Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 46233 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Unigraphics : Schreibgeschützt
FelixM am 05.06.2007 um 10:55 Uhr (0)
Hallo sayas,ich glaube, ich weiß was du meinst. Das Diskettensymbol zeigt ja nur an, ob ein Teil voll geladen ist oder nicht. Wenn es nicht voll geladen ist, kannst du natürlich trotzdem einen STEP Export machen. Du mußt nur im Settings file des Step Exports bei den Assembly load options einstellen, daß die Komponenten auch geladen werden. Dann funktioniert es auch mit dem STEP-Export.GrüßeFelix

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : Excelliste gleichzeitig in allen Komponenten löschen?
daywa1k3r am 10.05.2007 um 14:00 Uhr (0)
Also die Excel-Leiche ist über die API nicht zu greifen. Die Frage ist wie Inventor darauf kommt, dass da was verknüpft ist / war? Die Antwort bekommst du wenn du die Datei mit dem Texteditor öffnest und nach x l s suchst. Ganz unten erscheint dann: E i g e n e D a t e i e n I n v e n t o r l o k a l e r A r b e i t s b e r e i c h V A 2 l o k a l e r A r b e i t s b e r e i c h G a s v e r t e i l u n g A n l a g e n v e r r o h r u n g . x l s Und die Bytes aus der Datei zu löschen ohne zu wisse ...

In das Form Inventor wechseln
EPLAN5 : Spiegelkontakte überschneiden sich
ralfm am 25.08.2008 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Homerwenn die Verschmälerung, die Tom angesprochen hat, nicht funxioniert oder ausreicht, hast du schlechte Karten. Da hilft dann höchstens auf mehrere Seiten verteilen.@Tom: Naja, verschieben geht ja, allerdings nur komplett. Immerhin...es war ein Anfang    EDIT2: @Manfred: Ja, nur dass das "gedreht" sich auf die Darstellung mit der Tabelle bezieht EDIT: Hmja...immer erst F5 drücken  ------------------GrüßeRalf--------------

In das Form EPLAN5 wechseln
Inventor : Trichter Dummy - Einzelteile Blech - schnelle Möglichkeit?
Andreas Gawin am 06.05.2008 um 11:41 Uhr (0)
Guten Morgen!In diesem Beispiel wird ein Klotz als Basis für anmodellierte Bleche verwendet. So ähnlich hatte Sascha es ja schon beschrieben.Man muss auch nicht unbedingt alle Bleche ausmodellieren, je nach Bauteilgeometrie reichen 2 Seiten und werden als Basis für gespiegelte AKs (abgeleitete Komponenten) verwendet.Gruss Andreas[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 06. Mai. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mal wieder: DWG Import
Charly Setter am 24.11.2006 um 00:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Katrin Stampfli: Vorallem da wäre ich um Erfahrungen/Tipps/Trick/Hints/Cheats ...dankbar. Vieleicht das Projekt bis Mite April verschieben ? ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung bei Abhängigkeit
thomas109 am 15.02.2008 um 17:29 Uhr (0)
Hallo Rockschalter!Wenn wir jetzt wüßten, mit welcher IV-Version (Sys-Info!) Du werkelst, wäre das Helfen leichter  .AB IV11 können die betroffenen Komponenten (soferne User das kann  ) zur besseren Beurteilung und Reparatur der Situation isoliert werden.Allerdings schreckt mich die Zahl  hinter der Abhängigkeit.Zusammen mit den Fluchtend und Einfügen wird da eine Gesamtzahl an Abhängigkeiten rauskommen, wo User, zumal am Anfang des Tanzkurses, einfach den Überblick verlieren muß!------------------lg    ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Drafting : Verkürzte Ansichten
Vespafahrer am 20.06.2008 um 18:17 Uhr (0)
Servus,das geht doch ohne Probleme! Wie Lusilnie es beschreibt funktioniert das ohne Probleme. Es kommt darauf an "wo genau" Du die Linie anwählst. Der Anker der Maßhilfslinie setzt sich immer an das nähere Ende der Linie.Wenn der Anker doch falsch ist kann man den mit gedrückter "Strg" Taste verschieben.Gruß Daniel

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Riesen-Komponenten stückweise laden
Lusilnie am 19.02.2008 um 22:16 Uhr (0)
Hallo kuno2,die Frage ist auch, was ist für Dich "laden"?Es gibt in den Options unter Infrastructure-Product_Structure, Reiter "Product_Visualisation" den Schalter "Do_not_activate_default_shape_on_open". Ist der aktiv, wird nur die Struktur samt einigen Infos geladen, aber keine 3D-Darstellung. Diese muss/kann dann im Kontextmenü mittels "Representations"-"Activate_Node" bzw. "Activate_Teminal_Node" explizit zugeladen werden.mfg,Lusilnie------------------Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind se ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
Pro ENGINEER : Auswirkungen von allow_3d_dimensions
arni1 am 15.04.2008 um 07:11 Uhr (0)
Hallo!Diese Option gilt eigentlich für die Darstellung von Teilebemaßungen an 3D-Ansichten.Und dann lassen sich Bemaßungen eben auch auf ausgerichtete Ansichten verschieben,weil eine Ansicht von sich selbst nicht weis ob sie ausgerichtet ist oder nicht.Das Bemaßen an einer 3D-Ansicht in der Zeichnung erzeugt auch immer "falsche" Maße. GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Erstellung unabhängiger Kopien von Baugruppen , Modellen und Zeichnungsableitungen
C-Hoppen am 05.01.2012 um 15:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Müsste ich nach dem Kopieren dann jede Baugruppe einmal öffnen und wie im Video aktualisieren, damit im Browser die neuen Dateinamen angezeigt werden, oder ginge das automatisiert?AndreasEdit: Ergaenzung[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 05. Jan. 2012 editiert.]Hängt davon ab, ob die Anzeigenamen der Komponenten/Exemplare in der BG vorher mal überschrieben wurden. Falls nein, ist der Anzeigename automatisch gleich dem Dateinamen ("Inventor-Standardverhalt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnungsparameter aus untergeordnetem Bauteil ?
Harry G. am 28.01.2008 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Hmjo geht auch , aber der Sinn ist ja das, wenn jemand (z.b. die arme Socke die später die rohre machen muss , har har)in dem Blech rumfummelt und die Ausklinkungen verschiebt soll sich in den anderen BG´s halt die Thermometertaschen mit verschieben.Genau das tun sie wenn sie als "Auswahl Elementanordnung" platziert werden. Auch die Anzahl geht bei Änderungen automatisch mit.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Komponenten Einfügen
apsfunkey am 30.01.2006 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,ich habe den Fehler eingekreist und habe folgendes festgestellt:Registry:[HKEY_CURRENT_USERSoftwareSolidWorksSolidWorks 2006User InterfaceGeneral-Bar0]"BarID"=dword:0000e801"Visible"=dword:00000000--FehlerPositionierung Teil in BG (nicht auf Nullpunkt)wenn der "visible" Eintag gelöscht wird, stimmt die Position beim Einfügen wieder.--OK[HKEY_CURRENT_USERSoftwareSolidWorksSolidWorks 2006User InterfaceGeneral-Bar0]"BarID"=dword:0000e801aber fragt mich nicht, womit das zusammenhängt....GrußReiner.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bauteile in Baugruppe auf null setzen
Heiko Soehnholz am 29.03.2014 um 10:38 Uhr (1)
Hallo Helmut,wenn du (beispielsweise) die Komponenten über den Befehl "Komponente einfügen" holst, und sie NICHT im Grafikbereich absetzt, sondern mit dem grünen Häkchen bestätigst, dann werden sie automatisch auf dem Ursprung abgelegt.Fixiert wird zunächst immer nur das erste Teil. Die anderen kannst du später einfach alle markieren, und über das Kontextmenü ebenfalls auf fixiert setzen.Gruß, heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 29. Mrz. 2014 edi ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz