Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1132 - 1144, 46233 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Performance- und Speicherproblem
virk am 01.12.2006 um 13:51 Uhr (0)
Leo, danke für Deine Mitteilung.Kann man das "Rechenintensive" an der Adaptivität dadurch umgehen, daß bspw. Komponenten "fixiert" werden. Bedeutet "Fixiert", daß an dem Bauteil/Baugruppe dann keine Berechnungen mehr durchgeführt werden?Sind "Abhängigkeiten" unter dem Unterbegriff "Adaptivität" zu sehen, und sollte ich direkt nach Konstruktion diese auch löschen?Weitere Tips bzgl. meines Ursprungsposting natürlich ebenfalls von Euch willkommen.Gruss virk

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Drafting : Zeichnungsrahmen, Auswahlsets und andere Probleme....
derkoelner am 27.05.2003 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, nach laengerer Abstinenz aus diesem erfrischenden Forum hier mal wieder eine Fragestellung zum Thema Zeichnungserstellung: Wir haben unsere verschiedenen Zeichnungsrahmen (A4, A3, etc.) als Sheets in ein Modell gelegt aus dem wir bei Bedarf den jeweiligen Rahmen kopieren und in unsere aktuelle Zeichnung einfuegen. Der A4 Rahmen besteht jetzt aus 4 AUSWAHLSETS (Schriftfeld, Texte Schriftfeld, Rahmen und Stuecklistenfeld) Nach Auswahl eines dieser SETS kann ich es sowohl kopieren und einfuege ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Flächen : Shapes zu Solid hinzufügen
tberger am 30.09.2013 um 07:42 Uhr (1)
Du findest diese im Part Design (du willst ja schliesslich die Gestalt des Solids beeinflussen) in der Toolbar "Auf Flächen basierende Komponenten" auf der rechten Seite, falls sie eingeblendet ist.In der engl. Version "Sew Surface" in der Toolbar "Surface based features".EDIT: hihi, das kommt davon, wenn man einen Beitrag liest und dazwischen "arbeitet" ...------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ...[Diese Nachricht wurde von tberger am 30. ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
Inventor : Inventor 11
Michael Puschner am 11.03.2006 um 22:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Könntste den Geburtstag vielleicht noch verschieben?Ach Walter, lass mal ruhig gut sein ... bis Leos Geburtstag haben wir dann vielleicht schon SP1. Hier gibts auch noch was zu lesen: In the Machine - 11.03.2006------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Konstruktionstechnik : Drehrichtung Zahnradkräfte
Wyndorps am 13.06.2012 um 20:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von roho7451:...Die Kräfte Fa und Fr vom Zahnrad bleiben gleichgerichtet bei Änderung der Drehrichtung?Die Kraftübertragung zwischen Zahnflanken erfolgt normal, also senkrecht zu den Oberflächen. Aus dieser Zahnnormalkraft werden die Komponenten in radialer, tangentialer und axialer Richtung abgeleitet.Jetzt schau Dir einfach einmal an, wass mit den Kraftkomponenten passiert, wenn die Normalkraft aufgrund des Wechsels der Drehrichtung normal auf die gegenüberliegende Zahnflanke wirk ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Pro ENGINEER : Skelettmodell Erstellung -- wie?
K_H_A_N am 17.07.2007 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N: ...Es gibt 2 ganz einfache Möglichkeiten:1. In der Baugruppe kann man Komponenten Farben zuordnen, die überschreiben in der Baugruppe die Farbe des Parts oder der Unterbaugruppe.2. Im Skelett kann man die Sammelflächen, aus denen die Parts erzeugt werden, entsprechend der geforderten Farbe des Parts einfärben, auch jede Sammelfläche anders. Genau diese Farbe wird dann freundlicher Weise vererbt....Für alle anderen zur Kenntnis: ich habe dem Jürgen die beiden Punkte am ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
CATIA V5 Allgemein : Explosionszeichnung
thomasacro am 16.09.2005 um 08:56 Uhr (0)
Hi Romana.Du kannst das sehr wohl in einer szene machen, wenn du die unterbaugruppen (Produkte/Komponenten) definiert hast.wenn du eine szene erstellst, kannst du mit dem "zerlegen"(oder "explode"-ich liebe diesen ausdruck :-) )die baugruppe zerlegen. im zerlegen befehl kannst du sagen, bis zu welcher ebene du das ding auffalten willst. auch mit der laufleiste im unteren fensterbereich kannst du den zerlegungsgrad steuern. WICHTIG: klick beim ersten zerlegen bitte nur auf "apply", nicht auf "ok". je nachde ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Unigraphics : Ug -> Step214 -> SolidWorks
Lupone am 02.04.2004 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Christian, das gleiche Problem hatte oder habe ich auch und ich vermute es liegt an den Ladeoptionen. Bei uns sind die Baugruppe über mehrere Verzeichnisse verteilt und da ist es fast unmöglich UG dazu zu bringen die Komponenten heraus zu schreiben. Die einzige Möglichkeit, die Funktioniert,(ich habe es getestet)ist vorher mit ugpc die Baugruppe in ein separates Verzeichnis kopieren und dann rausschreiben. Warum der andere Weg nicht geht, ist mir auch ein Rätsel, laut Standard sollte es gehen, aber ...

In das Form Unigraphics wechseln
AutoCAD Civil 3D : Austausch von Komponenten/Profilkörpern
cadascadcan am 28.07.2008 um 09:54 Uhr (0)
Klar, es ist an der Zeit ... fang doch schonmal an;-) ;-)Aber im Ernst: Unter http://civilcommunity.autodesk.com/content/ gibt es doch schon eine Möglichkeit Vorlagen, Bauteile und Routinen für Civil3d auszutauschen. Bisher sind die Inhalte bisher überwiegend amerikanisch/englisch. Vielleicht kann man hier eine deutschsprachige Abteilung einrichten. Gegen eine deutsche civil3dcity.com hätte ich auch nichts einzuwenden. Fragt sich nur wer Zeit und Lust hat, diese einzurichten und zu betreuen. Ich kann nur e ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Solid Edge : Gehäuse
Jürgen Niesner am 28.07.2005 um 07:24 Uhr (0)
Servus Sebastian, wenn Dein Gehäuse vom Innenleben abhängig ist, und die Größe des Innenlebens erst nach dessen Zusammenbau feststeht, würde ich ohne Gehäuse anfangen. Zuerst das Innenleben zusammensetzen und zum Schluß das Gehäuse im Assembly Vorort um das Innenleben herumbauen. Dabei kannst Du auch auf Elemente des Innenlebens referenzieren, dadurch änert sich Dein Gehäuse hinterher automatisch, wenn Du Teile des Innenlebens nochmals verschieben mußt. Jürgen ------------------ 54*SEV16SR8, 4*SEV17SR1

In das Form Solid Edge wechseln
SolidWorks : Rohr schräg abschneiden
Wolle1970 am 17.01.2011 um 07:54 Uhr (0)
Mit Einfügen - Fläche - Verschieben ist das ganze auch möglich.Problem ist hier nur bei Rundrohren, dass ich keine lineare Kante zum drehen der Fläche habe und eine Hilfsskizze auf der Fläche benötige.Bei Profilen mit linearen Kanten kann ich direkt eine Körperkante wählen.Bei SW2007 gibt es nur das Problem, dass bei Profilen mit Radien,, eben diese ab einen gewissen Winkel scharfkantig werden (Bug?).Ist dieses Problem in neuen Versionen gelöst?[Diese Nachricht wurde von Wolle1970 am 17. Jan. 2011 editiert ...

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung mit Regeln
autronic am 16.11.2005 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe eine Baugruppe mit mehreren vereinfachten Darstellungen, in denen teilweise Komponenten (z. B. Normteile) über Regeln ausgeschlossen sind.Bei einigen vereinfachten Darstellungen erscheint beim Regenerieren die Fehlermeldung:Fehler in meinen Modellen XXX.ASM!*** FEHLER:Mustermitglieder von KE YYY sind nicht zusammen unterdrückt!*** FEHLER: Mustermitglied ZZZ ist nicht verbunden mit Mustergrundelement YYYMeiner Ansicht nach ist das Unsinn, da ja sowohl das Mustergrundelement als auch die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
ANSYS : Beam elemente und Von Mises Vergleichspannung
ife am 03.05.2005 um 18:27 Uhr (0)
ob man hier ueber in Doku zu Element nicht benannte ETABLE Komponenten an Vergleichsspng kommen kann - entzieht sich meiner Kenntnis. In offizieller Doku90 (User Guides - Online Manuals) ist die Ausgabe dieser Quantitaeten fuer BEAM189 lediglich ueber PRSSOL beschrieben, soweit ich das momentan ueberblicke. ------------------ Gruesse, Frank Exius IFE Deutschland Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig Dienstleistung in ANSYS ife-ansys.de Simulation Berechnung FEM Digital Prototyping Identifikation bei Fragen ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz