|
SolidWorks : Dateien verschieben
Steffen.L am 11.10.2006 um 19:14 Uhr (0)
Hallo Stud Sebalso wir speichern die Dateien für die Externen immer so:Oberste Baugruppe oder Zeichnung laden.Datei / Referenzen suchen. "Dateien Kopieren" wählen dann "Verzeichnisstruktur beibehalten?" Nein. Laufwerk wählen.Vorteil: Alle Dateien in der Zeichnung oder Baugruppe werden in diesem einen Laufwerk / Ordner gespeichert, und SolidWorks weiß auch wo es sie findet.Viel Spass------------------Grüße SteffenMan weiß halt nie genug
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : Layer Skizzenbemaßung
zwatz am 21.05.2007 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zwatz: .... Reparieren: Ganzen Sketch (nicht alle einzelnen Objekte sondern die Skizze selbst) auf den gewünschten Layer verschieben.....Nochmals :Stell die Auswahl auf "Features" und alles wird gut.Im übrigen enthält das Grafikfenster eine sogenannte "StatusLine" die Auskunft gibt was gerade ausgewählt wird/wurde. (Stimmt auch meistens)Per default ist die StatusLine unten rechts.Die Methode von mkg macht dasselbe und ist hoch effektiv:Skizze anklicken MB3 nach halb acht und La ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungsreferenzen und DragnDrop
Robert Hess am 07.03.2007 um 08:21 Uhr (0)
Hallo,die "Intelligenten Verknüpfungen" kann man auch aktivieren, wenn das Teil schon in der Baugruppe enthalten ist. Allerdings befindet sich die Funktion dafür unter Verschieben. Welche Kanten man anwählen muß, sollte eigentlich selbsterklärend sein. Wie im Bild die Klammer mit dem Sternchen wählen, dann per Doppelklick die entsprechende Kante des Teils wählen, daß man plazieren möchte und dann die Kante desTeils wählen wo das Erstgenannte Teil plaziert werden soll. Ob es dafür auch ein Shortcut gibt ( w ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Snaphots auf Zeichnung kombinieren
Holger.S am 26.09.2017 um 09:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Der Weg geht aber nur, wenn man kein Datenmanagement und keine Creo definierten Stücklisten verwendet. Anderenfalls stimmt die Anzahl der Komponenten nicht. Wenn meine Kandidaten das machen würden, wären sie durchgefallen.Wie so oft ist das ein Beispiel von Theorie und Praxis. Ich würde das auch nicht so Darstellen denn bei uns hängt auch ein Datenbanksystem mit Stückliste hinten dran. Bei mir würden zwei unabhängige Ansichten mit vereinfachter Darstellung auf der Zei ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D Spiralkurve trennen oder aufteilen
K_H_A_N am 15.08.2008 um 10:08 Uhr (0)
Die gewünschten "Zwischenenden" mit Punkten auf der Kurve definieren.Anschließend die Kurve kopieren und das zu lange Ende per #RMB #Trim at auf den Punkt kürzen. Ebenso mit dem anderen Kurventeil. Anschließend mit den Kopien weiterarbeiten. Die Ursprungskurve und die Punkte auf einen Hilfslayer verschieben, dann lassen sie sich bei Bedarf separat wieder einblenden.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =MfG Khan= A ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : fallende Traufe
dani100 am 23.02.2007 um 21:21 Uhr (0)
Hallo,an der Rinne dürfte es nicht liegen einfach mal den Kantenstil ausschalten. Die PL muß die Basislinie schneiden.Also könnte man die Kante entspr. weit genug nach aussen verschieben sowie den Kantenüberhang entspr. wieder in Richtung Fassade korrigieren, damit die Dachform bleibt. Nun läßt sich ein Ausschnitt mit PL abtrennen.Basislinie ausschalten.Oder : DE auf der Grundlage einer PL (mit Schrägen) komplett neu herstellen u. nachbearbeiten. Geht oft besser.Bei Körpermod. besteht das Probem, dass die ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Windchill : Aktualisierungsoptionen
Smoochy am 30.06.2014 um 15:23 Uhr (1)
Hallo zusammen.Meine Meinung dazu weicht etwas von den Vorschreibern ab:Ich bin FÜR "Herunterladen" aber das dann in Verbindung mit der Sammlereinstellung "Keine" für das Aktualisieren...Zur Begründung: Wenn ich ausgewählte Objekte aktualisieren möchte, dann sollen diese auch ersetzt werden, sonst hätte ich sie nicht ausgewählt.Es besteht sonst auch umgekehrt die Gefahr, dass der Konstrukteur denke, er würde im aktuellen Bauraum konstruieren, hat aber tatsächlich noch einen Altstand, den er nur pro forma ü ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Pro ENGINEER : Inneo Startuptools- Students-0434
JPietsch am 10.12.2006 um 06:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wildehilde:Ich muss gleich mal eine frage stellen! Bitte nicht lachen aber mir sind die zusammenhänge nicht ganz klar!! Was hat die Firewall und der internet explorer damit zu tun? Hier bitte die genauen Begrifflichkeiten auseinanderhalten.Eine Firewall ist ein Konzept, um Kommunikation zwischen Rechnernetzen zu reglementieren und ggf. einzuschränken, beispielsweise zwischen einem Firmennetzwerk (intern) und dem Internet (draußen). Wie eine Firewall aufgebaut ist und welche H ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe erstellen aus Excel Liste
j.sailer am 12.01.2008 um 11:55 Uhr (0)
Das mit der Excelanalyse habe ich nicht probiert. Aber über Pro/Program habe ich das bei meinem letzten Einsatz gemacht. Über IF-Anweisungen, die ich an der richtigen Stelle eingefügt habe, habe ich über Parameter gesteuert, welche Komponenten unterdrückt und welche gezeigt werden sollen. Dazu gab es eine Zeichnung, wo man in einer Tabelle die Werte eingeben konnte und daraus hat man dann die gewünschte Variante generiert und unter neuen Namen abgespeichert.Mit Familientabelle hat es nicht funktioniert, we ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : 3D-Objekt in scheiben schneiden
Lionel Hutz am 19.05.2017 um 06:59 Uhr (1)
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du mit Catia arbeitest!Um Lösungen zu finden, die für dich auch funktionieren, brauchen wir noch Infos von dir.Bernds Ansatz ist schon vielversprechend.Vorbereitung:- im Part/Product eine Plane erstellen, die die Schnittebene darstellt.- im Drawing eine Seitenansicht erstellen und darin einen Schnitt (Offset section cut, das ist ein Schnitt der nur die Schnittebene darstellt) erzeugen mit Bezug auf die Plane (nach dieser Anleitung.- Referenzansicht ausblendenWenn du die P ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : neu anordnen im Assembly
CEROG am 19.07.2008 um 09:52 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat:Original erstellt von KaiWa:wenn du die ganzen Referenzen per Publicationen und OHNE Contextual links (Ketten im Part ICON dürfen nicht vorhanden sein) an die Parts 3-5 übergeben hast geht das ohne Probleme denke ich mal. Was soll denn der Vorteil sein, ohne die Contextual Links zu arbeiten? Die bringen doch einige Vorteile. Auch bei der Performance. Zitat:solltest du das per "Past spezial as Result" im Produkt gemacht haben wirst du Probleme bekommen.Das wird bei mir bei Copy oder Cu ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Dynamic link name
tomtom1972 am 09.10.2007 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Catrin,das ist so nicht ganz richtig. Natürlich kann man Daten auf Windows/Unix-Ebene verschieben, ohne das CATIA das stört. Es kommt nur darauf an, das der User weiß, was er tut.Zum o.g. Beispiel: DL Names sind dazu da, um von den absoluten Pfadnamen unabhängig zu werden. Im DLName.CATSetting wird die Info hinterlegt, welcher DL-Name auf welchen absoluten Pfad verweisst. Das ganze kann man mit Hilfe einer globalen (Projekt-)Variable genauso gestalten wie das Arbeiten bei der (Folder-basierten) Einst ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Excel : Bereich.Verschieben mit Filter?
Paulchen am 10.06.2008 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Andreas,etwas umständlich, aber machbar: In Excel Menü Daten - Filter - Autofilter. Dann Benutzerdefiniert - c* eingeben.Ungetestet . HTHFrederik------------------DIN1055.de | Lastannahmen für Anwender
|
| In das Form Excel wechseln |