|
Solid Edge : Wie Part im Raum verschieben?
modeng am 17.04.2008 um 11:23 Uhr (0)
Moin,die Ebenen sind nicht zu verschieben. Was geht ist:1) ueber Modify -- Flaechen verschieben. Im Pulldown Koerper/Body auswaehlen und dann entlang einer Kante verschieben.2) das Part in eine .asm laden, positionieren und als Parasolid speichern und dann wieder einlesen mit Vorlage .par Die .asm ist danach entbehrlichDoch wozu?modeng------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern (R. Mohn)
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Ursprungsebenen verschieben
invhp am 18.04.2006 um 11:51 Uhr (0)
was ist dein Ziel Hendrik?Wie Bernhard schon sagte, lassen sich die Ursprungsebene nicht verschieben, ist wie das WKS in ACAD das ist auch fix. Warum willst du sie den verschieben?------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche flexible Baugruppen
TUDDK am 03.11.2009 um 10:36 Uhr (0)
Ok ich verstehe.Trotzdem nochmal:Ich möchte im Standardmodul die Möglichkeit habenKomponenten zu bewegen (nicht nur eine sondern mehrere).Auch aus Gründen des Package. Diese Komponenten sollen einerseitsnur in Grenzen zu bewegen sein und andererseitsbeim Regenerieren wieder in die Ursprungslage zurückfallen.Deine Vorschlag beinhaltet das händische zurückstellender Komponenten zu einer bestimmten Grenze.Verbaut hier niemand seine Teile bzw. Unterbaugruppenbeweglich für Package- oder Kollisionsuntersuchungen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten in Unter-BG verschieben
swx-cad-nutzer am 03.05.2020 um 09:09 Uhr (1)
Hallo Björn,Die Arbeitsweise mit den Stäben erscheint umständlich und kompliziert. Das geht sicher einfacher mit Skizzen Elemente in der Schweißbaugruppe. Dan vllt Struktur elemente als soviele Muster zu verwenden. Vermutlich, wie ich aus deinem bild mit den Referenzen rauslesen kann.Grüße
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten - mehrfaches Vorkommen
moskito am 06.09.2006 um 21:12 Uhr (0)
Ich würd die Komponenten in einem Array speichern und doppelte daraus löschen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Ändern der Transparenzeinstellungen in Bewegungsanalyse
Jürgen21 am 27.03.2013 um 19:51 Uhr (0)
Liebes Forum,ich erstelle gerade eine Bewegungsanalyse. Um mechanische Komponenten besser zeigen zu können, habe ich die Transparenz der umliegenden Komponenten geändert. Diese sind nun transparent, jedoch würde ich die Transparenz gerne erhöhen. Ich möchte also, dass die Komponenten noch durchsichtiger werden. Wo finde ich die Möglichkeit dies einzustellen?
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
Unigraphics : Sequencing in Assemblies
Walter Hogger am 24.02.2006 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Heinz,das Thema ist so einfach, dass ich das sogar kann Icon drücken Komponenten verschieben via Handles ggf. das Modell drehen Film abspielen Erstaunen der Kollegen ernten.Was konkret fehlt dir!Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausgeblendete Komponenten invertieren
cbernuth@DENC am 07.03.2012 um 14:39 Uhr (0)
Eigentlich brauchst Du mit Unterbaugruppen nichts zu machen. Die Regel lautet quasi: oberste BG deaktiviert, einzelne Komponenten aktiviert. Dann kannst Du über die oberste BG die Ansicht toggeln. Willst Du bereist sichtbare Komponenten wieder verdecken, kannst Du sie einfach aus der Liste entfernen.------------------Gruß,cbernuth
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten spiegeln Problem
Heiko Soehnholz am 09.08.2019 um 14:02 Uhr (1)
Da wäre jetzt also nochmal angesagt, es genauer zu definieren:- Ist es ein Spiegeln in der Baugruppe?- Werden die Komponenten nur auf Bgr.-Ebene gespiegelt positioniert?- … oder werden spiegelbildliche Komponenten dabei erzeugt?- Und sind es MultiBody-Teile?------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Teil verschieben geht nicht
lb-racer am 15.12.2008 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:reicht dir denn das Verschieben entlang Linie nicht?auf das wär ich gar nicht gekommen ... nachdem das freie Verschieben nicht funktionierte ...dafür springen natürlich U´s lg,Matthias
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einfügepunkt verschieben
HOC am 09.07.2018 um 18:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von schwabe1969:.. wie ich den Einfügepunkt an einem Gerätekasten verschieben kann..Hallo, warum willst du den Einfügepunkt verschieben?Ev. zwecks Übernahme eines Pfadfunktionstextes?Dies ist nur über die Anpassung der Parameter möglich.------------------GrüßeHOC
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung mit Phantomline
Leo Laimer am 11.05.2018 um 22:14 Uhr (1)
Für solche grafische Spielereien ist der IV eigentlich wenig geeignet.Eine Möglichkeit wäre vielleicht mit Überlagerungs-Ansicht.Dazu musst Du eine separate Positionsdarstellung in der BG erstellen (die muss keinerlei separate Position von Komponenten haben) und eine Ansichtsdarstellung dazu die nur die in Phantomlayer darzustellenden Komponenten zeigt, sowie eine Ansichtsdarstellung die nur die schattiert darzustellenden Komponenten zeigt.Dann die Erstansicht mit den schattiert darzustellenden Komponenten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Kritik : Beitrag verschieben
cadffm am 13.04.2004 um 11:42 Uhr (0)
hmm - also wenn du die rechte hast Beiträge zu verschieben ist das ja wunderbar, da du aber kein Mod oder Admin bist bin ich nicht davon ausgegangen... und zum verschieben: es gibt das MDT auch dort: (Ordnen lassen kann man es sich nicht) ------------------ - Sebastian Mattis -
|
| In das Form Kritik wechseln |