Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1119 - 1131, 46233 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
CATIA V5 Flächen : Koordinatensystem in Punktewolke bewegen
moppesle am 03.08.2011 um 21:55 Uhr (0)
Hallo Jonas,um die Punktewolke auzurichten, im Produkt RMT auf Kompaß, "snap automaticly to selectet Objekt" auswählen.Dann das Part selektieren das verschoben weden soll und der Kompaß "snapt" auf das absolute Koordínatensystem.(Kompaß wird grün) Nun kannst du die Punktewolke im gesamten verschieben.Wenn du eine bestimmte Achse zum drehen verwenden möchtest "snap automaticly to selectet Objekt" ausschalten, den Kompaß auf das gewüncht Objekt ziehen, das Part selektieren und über den Kompaß drehen.Tip: Wen ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
NX : Modell Ursprung verschieben --> position von reposition Handles definieren
DJPeti am 23.08.2007 um 16:20 Uhr (0)
HalloIch habe ein Problem:Für eine immer wiederkehrende Positionierung von verschienenen Elementen, dessen Modell Ursprung am falschen Ort ist, muss ich immer die Handles zu den Koordinaten xyz (bzw. Punkt X) verschieben, was ziemlich aufwendig ist. Da diese Positionierung so schnell wie möglich gehen sollte, muss ich diese Anfangsposition der Handles am Modell anpassen, damit in der Zusamenstellung nur noch Punkt A angewählt werden muss, wen ich das modell hineinhole. Der genannte Punkt soll genau dieser ...

In das Form NX wechseln
CATIA V5 Allgemein : Explosionszeichnung
Power am 16.09.2005 um 08:41 Uhr (0)
Hi Romana,...dann musst Du vor dem Verschieben die gewünschte Baugruppe im Baum anwählen. In dem Fall verbreitet sich der Befehl auf die ganze BG. Versuchs mal.------------------GrußPower

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Inventor : Zweiteile zusammenfügen
freierfall am 12.02.2014 um 14:51 Uhr (5)
Hey, einfach so trennen das es zwei Körper sind und dann den einen Körper verschieben. Knopf hat so ein Quader mit Vier-Richtungspfeil. herzlich

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : Menü
Molzer am 02.01.2007 um 15:19 Uhr (0)
wenn ich aktuell drücke ist das menü bzw der werkzeugkasten weg.danke für eure hilfe ich werde den wkasten ins acad menü verschieben.

In das Form Rund um Autocad wechseln
NX : Modell Ursprung verschieben --> position von reposition Handles definieren
DJPeti am 23.08.2007 um 16:40 Uhr (0)
hijo genau das wollte ich ...funktioniert bis jetzt :=) hatte es so gar noch nie probiert.ging aber schnell :=DVielen Dank mfg Peti

In das Form NX wechseln
Inventor : Inventor 11
Leo Laimer am 13.03.2006 um 07:47 Uhr (0)
Mein Favorit bei den "Kleinigkeiten" wird das Einfügen von ACAD-Elementen über die Zwischenablage sein.Und bei den grossen Neuigkeiten wirds natürlich LOD und die neue Funktionalität bei den Abgeleiteten Komponenten sein.Aber als Aufheller für die Gesamtstimmung brauchts jetzt einfach noch dem Igor sein Wunderwerk.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Kanadierx am 18.12.2007 um 16:21 Uhr (0)
Hallo,da ich nun Projekte bearbeite, die es bzgl. der Rechnerleistung erforderlich machen, mit abgeleiteten Baugruppen zu arbeiten, habe ich das nun auch konsequent umgesetzt. Doch dieses scheint in meinem Fall ein Eigentor gewesen zu sein.Ich baue zur Zeit eine Anlage aus 3 20ft-Containern. Den Original-Container habe ich als Baugruppe konstruiert und dann 3 Ableitungen erstellt. Alle 3 abgeleiteten Container sind individuell bearbeitet und zusammen mit den Anlagenteilen in Baugruppen verbaut. Einer der C ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrschleifer animieren???
Michael Puschner am 23.12.2004 um 13:14 Uhr (0)
Ist sicherlich nicht ganz einfach, sollte aber mit Adaptivität (ggf. in Verbindung mit abgeleiteten Komponenten) möglich sein. Ich würde es mit einer adaptiven Masterskizze für das Band versuchen und den Rest daran "aufhängen".Als Einstieg in das Prinzip könnte man sich mal meine Ballon-Pumpe ansehen.------------------Michael PuschnerScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
EPLAN5 : EIB Makros / Installationsmakros
Reschke am 08.03.2005 um 16:44 Uhr (0)
Folgendes Problem: Zeichne mit Eplan auch Verteilungspläne für Niederspannungs- schaltanlagen. Hier kommt es jedoch vor, das EIB Bauteile, Zähler und andere Komponenten verwendet werden. Diesbezüglich fehlen mir diese Makros. Hat jemand eine Idee wie ich an welche kommen kann, gibt es vielleicht Konvertierungstools um von anderen Anbietern (Hager / Striebel John) die vorhandenen Bauteilmakros zu nutzen ?

In das Form EPLAN5 wechseln
Unigraphics : Ug -> Step214 -> SolidWorks
Matt_M am 11.05.2004 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Ralf, Dein Beitrag hat mir schon teilweise geholfen - leider finde ich nicht die Möglichkeit, den Auswahlfilter auf Komponenten umzustellen. Deshalb bekomme ich auch immer nur alles in eine Datei gematscht...... Im Auswahlfilter kann ich einfach nichts entdecken. Kannst Du mir bitte noch mal auf die Sprünge helfen! Danke im voraus. Matthias ------------------ Tschuess Matthias

In das Form Unigraphics wechseln
Pro ENGINEER : Variabler Faltenbalg
Wyndorps am 24.09.2008 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mclalin:... mit der Baugruppe bewegt...Eigentlich gar nicht, denn die Flexibilität (siehe Nobody333) ist eine Geometrieänderung, die regeneriert werden muss, die Bewegungen aus Mechanism dagegen bewegen nur unveränderliche Komponenten relativ zueinander (also ohne Regenerieren der Modell).----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Variabler Faltenbalg
Nobody333 am 24.09.2008 um 15:12 Uhr (0)
Der Professor hat natürlich recht. Einer echten Bewegung im Sinne des MDX wird der Faltenbalg nicht folgen. Ich bin aber davon ausgegangen, dass sich das "Bewegen" auf ein Verschieben mittels Maßeditieren und Regenerieren bezieht, da der Faltenbalg als Einzelteil ja nach der Änderung der Steuerparameter auch regeneriert werden muss. Ein "freies Ziehen" kam mir garnicht in den Sinn. ------------------Gruß Marco

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz