|
Unigraphics : Layer Skizzenbemaßung
zwatz am 16.05.2007 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mich_beck:...Kann mir jemand helfen, an welchen Voreinstellungen oder Variableneinstellungen ich vorgeben kann auf welchem Layer ein erstelltes Skizzenobjekt landet? ...An sich sind immer alle Objekte des Sketches am selben Layer.Ausser man verschiebt sie einzeln .... Erzeugt werden sie am aktiven WorkLayer.Reparieren: Ganzen Sketch (nicht alle einzelnen Objekte sondern die Skizze selbst) auf den gewünschten Layer verschieben.MaintainLayerStatus aktivieren (s.Anhang).Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
TurboCAD : Empfehlung TC 17 Platinum - Ja/Nein?
martinga am 22.03.2011 um 20:00 Uhr (7)
Hallo 19roomer68,jetzt entfernen wir uns zwar vom eigentlichen Thema dieses Threads..aber trotzdem meine Antwort auf deinen letzten Beitrag:Eine Lösungsmöglichkeit könnte sein den Zylinder bzw. Bohrung zunächst auf eine Ecke der Platte zu positioniern (die kannst Du ja problemlos fangen) und dann mit Delta X ; Delta Y zu verschieben. Schon hast Du deinen Zylinder an der richtigen Stelle ohne Hilfslinien und ohne Zwangsbedingung. Also ich verwende so gut wie keine Hilfslinien mehr in meinen Konstruktionen, ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einstellplan
EWcadmin am 20.06.2007 um 08:10 Uhr (0)
Respekt, so viel Zeit hätte ich gerne auch mal.Nein wir machen solche Pläne nicht, da wir unserer Fertigung schon zutrauen, das selbst hinzubekommen. Was bahnbrechend anderes als die vereinfachte Darstellung fällt mir auch nicht ein. Höchstens noch Familientabellen, in dessen Varianten dann nur die jeweils benötigten Komponenten (Werkzeuge) eingeblendet sind. Was nicht gebraucht wird, kann man dann unterdrückt lassen. Ist aber glaube ich nicht wirklich besser - war auch nur so eine Idee.Du arbeitest aber s ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Rohrleitungsplanung : Rohrleitungsschema
SquareSchoki am 13.02.2009 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich bin neu ihr und habe folgendes Problem:Ich soll in meinem neuen Job die Rohrleitungspläne (Schema) überarbeiten oder neugestallten !!Diese Pläne wurden bisher im AutoCAD Mechanical erstellt. Ich habe jetzt festgestellt, dass es sehr mühsam ist diese zu ändern, wenn z.B einen neue Leitung hinzukommt. (jede Linie verlängern bzw. verschieben).Einen auszug könnt ihr auf dem angehängten Bild sehen wie die Pläne bei uns aussehen !!Kennt jemand vielleicht ein Programm, mit dem man so etwas gut ...
|
| In das Form Rohrleitungsplanung wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Produkt verschieben
Jens Hansen am 29.08.2007 um 10:12 Uhr (0)
Hallo,Innerhalb einer Baugruppe kann jedes Einzelteil bzw. jede Unterbaugruppe als solche bequem mit dem Kompas verschoben werden. Hierfür einfacj den Kompass (oben rechts) am schwarzen Punkt anklicken und festhalten. Dann den Kompass auf die Unterbaugruppe setzen und loslassen. Der Kompass sollte jetzt GRÜN !! werden. Nun kann durch festhalten des Kompasses an einer der Kompasslinien die Unterbaugruppe verschoben werden.Wenn allerdings konkrete Wege in mm z.B. notwendig sind, wäre es sinnvoller, sich ein ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Greiftechnik : Hydraulik-Schemas zeichnen
sandrobernasconi am 11.03.2005 um 09:29 Uhr (0)
Wir suchen ein Programm, um Hydraulik-Schemas schnell und wirtschaftlich zu zeichnen. Ein paar grundsätzliche Anforderungen an das Programm: Einfach erlern-/bedienbar Logische Symbole. Symbole sollten ähnlich in VISIO oder CAE-Programmen eine Logik für mehrere Anschlüsse (2,3,4) bekommen können Beim Verschieben der Symbole müssen logischen Verbindungen erhalten bleiben Symbol-Datenbank mit den gängigsten Hydraulik-Symbolen Symbol-DB erweiterbar durch kreieren Firmenspezifischer Symbole Den Verbin ...
|
| In das Form Greiftechnik wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Produkt verschieben
ze312 am 29.08.2007 um 15:25 Uhr (0)
hallo,ich bin neu im forum und bitte daher um nachsicht folgendes problem:bei einer standard 3dcomr16 installation will ich aus 3dcom heraus mit der funktion "load" ein part direkt im catiav5öffnen. da 3dcom standardmäßig via registry den startbefehl zum v5 start sucht, wird catiav5 native gestartet.nun soll aber statt dessen ein catia mit einem bestimmten environment gestartet werden. normalerweise müssen die anwenderbei uns via dcag startcenter zuerst catia starten um dann via 3dcom teile zu laden, das w ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
NX : Beamßung in Zeichnung verschieben
Charmin am 12.06.2017 um 13:47 Uhr (1)
Hallo,Maß anwählen, ALT Taste drücken und du kannst das Maß verschieben ohne Bedingung.GrußCharmin
|
| In das Form NX wechseln |
|
MegaCAD : Verbesserungsvorschlag
Judgeman am 23.09.2013 um 10:01 Uhr (1)
Bei der Einstellung muß man zusätzlich zum Scrollrad noch die Strg-Taste drücken, um die Zeichnung zu verschieben.Drehen, Zoomen, Verschieben im 3D macht man doch mit einer 3D-Maus - sofern man eine hat Andreas
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Inventor : Abgeleiteter Grundkörper
nightsta1k3r am 26.11.2006 um 09:12 Uhr (0)
Guten Morgen!Wen Du die Importkontur im Konstruktionsordner hast, mußt Du sie anschließend noch "Verschieben" (per RMK), damit sie öffentlich wird.Aber mit Verlaub: Ich glaube Du baust Murks, zimmerst dann eine Krücke nach der anderen, und zerfledderst Dich trotzdem.BTW: Wenn Du nur die Oberfläche von einem Teil in den nächsten bekommen möchtest, dann mach das innerhalb der BG-Umgebung mit dem Bauteilbefehl "verschieben".Da ersparst Du Dir zumindest den Weg über ein Exportformat. Wenns denn schon "falsch" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributstext verschieben->Bemaßung defekt
joern bosse am 15.11.2006 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Helmut,ich habe das auch mal getestet, und um besser zu erkennen, welche Vermassungen sich mit verschieben, habe ich den Texten der Vermassungen über das Eigenschaftenfenster eine andere Farbe zugewiesen. Und das Ergebnis: Sobald die Vermassungstexte eine andere Farbe haben, werden diese Vermassungen nicht mehr verschoben, warum auch immer.------------------viele GrüßeJörn
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 StueLi_Bericht.wmv.txt |
PTC Creo Allgemein : Stückliste Format
Wyndorps am 11.10.2015 um 17:14 Uhr (15)
Ich gehe davon aus, dass es zu der Grundkonstruktion (Variantenbasis) eine "Grundzeichnung" und ggf. einen "Grundreport" gibt. Ich simuliere die Definition der Grundzeichung bzw. des Grundreports durch Unterdrücken aller Komponenten meiner BG.In diesem Grundreport wird das Format definiert, die entsprechende Stücklistentabelle abgelegt und der Umbruch auf die verfügbare Blattgröße eingestellt.Egal welche Varianten jetzt im Modell verwendet werden, die Stückliste im Bericht erstellt die benötigten Seiten (s ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
PFerdl am 07.08.2008 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Uli,in Baugruppen oder komplexen Teilen die sich permanent ändern macht es meiner Meinung nach Sinn, wenn Du dir den Schnittverlauf als Fläche skizzierst und Du dich bei der Schnitterstellung dann auf die Fläche referenzierst somit hast Du ein Feature dass sich jederzeit verschieben und was wichtig ist auch reparieren lässt. Was in den Schnitten ja oft nicht mehr funzt. Dann löscht Du einfach den Schnitt und erstellt mit Referenz auf die Flächen schnell wieder einen neuen.Vielleicht hilft Dir dieser ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |