|
Inventor : Grundproblem mit Inventor...Mittiger Bezug von Bohrungen etc.
jupa am 16.08.2017 um 06:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MMM1980:Oft ergibt sich das aber erst im Zusammenbau. Wobei ich aber auch dann lieber im Zusammenbau messe und Löcher etc. dann im Bauteil-öffnen-Modus "einbaue". So möglichst gar nicht! Das wäre die unstabilste und unflexibelste Variante. Besser wie im anderen Beitrag bereits erwähnt mit abgeleiteten Komponenten oder Mastermodelling ... arbeiten. Falls dazu Fragen sind, solltest Du aber bitte einen neuen Thread aufmachen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Conf.Manager unterdrückt alle Teile aus Spiegelungsbefehl
Lenzcad am 20.05.2016 um 16:18 Uhr (1)
Hallo Albert,dieses Verhalten ist normal, da die gespiegelten Komponenten, bei einer einfachen Spiegelung nur referenzierte Exemplare und bei einer echten Spiegelung eine Ableitungen von den ursprünglichen Komponenten sind.Entweder Du baust Deine BG so auf, dass Du nur die Spiegelung unterdrücken brauchst. Oder Du machst eine Spiegelung in der Komponente selbst und eine dazugehörige Konfiguration. Dann kannst Du beliebig die Komponenten unterdrücken.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Ladeoption keine Komponenten, geht das nun?
ThomasZwatz am 29.07.2008 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sirus:...ich leider noch nie, da wird immer etwas geladen, trotz der option.....Wie sind die Komponenten eingebaut / verknüpft ?Sind InterpartExpressions beteiligt ? "WAVE Daten laden" heißt im englischen Original nämlich "LoadInterpartData" & das ist an sich nicht dasselbe ...Thomas
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Inventor : Alles Teile / Baugruppen aktivieren
alex am 15.04.2011 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Hier hilft nur die Suchfunktion (Schaltfläche mit Fernglas in Browsertitelleiste oder STRG+F). Dort kann man nach Komponenten suchen, deren Eigenschaft "Aktiviert" als Bedingung "ist Nein" hat. Sind diese Komponenten damit ausgewählt, kann man sie über das Kontextmenü wieder auf "Aktiviert" schalten.Hallo Michael,im Kontextmenü kann das Häkchen bei "Aktiviert" nicht gesetzt werden (siehe Bild 2). Mach ich da was falsch? Gruß Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Passschraube
Henrik26 am 28.08.2006 um 09:50 Uhr (0)
Oh ich merk grad das ist doch der falsche Thread - kann ich diesen Post nach Konstruktuionselemente verschieben?
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Pro ENGINEER : In Tabelle mit Wiederholbereich Zugriff auf Parameter für übergeordnetes Assembly?
caduser99 am 16.10.2008 um 09:16 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich möchte eine (recursive Stücklisten-)Tabelle erstellen mit (fast allen) Komponenten aus dem Modellbaum. Dazu habe ich eine Tabelle mit geschachtelten Wiederholbereichen erstellt.Nun möchte ich unter bestimmten Umständen das Einblenden von Komponenten unterdrücken, finde aber nicht den passenden Parameter. Normteile fangen im Dateinamen immer mit "X_" an. Meist sind Normteile direkt als PRT erzeugt (z.B. Schrauben). Manche Normteile jedoch sind als ASM aufgebaut, da darin mehrere (meist iden ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Productstream : abgeleitete Komponenten
Frank_Schalla am 21.08.2008 um 17:52 Uhr (0)
Was ist eigentlich an den beidn Worten Producstream und Productstream Pro so schwer auseinander zu halten ??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!
|
| In das Form Productstream wechseln |
|
Inventor : Inventor Stl - mehrere Seiten ?!
freierfall am 25.11.2015 um 09:08 Uhr (1)
Servus, du markierst die Stückliste. RMT und dann auf Tabelle und dort auf teilen. Nun kannst du die abgetrennt Stückliste auf ein anderes Blatt verschieben oder auf der Zeichnung wo anders hin. Dies geht auch mehr Mals. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibles Tellerfedernpaket
ReinhardN am 13.07.2007 um 17:38 Uhr (0)
Das kann auch nicht gehen.Im Mechanismus werden vorhandene Teile neu positioniert. Bei Flexiblen Komponenten erstellt ProE nach meinem Eindruck intern eine Familientabelle und ersetzt die Komponente. Das würde gehabte Probleme mit unterschiedlichen Positionen flexibler Teile in der Stückliste erklären.Nach Verlassen des Mechanismus wird alles durchregeneriert und die Komponente passt.ReinhardN
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
Michael Leis am 03.07.2013 um 11:57 Uhr (1)
Hallo,wisst Ihr, was unser Modeling mit dieser Fehlermeldung sagen will? Sie bedeutet: Du kannst Dein Formelement nicht einfach um 0,000001 mm verschieben. Verschiebe es erst um 0,00001 in die falsche Richtung, und dann um 0,000011 wieder zurück. Dann wirst Du bekommen, was Du haben möchtest.Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Passschraube
highway45 am 28.08.2006 um 10:01 Uhr (0)
Du kannst nicht verschieben. Das können nur Moderatoren.Du hättest noch Löschen können, aber nicht mehr, nachdem eine Antwort kam...Laß einfach stehen, lesen doch dieselben Leute... Also ich kenne Kunststoffschrauben auch nur mit Werkzeugtrenn-Naht.Ansonsten wäre es vielleicht als Drehteil machbar ?------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Produkt verschieben
kri am 29.08.2007 um 10:12 Uhr (0)
Hallo,ein schneller Weg wäre z.B. ein neues Produkt erstellen.In das neue Produkt ein Part mit einem Achsensystem einfügen.Das neue Produkt und Part fixieren.Das alte Produkt einfügen und wie gewünscht zum fixierten Part mit Bedingungen positionieren.------------------kri
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : mehrere Volumen/Teile in einer Datei?
T.C. am 08.01.2008 um 08:53 Uhr (0)
Hallo,kannst du mit SWX machen. Entweder mehrere Einzelteile in einem Teil erstellen (Multibody - Volumen zueinander nicht verschmelzen auswählen), oder eine Baugruppe erstellen und von dort aus nun immer neue Teile erstellen. Aus dem Multibody kannst du im Nachhinein aber auch noch eine Baugruppe machen, oder die Komponenten einzeln abspeichern. Denke es kommen mehrere Wege in betracht. Richtet sich nach deinen Teilen, vorgehensweise in eurer Firma, usw.------------------Gruß Thorsten
|
| In das Form SolidWorks wechseln |