruppe positionieren
KMassler am 16.03.2023 um 13:51 Uhr (5)
Hallo Expertenich habe gerade folgendes Problem:Ich habe eine Baugruppe aus einem anderen System importiert. Nach dem Import sind die Komponenten erst mal unfixiert.Ich müsste jetzt entweder alle Komponenten miteinander verknüpfen- was mir zu viel Arbeit ist.Oder eben alle Komponenten fixieren.Das habe ich jetzt gemacht, alles fixiert.Und nun kommt diese Baugruppe in eine neue Überbaugruppe. Die Frage ist, wie kann ich hier die komplette Baugruppe verschieben/positionieren/verknüpfen?Nach dem Einfügen der ...
|
| In das Form Onshape wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe in Baugruppe
stahly am 26.11.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo! Hier ein Auszug aus der SWX -Hilfe: ... Flexible Unterbaugruppen Sie haben die Möglichkeit, Unterbaugruppen beweglich zu machen. Dadurch können die einzelnen Komponenten einer Unterbaugruppe in der übergeordneten Baugruppe frei bewegt werden. Die Vorteile dieser Funktion werden deutlich, wenn Sie beispielsweise in einer Motor-Baugruppe die Komponenten der Kolben-Unterbaugruppe verschieben möchten. Sie können die einzelnen Komponenten des Kolbens verschieben und sie dabei trotzdem in einer Unterbaugr ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Markus_30 am 11.01.2012 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:Wie erkenne ich den Zusammenhang?Du kannst dir die Matings grafisch im Modell anzeigen lassen (zugegebenermaßen etwas unübersichtlich) oder du kannst dir die Matings von ausgewählten Komponenten anzeigen lassen. Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Man kann eine neue Komponente nur auf bereits in der Baugruppe vorhandene Elemente refernzieren. Man kann keine Komponente hinter (also zeitlich!! nach) ihren Elternkomponenten (Einbaureferenzen) verschieben. Dadurch werde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit dem Ausschneiden in der Baugruppe
kortlang am 27.02.2003 um 11:47 Uhr (0)
hat zwar nichts mit dem baugruppenschnitt zu tun, aber ein tip (schreibt man jetzt mit pp huuaaaahh) @gonzo: wenn du deine komponenten beim einbauvorgang bewegen willst, kannst du während du plazierungsbedingungen setzt, die komponente mit strg + alt + maus (1,2,3) verschieben und drehen. brauchst du nicht extra auf bewegen zu gehen gruß tobi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Bewegen einer ganzen Bauteilegruppe
paanicke am 15.04.2010 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Eberhard,Vielleicht hilft es den ausgrauten Knopf in der Werkzeugleiste „Baugruppen Navigator“ einfach an zu klicken.Die Komponentengruppen kannst Du dir wie einen Auswahlfilter zu selektieren von Baugruppenkomponenten vorstellen. Einmal erstellt kannst Du die Komponenten in der Gruppe auf einen klick selektieren. Di kannst diese dann ausblenden (hide) oder isoliert Darstellen (show only) verschieben, öffnen schließen usw.------------------tok
|
| In das Form NX wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Multibody-Volumen positionieren
alan bei der arbeit am 14.07.2008 um 16:28 Uhr (0)
Versuch Deinen Körper, in dem das Volumen ist, mit "Verschieben" in der Toolbar "Transformationskomponenten" in PartDesign zu verschieben, die Verschiebung erscheint auch im Baum als Feature und ist somit editierbar.Bitte melden, ob´s funzt.------------------;-)
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : API SWX06: Komponente in SWX in einen Ordner verschieben
finaloperator am 14.04.2008 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von u.clemens:Grundsätzlich ist ein Ordner als Feature zu betrachten - bzw. genaugenommen als zwei Feature. Ein Ordner beginnt mitFeature::GetTypeName = "FtrFolder"Feature::Name = "Ordner1"und endet mit Feature::GetTypeName = "FtrFolder"Feature::Name = "Ordner1___EndTag___"Alles was in einer Auflistung (z.B. hiermit) dazwischenliegt, befindet sich innerhalb des Ordners.Für das Verschieben von Features gibt es dafür die Methode retval = PartDoc.ReorderFeature ( featureToMove, moveAf ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponentenplazierung in Baugruppe
hagen123 am 10.11.2003 um 14:14 Uhr (0)
... ach ja vielleicht als tipp, was gar nichts mit der eigentlichen plazierung zu tun hat... du kannst auch waerend des plazierens im baugruppenmodus (also ohne einbaufenster) deine einzubauende komponenten waehrend des einbauens drehen, verschieben, nachstellen mit gedrueckter strg+alt und jeweiliger maustaste links, mitte und rechts... proe2001 ist sehr sensitiv (benoetigt ein bisschen uebung) aber erspart immer das laestige wechseln in die karteikarte bewegen... ... nur mal so nebenbei, weil wir gerade ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Alle Haltungen gleichzeitig beschriften
fredvomjupiter am 28.04.2010 um 10:44 Uhr (0)
Hi Dick,Danke erstmal für die Antwort!Ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich NUR die Haltungen beschriften will. Ich finde dort aber nur die Möglichkeiten ALLE, also auch die Schächte zu beschriften, oder eben nur einzelne Komponenten.Sorry, für die fehlenden Angaben. ...ich hab da nebenbei noch eine andere Frage. Kann man Kanalkomponenten in andere Netze verschieben? Ich habe eine RW-Haltung im MW-Netz------------------Grüße!Michl
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Wyndorps am 11.01.2012 um 12:49 Uhr (0)
Ich habe schon mehrfach den Eindruck gehabt, dass Pro/E-ler sich nicht vorstellen können, ohne Einbauhistorie zu arbeiten, und umgekehrt Nutzer andere System genausowenig mit Einbauhistorie. Vielleicht sollte man einmal bei in beiden Versionen erfahrenen Wechslern nachfragen (Fyodor hat meines Wissens den Umstieg von Inventor zu ProE gemacht).Für mich ist die Einbauhistorie ein entscheidendes Werkzeug für saubere Baugruppen und korrektes Refernzieren.Kurz gesagt bedeutet die Historie: Man kann eine neue K ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |