|
HiCad : aus reiner Neugier- eine einfache Frage
RayBan am 01.09.2008 um 10:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,das Verschieben oder "Pannen" von Bildausschnitten im 2D und im 3D geht nur über die Cursor-Tasten.Das Verschieben von 3D-Ansichten kann auch über die Maus erfolgen.Eine Einstellung das zu ändern gibt es nicht!Das zu viele Arbeiten mit der Maus führt doch sowieso zu Sehnscheidenentzündungen ------------------Mögen die Armeen der Finsternis von dem Weg zu euren Häusern abkommen und lieber eure Nachbarn besuchen.
| | In das Form HiCad wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration Eltern/Kind übertragen
Heiko Soehnholz am 10.08.2015 um 08:26 Uhr (1)
Moin,für mich stellt sich das so dar:Du hast zwar eine Konfig in der UBgr. erstellen lassen, dann aber lediglich ein Ausblenden von Komponenten gemacht. Und diese Information wird im Anzeigestatus der HBgr. gespeichert - nicht in der Konfig der UBgr.Für das reine Ein-/Ausblenden von Komponenten reicht es ohnehin aus, einen neuen Anzeigestatus zu erstellen - Konfigs sind dafür nicht nötig.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : 3d.dwg (pnetz) in Inventor laden
Michael Puschner am 04.03.2008 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:... Gibt es einen Workaround um aus diesen Dateien etwas brauchbares für Inventor zumachen? ...Einen Workaround nicht, aber einen Workflow. Was man so unter "brauchbar" versteht, ist aber Ansichtssache. DWG in MDT öffnen PNETZe als IGES-Flächen exportieren IGES-Flächen in IV importieren, ohne heften und verschieben In der Konstruktionsumgebung die Flächen so weit aufbereiten wie nötig und das verschieben (kopieren), was man braucht. Diese IPT als Master oder Bauraum fü ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Schnittebene drehen ?
Big-Biker am 23.11.2007 um 11:34 Uhr (0)
Keine Chance. Mache einen zweiten Schnitt.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
| | In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Thread für kleine Tipps am Rande
Coffy am 14.06.2007 um 07:21 Uhr (0)
Moin.Tipp des Tages:Man kann Objekte nicht nur mittels Taste "D" duplizieren, wenn man sie markiert hat sondern auch auf folgendem Weg:- Symbol(e)/Objekt(e) markieren.- die Maus so auf dem Objekt plazieren, dass das "Verschieben"-Kreuz sichtbar wird.- gleichzeitig die linke Maustaste und die STRG Taste drücken und das Symbol verschieben.Es bleibt das Original am eigentlichen Ort zurück, und dort, wo man im Plan die Maus- u. STRG-Taste los lässt bleibt ein Duplikat zurück.LG,Frank------------------Nothings ...
| | In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Thread für kleine Tipps am Rande
bgischel am 04.07.2007 um 21:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Coffy:Moin.[b]Tipp des Tages:Man kann Objekte nicht nur mittels Taste "D" duplizieren, wenn man sie markiert hat sondern auch auf folgendem Weg:- Symbol(e)/Objekt(e) markieren.- die Maus so auf dem Objekt plazieren, dass das "Verschieben"-Kreuz sichtbar wird.- gleichzeitig die linke Maustaste und die STRG Taste drücken und das Symbol verschieben.Es bleibt das Original am eigentlichen Ort zurück, und dort, wo man im Plan die Maus- u. STRG-Taste los lässt bleibt ein Duplikat zurü ...
| | In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Thread für kleine Tipps am Rande
Coffy am 14.06.2007 um 07:21 Uhr (0)
Moin.Tipp des Tages:Man kann Objekte nicht nur mittels Taste "D" duplizieren, wenn man sie markiert hat sondern auch auf folgendem Weg:- Symbol(e)/Objekt(e) markieren.- die Maus so auf dem Objekt plazieren, dass das "Verschieben"-Kreuz sichtbar wird.- gleichzeitig die linke Maustaste und die STRG Taste drücken und das Symbol verschieben.Es bleibt das Original am eigentlichen Ort zurück, und dort, wo man im Plan die Maus- u. STRG-Taste los lässt bleibt ein Duplikat zurück.LG,Frank------------------Nothings ...
| | In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugr dies und jenes
j.sailer am 14.02.2008 um 21:18 Uhr (0)
Die Einbaubedingungen werden ab WF3 im Modelbaum angezeigt. Wenn im Modellbaum kein nicht gefülltes Quadrat vor der Komponente ist, hat sie keine Freiheitsgrad. Auch ist der Einbau strukturierter als bei CATIA, weil die Bedingungen sofort, wenn man das Bauteil einbaut definiert werden und nicht wie und wann man Lust und Laune hat. Deswegen ist die Überprüfung auf Freiheitsgrade in CATIA wahrscheinlich auch notwendig, sonst würde man ja gar nicht erkennen, welche Bauteile vollständig platziert sind und welc ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe zu Einzelteil umwandeln
brainseks am 17.06.2008 um 18:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thermoflasche:wo es schon so schön klappt mit euren Tipps ;) kann ich meine Einzelteile im Einzelteil auch noch verschieben? Die scheinen wie festgewachsen zu sein. Es handelt sich nämlich um einen 2-Stufenauswerfer, bei denen ich die Hübe für Hub1 und Hub2 bemassen möchte und dem entsprechend vorher ausrichten muss 2 Konfigurationen im Einzelteile und wie der Kollege schon schrieb, Körper verschieben, den Wert über die Konfig steuern, zeichnen kann man dann auch die beiden ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
 |
ANSYS : Koordinatensystem verschieben zum zeichnen
wosch am 01.09.2016 um 08:23 Uhr (15)
Ich sehe nur diese Möglichkeit:/prep7/pnum,kp,1k,11,1,0,0k,12,1,0,1k,13,2,0,1k,14,2,0,0k,21,-1,0,0k,22,-1,0,1k,23,-2,0,1k,24,-2,0,0local,11,1,0,0,0,180wpcsys,,11v,11,12,13,14,21,22,23,24------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
Kritik : Antworten in ein neuen Beitrag verschieben
cadffm am 02.06.2014 um 16:06 Uhr (1)
1. gibt es für so Fragen ein Moderatorenforum und2. Gar nicht. ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
| | In das Form Kritik wechseln |
|
Inventor : Einstellungen Projektdatei - importierte Komponenten
nightsta1k3r am 15.01.2017 um 13:04 Uhr (3)
Mit 2016 wurde im Zuge von Anycad der Datenimport überarbeitet.im Dialog kannst du jeweils den Zielordner festlegen, beim Import in eine bestehende Baugruppe besteht je nach Dateityp zusätzlich die Möglichkeit des Verlinkens (fü step aber erst ab 2017), statt Import und im zweiten Reiter des Dialogs kann man auch auswählen welche Komponenten aus der Fremddatei überhaupt rüberkommen sollen. Es hat sich also vieles verändert, das man in Ruhe ausprobieren soll und für die eigenen Bedürfnisse wie verwenden wil ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamische Blöcke
AutoArch am 27.01.2014 um 08:45 Uhr (1)
Guten Morgen,wenn Du nach besagter Fehlermeldung eine neue Zeile automatisch einfügen läßt, kuck Dir mal die Werte an.Das Häkchen bei "Blockeigenschaften müssen ... entsprechen." bedeutet auch genau das. Soll heißen, wenn Du beim Bearbeiten SBK 1 aktuell hast und der Anfasser für Deine Verschieben-Parameter gerade auf anderen Koordinaten liegt, als Du in der Tabelle für diesen gerade aktuellen Status einträgst, motzt AutoCAD bei der Prüfung, weil dann die Bedingung des Häkchens nicht erfüllt ist...Lösung: ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |