|
Rund um AutoCAD : alle Attribute eines Blockes verschieben
tappenbeck am 06.08.2008 um 11:13 Uhr (0)
Moin !der Link von Claudio war genau der gesuchte !!... und es funktioniert - und derjenige hat sogar mit der internationalen englischen befehlsform geschrieben. das ist selten !!!gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle Attribute eines Blockes verschieben
tappenbeck am 06.08.2008 um 10:04 Uhr (0)
hallo runkelruebe,vielen dank für deinen beitrag.... ja, da hast du etwas falsch verstanden ! ich arbeit in der "normalen" autocad-oberfläche.------------------jan :-)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : Ursprung aus iam in ipt übernehmen
RolandD am 30.11.2013 um 15:46 Uhr (1)
Hallo Thomas,hilft die vielleicht "Körper verschieben in deinen IPTs?Die Parameter für X,Y,Z könnten doch aus der Masterskizze kommen.Falls bisher ohne Master, kannst du die Werte in den IPTs festlegen------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro NC : NC-Bearbeitung, Baugruppe, Skelett, Modell und Zeichnung
C_D am 20.11.2007 um 06:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,auf Rat des Moderators erstell ich hier im NC-Forum ebenfalls mein Thema. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/014936.shtml Mein Aufgabengebiet ist der parametrische Aufbau von Baugruppen und Modellen. Diese sollen so aufgebaut werden dass Zeichnungen schnell und einfach abgeleitet werden können und die NC-Bearbeitung (Dreh- und Fräsbearbeitung) sich automatisch den Varianten anpasst. Ich habe schon viel gelesen und gemerkt dass viele Wege nach Rom führen. Darum such ich den Kontakt über ...
|
| In das Form Pro NC wechseln |
|
Inventor : STEP Importfehler
Michael Puschner am 30.11.2007 um 18:39 Uhr (0)
Und wenn es nicht an der länge des Pfades liegt, wie von Walter vermutet, könnten auch noch die Komponenten-Bezeichnungen der Baugruppen in den STEP-Dateien, die beim automatischen konvertieren die Dateinamen ergeben, für Windows ungeeignet sein. Ein Datensatz von Mercedes Benz kommt gewöhnlich vom UNIX.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : abhängen von baugruppen in der zeichnung
manuki am 27.02.2008 um 16:10 Uhr (0)
Hallo,bei der Modify Links muss man alles anklicken, was man sehen möchte. Das kann eventuell ziemlich viel sein.Alternativ könnte man im Zsb. ein "Enhanced Scene" anlegen, in der die unerwünschten Komponenten ausgeblendet oder deaktiviert sind. Von der Scene kann man dann eine Zeichnung machen. Einfach vor der Ebenenauswahl für die Ansichtserstellung im Baum auf die Scene klicken.------------------Viele Grüße,Manuel
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : neue Vereinfachte Darstellung bei BG-Öffnung
MR2 am 10.01.2007 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Micha,wenn Du eine Baugruppe öffnest (Datei/Öffnen) hast Du die Möglichkeit eine vordefinierte VD anzuwählen oder - und jetzt wirds interessant ;-) - eine neue VD zu definieren.PROE zeigt dann alle Komponenten an (Ausblenden/Einblenden möglich), lädt die Dateien jedoch nicht in den Arbeitsspeicher (wichtig füür Monsterbaugruppen die den Arbeitsspeicher sprengen)GrußMR2
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Problem mit dynamischer Simulation
CAD-Huebner am 15.09.2011 um 15:08 Uhr (0)
Vermutlich sind die Rotorblätte fixiert oder angeordnet und deshalb werden bei der Übernahme der Baugruppenabhängigkeiten automatisch in die Gruppe fest verbundener / (geschweißter) Komponenten eingefügt.Für eine einfache Animation ist aber die Dyn. Simulation völlig unnötig, da reicht eine einfache Winkelhabhängigkeit in der Baugruppe und der Befehl "Bauteil nach Abhängigkeiten bewegen".------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Strömungssimulation-Vernetzung/Flächenmittelung/Instationär
HaPe am 07.01.2014 um 09:07 Uhr (1)
Hallo,und herzlich willkommen bei CAD.de. Eventuell ist Deine Frage im Brett SolidWorks Simulation besser aufgehoben, da schon sehr speziell.http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/Ultimate.cgi?action=intro&category=29&mystyle=Vielleicht kann ein Moderator Deine Frage dorthin verschieben.Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle Attribute eines Blockes verschieben
runkelruebe am 06.08.2008 um 09:59 Uhr (0)
Du arbeitest im Blockeditor oder mit refedit oder? Dort gibt es doch ebenfalls die SAuswahl - Attribute definieren - alle wählenOder versteh ichs mal wieder falsch?------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle Attribute eines Blockes verschieben
F - WI 49 am 06.08.2008 um 10:12 Uhr (0)
Hallo,da gabs vor kurzem schon mal einen Beitrag zu dem Thema.Ich finde ihn aber gerade nicht.Wenn die Attribute bei allen gleichen Blöcken gleich verschoben werden sollen, dann kannst Du den Block ja neu definieren, einmal einfügen und mit attsync die Attibute aller gleichen vorhandenen Blöcke anpassen.Ansonsten gab es ein Tool.Aber wie gesagt, ich finds grade nicht.Gruss Frederik
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Pro ENGINEER : neue Vereinfachte Darstellung bei BG-Öffnung
Blendy am 10.01.2007 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Leute,ich möchte in WF2 eine große BG öffnen und dazu eine neue VD erzeugen.Wie sage ich ProE nun, dass der Standart für die Komponentendarstellung nicht "Master" sondern "Komponente Ausblenden" ist?ich will quasi, dass die große BG ohne eine einzige Komponente darzustellen, erst mal geöffnet wird. Dann will ich erst nach und nach die einzelnen Komponenten einschalten. Wir wollen dadurch herausbekommen wollen, warum ProE WF2 jetzt beim öffnen unserer altbewährten BG abstürzt, was es mit 2001 nicht ma ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Speicherzuweisung RAM auf 3GB
bernhard.veckes am 04.03.2004 um 08:08 Uhr (0)
Das ganze verhält sich wie folgt: Windows kann mit 32 bit Prozessor max 4 GB adressieren. Dabei sind 2 GB für das Betriebssystem und 2 GB für Applikationen fix. Nun bietet Windows XP die Möglichkeit diese Grenze zu verschieben. mit dem Eintrag ...fastdetect /3GB in der c:oot.ini wird dieses verschoben. Dann gibt s 1 GB fürs Betriebssystem und 3 GB für die Applikation. Laut Empfehlung eines sehr guten 3D-Beartungsunternehmens muss man den virtuellen Speicher auf 4092 MB für den Start- und Max-Wert setzt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |