|
Pro ENGINEER : Skelettmodell Erstellung -- wie?
K_H_A_N am 17.07.2007 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Joi:... wenn man mir sagt, die Teile/Projekt (im Schnitt ca. 500 Teile/BG) bekommen diese Farbe und der Kunde will es betrachten.Zumal ich die Schulung schon besucht habe und weiß, wie es geht. Ein Mitarbeiter von Inneo hat dies selbst Vorort versucht und festgestellt, dass dies so ist.Danke dir trotzdem für deinen Hinweis ...Soll ich jetzt die Qualifikation des INNEO-Mitarbeiters in Frage stellen oder stimmt hier was nicht?Es gibt 2 ganz einfache Möglichkeiten:1. In der Baugru ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Unigraphics : Steigende Bemaßung NX4
wolfgang_h am 17.11.2006 um 13:57 Uhr (0)
Hallo,steigende Bemassung ist in der NX4 überarbeitet und vereinfacht worden!Den Ursprung wählen. Jetzt sind beide Linien aktiv.Es wird immer senkrecht zur aktiven Ursprunglinie das Mass erzeugt.Will ich nur eine Richtung haben, wähle ich die nicht gewünschtemit gedrückter Shift-Taste und linker Maustaste ab.So wie das bei NX üblich ist.Ich kann dann sofort das erste Mass erzeugen, das dann am Cursor hängt. Dort wo ich das Mass ablege werden dann die folgenden erzeugt.Ich kann jetzt die Ursprungline ändern ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
alfred neswadba am 08.02.2010 um 08:39 Uhr (0)
Hi, kann man den Einfügepunkt einer Blockreferenz verändern?Mit der Eigenschaft Position einer Blockreferenz änderst Du die Lage der Blockreferenz. Änderst Du die Position einer Blockreferenz Tisch von 0,0,0 nach 1,1,0 dann ist das gleichbedeutend wie schiebe den Tisch um @1,1,0.Eine BlockDEFINITION selbst hat keine Eigenschaft Position, da musst Du, wie beschrieben, die Elemente so transformieren (schieben, drehen, skalieren), dass diese um den Punkt 0,0,0 (in der Definition) richtig angeordnet sind. Manc ...
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
CoCreate Drafting : Drehende Räder mit Advanced Desing
Knuddel25 am 21.05.2008 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Michael,willkommen hier auf CAD.de! (*freu* , jetzt durft ichs auch mal sagen )In denke, dein Thread ist im Modeling-Forum besser aufgehoben. Vielleicht kann das einer der Mods verschieben? In der Hilfe vom Modeling finde ich einiges zum Thema Animation (siehe Anhang). Aber das Menü selber finde ich leider nicht.Ich bin aber auch nicht abgeneigt, es auch zu erfahren. (Ich wusste gar nicht, dass man mit OSM Animationen erstellen kann )Auch wenn ich dir nicht wirklich weiterhelfen konnte, lass ...
|
| In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gerätekasten mit Steckeranschluss
bgischel am 13.02.2012 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HighEnd:Nun würde ich gern die Geräteanschlüsse mit dem Gerätekasten verheiraten, sodass diese immer mitwandern soblad der Kasten verschoben wird.Wenn Du mal alles markierst und dann im Menü Bearbeiten / Weiteres die Funktion Gruppieren aufrufst wird daraus "eine Gruppe". D.h. wenn Du das Teilchen dann bspw. verschieben möchtest kommt immer alles mit und es reicht die einfache Markierung.@Phoenix-SPSDas kann man sicherlich optimieren. Manchmal sind die Makros wirklich ungünstig ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen : Zeichnungsnummer mit Sternen anzeigen
der_Wolfgang am 20.12.2007 um 21:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:vielleicht ist das folgende eine Moeglichkeit:Leider nicht, oder kaum. Denn die länge des textes der Modelmanager-Variable der Zeichnungsnummer ist ja nicht fix. Die Position der texte mit "*" muesste man dann ja verschieben. Ich koennte mir nur vorstellen eine eigene Funktion zu schreiben die den String zurueckliefert, diese als Textreferenz definiert und den text, der die Zeichnungsnummer im Titelblock representiert mit dieser neuen geaenderten Textreference zu verbinde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : (Preiswerte) Hardware für Cata V5
RSchulz am 13.04.2007 um 12:52 Uhr (0)
Hallo MadMicha,4GByte lohnen sich erst für große Baugruppenkonstruktionen oder FEM-Berechnungen. Groß heist hierbei 1,8GByte und mehr Auslagerung. Dies endspricht je nach Aufbau und Art der Komponenten und Feature ca 1500Teile/Sub-Assemblys und mehr. Natürlich kann man ohne weiteres sagen je mehr Hauptspeicher desto besser die Performance und Zuverlässigkeit.Bei der Grafikkarte kommt es darauf an wofür du sie brauchst. Hier kann man ohne weiteres zu einer FX1300 greifen, diese hat eine sehr gutes Preis/lei ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Datenstruktur
eugen1111 am 21.02.2008 um 13:26 Uhr (0)
Hallo @Muellc: Wir haben auf den Computer ein Raid-System, sodass wir hier schon gute Sicherheit haben. Datensicherung machen wir dennoch. Wir könnten das Netzwerk schneller machen und mit zentralem Projekt arbeiten, aber dann haben wir immernoch das gleiche Problem mit den externen Konstrukteuren, außerdem muss man das wieder dem Chef beibringen. @thomas: Ja das mit dem zentralen Projekt habe ich auch schon mal probiert funktioniert ganz gut man muss aber mehr klickern. und das zweite Problem ist dass ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Lebensdauerberechnung
qdriver79 am 29.11.2007 um 11:00 Uhr (0)
Hab mittlerweile etwas mit Rifest experimentiert. Die Demoversion ist eigentlich für meine Zwecke schon ausreichend! Danke für den Hinweis soweit. Habe dabei mal folgende Vorgehensweise an den Tag gelegt. Habe mir in einer statischen analyse den/die kritischen Bereiche herausgesucht (Bereich mit höchster Gesamt-Vergleichsspannung nach von-Mises ist das BTW. die Vergleichsspannung nach GEH?! Schon oder?)In diesen Bereich hab ich 2 Punkte gesetzt. Einen auf die Oberfläche, einen senkrecht zur Oberfläche, im ...
|
| In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
veydan am 08.02.2010 um 07:44 Uhr (0)
Hallo!Ist das Property Position auch gleich der Einfügepunkt?bzw kann man den Einfügepunkt einer Blockreferenz verändern?Manchmal liegt er ja irgendwo neben dem Block, ich möchte ihn aber zum Beispiel beim Schriftkopf rechts unten.Kann man darauf zugreifen? wenn ja, welches Property wäre dass?mfg Zitat:Für Block stimmt das schon, für Attribute und Texte nicht immer, denn da gibt es noch den AlignmentPoint, der mitwirkt, abhängig von der Textausrichtung.Den Punkt zu ändern, wo die Blockreferenz eingesetzt ...
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Profilführung
Press play on tape am 10.12.2008 um 18:38 Uhr (0)
Hallo,was soll denn eigentlich mit deinem Gehäuse, das geführt werden soll geschehen? Welche genauigkeit braucht das denn? Und Du schreibst von einer Geschwindigkeit von 130mm pro 2sek., das ist wichtig!!! Wird das Ganze von Hand verschoben, oder automatisch? Wieviele Hübe pro minute oder nur ab und zu usw. Wenn Du alles weist, also falls von Hand geschoben wird ist der Karftaufwand wichtig --- führung leicht verschiebbar? Hohe genauigkeit und automatisch verschieben in zusammenhang mit der Geschwindigkeit ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Brückenquerschnitte mit Subassembly Composer
RL13 am 12.05.2015 um 12:07 Uhr (1)
Hallo ...,es führen bekanntlich viele Wege nach Rom, dass trifft insbesondere bei Civil zu. Es ist an Dir den Effektivsten zu finden.Grundsätzlich würde ich auch wie von Bruno vorgeschlagen eine Brücke als 3D-Objekt eigenständig konstruieren. Wenn es aber z.B. aufgrund von Krümmungen in der Brückenachse zu komplex wird kann man schon mal über eine 3D-Profilkörper nachdenken.Zitat:1. Ich habe zunächst einmal Brückendeck, Kappen, Widerlager, Fundament und Flügel einzeln erstellt, die ich mir über Einfügepunk ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Evolvente als Spline im Sketch zeichnen
denyo_1 am 07.07.2008 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Romeo,ja das der Zahnradkatalog nicht einwandfrei läuft wusst ich. Ich erkläre jetzt kurz wie man von dem vorhandenen CATPart einen neuen Katalog erstellt (dieser funktioniert dann einwandfrei).1. Zuerst einmal muss der Catalog-Editor geöffnet werden (ist im Lizenzpacket MD2 und HD2 enthalten) (Screenshot: Katalog_1)2. Im Strukturbaum (links) ist nun der Katalog selber und ein "Chapter.1" zu sehen. In das "Chapter.1" wird eine "Component Family" angelegt (Screenshot: Katalog_2)3. Mit einem Rechtsklic ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |